Fähren und RoRo Schiffe

Antworten
grosservogelsand
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:02

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von grosservogelsand »

"Ave Luebeck" am 08.02.2009 Steubenhöft Cuxhaven.
Bild
© grosservogelsand
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

sebastian z. hat geschrieben:Guten Abend,
schönes Bild Arne. Sie geht, wenn Sie Ihre Testfahrten beendet hat, zusammen mit der jetzigen
Finnreel, die dann in Tor Finlandia umbenannt wird, auf die Verbindung Rotterdam Immingham.

Bis denn
Sebastian
Hallo Sebastian,
weist du zufällig ob das nur eine Charter der Finnreel und Finnmaster ist? Oder ist Tor Line der neue Reeder der Schiffe?
Ich weis nicht genau ob Finnlines nun Eigentümer oder auch nur Charterer war.

Schönen Abend
Marcus-S
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
ArneKiel

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Eigner der Finnmaster war eine britische Gesellschaft (NORBULK SHIPPING GLASGOW - U.K.), Eigner der jetzigen TOR BOTNIA
ist eine zypriotische Fa. namens Tor Botnia Shipping Ltd. - Manager ist die DFDS LISCO in Klaipeda.
ArneKiel

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

die KRONPRINS HARALD am Kieler Norwegenkai (Juli 2007)

Bild
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

Miles hat geschrieben:Hallo,

ich bin zwar nich Sebastian, aber ich denke ich kann dir deine Frage auch beantworten.


DFDS Tor Line ist neuer Reeder der Finnmaster udn Finnreel.

Bis dann
Gruß Miles
Hallo Miles
Danke für die Antwort.
Das ist schade, dann kann ich Finnreel wohl nie sehen. :cry: Gerade nur die habe ich noch nicht in der Sammlung.
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

Moin Moin
Kennt jemand zufällig die Ankunft und Abfahrtszeit der FINNSAILOR Samstags in Travemünde?
Wäre cool 8-) Danke
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

Miles hat geschrieben:Hallo,

genaue AN und ABfahrtszeiten gibt es da leider nicht.
Sollte normalerweise so um 07.00Uhr reinkommen, und gegen 17.00Uhr den Hafen verlassen. Aber das kann man nicht genau sagen. Das haben leider alle diese RoRo Fähren in Travemünde und Lübeck, bis auf ein paar Ausnahmen nicht. DIe brauchen ja nur in einem Hafen, beiswpielweise Helsinki ungefähr 15 Stunden Ladeverzögerung haben, desto später kommt sie dann auch in LÜbeck an. Darum wird das nicht bekanntgegeben, weil das von Woche zu Woche variiert.
Wahrscheinlich kommt die sowieso nur noch diesen Monat, vielleicht noch ein zwei mal im März und dann geht sie wieder nach Finnland, da dann Finnpulp und Finnmill "zurückkommen".

Sonst empfehle ich dir mal folgende Seite, um zu schauen wann sie so ungefähr in Travemünde sein soll:
http://lhg-online.de/Fahrplan.198+M54a708de802.0.html

Bis dann, und viel Spaß beim anschauen
wünscht Miles H.
Hallo Miles,
vielen Dank für den Link und Infos. :)
Aber irgend etwas stimmt da auch nicht. Ich meine z.B. die Götaland. Die soll um 11:00 in Travemünde sein, so habe ich es auch im Juli im Hafenhaus in der Anzeige gesehen. Doch sie ist nur nachts da. Ich glaube Abfahrt Trelleborg war 17:00 Uhr. Zur Finnsailor schaue ich am kommenden Wochenende mal rein.
Einen schönen Abend noch
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,mit der an und Abfahrtzeit hat Miles recht ist ein bischen unberechenbar, aber kleiner Vorteil....
Bild
P1060354 von sh-ferry - Album.de[/URL]
.... Sie liegt höchstwahrscheinlich wieder an einem der Doppelrampen so das man Sie eigentlich Vormittags und Nachmittags gut bekommen kann. Viel Spass am Samstag die Sonne geht jetzt ja auch schon nach 5 unter so das falls es ein wenig sonnig ist die Möglichkeit besteht die beiden(Baltica geht auch immer so gegen 17.00 Uhr.) zu bekommen.

Bis denn
Sebastian
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

Miles hat geschrieben:
Marcus-S hat geschrieben: Hallo Miles,
vielen Dank für den Link und Infos. :)
Aber irgend etwas stimmt da auch nicht. Ich meine z.B. die Götaland. Die soll um 11:00 in Travemünde sein, so habe ich es auch im Juli im Hafenhaus in der Anzeige gesehen. Doch sie ist nur nachts da. Ich glaube Abfahrt Trelleborg war 17:00 Uhr.
Hallo Marcus,

doch, doch, da passt alles. Das liegt daran, dass Scandlines bei TT-Line Lademeter gekauft hat. Darum führen sie in ihrem Fahrplan diese Abfahrten auch mit auf, jetzt ist das z.B. 16.45 Uhr.
Daran liegt es.
Zum Teil hat Scandlines auch überlegt ein zweites Schiff einzusetzen, dann stand da im Fahrplan TBN.
Das ist die englische Abkürzung für "To be Named". Das heißt, man wusste noch nicht welches Schiff man einsetzen sollte. Das wurde dann alles sowieso über den Haufen geworfen, so dass man jetzt bei Scandlines mit dem Lademeter Kauf ganz zufrieden ist.

Du schreibst ja z.B., was passt denn noch nicht?

Bis dann
Gruß Miles
Achso ist das mit der Götaland zu verstehen. Da wäre ich wohl nie drauf gekommen, dass man auch Lademeter von der Konkurrenz kaufen kann. :o Ja das TBN stand auch im Terminal und in den Lübecker Hafennachrichten. Also immer noch keine Chance Götaland mal vor die Linse zu bekommen. Sie fuhr ja auch schon die Nachtfahrt, als damals noch "Svealand" und später "Ask" kurzzeitig dabei waren.
Oh, mit dem "z.B." habe ich mich falsch ausgedrückt. Das war natürlich die einzige Unklarheit.

Wünsche viel Glück, dass Transfighter bei Tageslicht ausläuft.
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1955
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Fähren und RoRo Schiffe

Beitrag von Marcus-S »

sebastian z. hat geschrieben:Guten Abend,mit der an und Abfahrtzeit hat Miles recht ist ein bischen unberechenbar, aber kleiner Vorteil....
Bild
P1060354 von sh-ferry - Album.de[/URL]
.... Sie liegt höchstwahrscheinlich wieder an einem der Doppelrampen so das man Sie eigentlich Vormittags und Nachmittags gut bekommen kann. Viel Spass am Samstag die Sonne geht jetzt ja auch schon nach 5 unter so das falls es ein wenig sonnig ist die Möglichkeit besteht die beiden(Baltica geht auch immer so gegen 17.00 Uhr.) zu bekommen.

Bis denn
Sebastian
Hallo Sebastian,
das ist ja günstig, wenn Finnsailor eine Doppelrampe bekommt. Da geht ja dann Priwall-Süd als Fotostandort.
Fahre ja erst am 28.02., da ich gern Tyrusland aus Lübeck noch mitnehmen wollte. Eventuell noch MN Pelican am Sonntag 01.03.
Kann das sein, dass es sich bei MN Pelican um die ehemalige Trans Bothnia von Transfennica handelt? Nur dann müssten sie den Ladekran später montiert haben. :)
Schönen Abend
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Antworten