Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Hallo aus Emden,
vielen Dank für die sehr schöne interaktive Seite. Erstaunlich wie viele Parks die mal Bauen wollen. Wenn ich das richtig sehe sind die Windparks Bard Offshore 1, Global Tech 1, Amrumbank West, Nordsee Ost, Meerwind Ost/Süd, Borkum Phase 1 und Dan Tysk im Bau. Nur der kleine Park Alpha Ventus ist schon fertig und die anderen sind alle erst geplant. Nochmals vielen Dank
Freundliche Grüße
Tobias Bruns
vielen Dank für die sehr schöne interaktive Seite. Erstaunlich wie viele Parks die mal Bauen wollen. Wenn ich das richtig sehe sind die Windparks Bard Offshore 1, Global Tech 1, Amrumbank West, Nordsee Ost, Meerwind Ost/Süd, Borkum Phase 1 und Dan Tysk im Bau. Nur der kleine Park Alpha Ventus ist schon fertig und die anderen sind alle erst geplant. Nochmals vielen Dank
Freundliche Grüße
Tobias Bruns
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 21:05
- Wohnort: Kiel
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Moin.
Der Windpark BARD Offshore 1 befindet sich zurzeit im Ausbau. Ein Teil des Parks ist schon fertig und produziert auch schon Strom. Der Windpark Riffgat ist vor ein paar Tagen ebenfalls fertig gestellt worden, speist aber noch nicht ins Netz ein. Restarbeiten fehlen wohl noch. Und in der Ostsee arbeitet der Windpark EnBW Baltic 1 und speist auch schon in das Netz ein.
Hier hat man auch eine gute Übersicht über die Windparks und in welchem Stadium sie sich befinden:
http://www.4coffshore.com/windfarms/win ... armid=DE02
Gruß
Der Windpark BARD Offshore 1 befindet sich zurzeit im Ausbau. Ein Teil des Parks ist schon fertig und produziert auch schon Strom. Der Windpark Riffgat ist vor ein paar Tagen ebenfalls fertig gestellt worden, speist aber noch nicht ins Netz ein. Restarbeiten fehlen wohl noch. Und in der Ostsee arbeitet der Windpark EnBW Baltic 1 und speist auch schon in das Netz ein.
Hier hat man auch eine gute Übersicht über die Windparks und in welchem Stadium sie sich befinden:
http://www.4coffshore.com/windfarms/win ... armid=DE02
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Hallo aus Emden,
Danke. hab die Seite auch gefunden.Sehr übersichtlich.
Auf meiner Seite habe ich von ein paar Parks Daten und Fotos gesammelt: http://www.schiffe-emden.de/Schiffe/Spezialschiffe
Gruß Tobias Bruns
Danke. hab die Seite auch gefunden.Sehr übersichtlich.
Auf meiner Seite habe ich von ein paar Parks Daten und Fotos gesammelt: http://www.schiffe-emden.de/Schiffe/Spezialschiffe
Gruß Tobias Bruns
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 2329
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Moin Moin,
Moin Tobias,
erst einmal willkommen im Forum, wenn Du einmal ein Bild für Deine Seiten brauchst, frag einfach an.
Letzten Freitag (19.07.2013) konnte ich abends innerhalb einer Stunde, Crew-Boote, die von den Windfarmen zurück kamen, aufnehmen. Diese Boote liefen wie an der Perlenschnur in Eemshaven ein. Mittlerweile hat Eemshaven wohl den Vorrang vor Emden und Delfzijl. Bei diesen Schiffen hat zurzeit Eemshaven die meisten Anläufe.
Gerade die SEAZIP 1 + 2 waren früher öfter in Emden zu sehen, sind diese doch von Bard gechartert.
Beide Schiffe gehören zu der großen Serie dieses Schiffstyp, welche bei der Damen Werft in den Niederlanden gebaut wurde.
Daten:
Länge/Breite: ........................ 26 / 10 m
Heimathafen / Flagge: ............. Harlingen / NL
IMO SeaZip 1 : ....................... 9654830
IMO SeaZip 2 : ....................... 9654842
S E A Z I P 1


S E A Z I P 2


Weiter lief die BAYARD 6 in Eemshaven ein. Dieses Schiff gehört zu Fred Olsen Windcarrier aus Dänemark. Mittlerweile gibt es, so wie ich das verfolgt habe Bayard Schiffe, 1 -7. Dieses Schiff wurde in Norwegen gebaut, bei Batservices Werft in Mandal.
Daten:
Länge / Breite: ....................... 21 / 7 m
Heimathafen / Flagge: .............. Frederica / DK
IMO: .................................... 9656993


Auch die englischen Crew - Schiffe sind für die Windfarmen in der Nordsee im Einsatz. Hier konnte ich die CYMYRAN BAY aufnehmen. Dieses Schiif ist in Diensten von Turbine Transfer.
Daten:
Länge / Breite : .................... 25 / 8 m
Heimathafen / Flagge:............ Beaumaris / UK
MMSI: ................................ 235096275


Einen interessanten Wandel hat ein weiteres Damen Schiff (Baujahr 2011), welches zur Reederei Marineco aus Großbritannien gehörte, die MARINECO SHAMAL, gemacht. Früher hat das Schiff den Heimathafen Leith am Heck. Mittlerweile gehört das Schiff zu Sure Wind und ist in SURE SHAMAL umbenannt worden.
Daten:
Länge / Breite: .................... 26 / 10 m
Heimathafen / Flagge: ........... Newcastle / UK
IMO: ................................. 9614561



In der Nacht zum Samstag kam dann auch noch ein ganz neues Schiff in den Hafen von Eemshaven. Dieses ist mittlerweile der 2. Triamaran, welche dann aus dem Emsrevier ihren Dienst versieht. Die WORLD PASSAT wurde bei FJELLSTRAND AS in Omastrand / Norwegen gebaut. Das Schiff fährt für die World Marine Offshore. Leider konnte ich das Schiff erst gestern (22.07.2013) in Eemshaven (Emmahafen) aufnehmen.
Daten:
Länge / Breite: ................... 24 / 10 m
Heimathafen: ..................... Esbjerg / DK
IMO: ................................ 9642100


Grüße von der Ems
Helmut
Moin Tobias,
erst einmal willkommen im Forum, wenn Du einmal ein Bild für Deine Seiten brauchst, frag einfach an.
Letzten Freitag (19.07.2013) konnte ich abends innerhalb einer Stunde, Crew-Boote, die von den Windfarmen zurück kamen, aufnehmen. Diese Boote liefen wie an der Perlenschnur in Eemshaven ein. Mittlerweile hat Eemshaven wohl den Vorrang vor Emden und Delfzijl. Bei diesen Schiffen hat zurzeit Eemshaven die meisten Anläufe.
Gerade die SEAZIP 1 + 2 waren früher öfter in Emden zu sehen, sind diese doch von Bard gechartert.
Beide Schiffe gehören zu der großen Serie dieses Schiffstyp, welche bei der Damen Werft in den Niederlanden gebaut wurde.
Daten:
Länge/Breite: ........................ 26 / 10 m
Heimathafen / Flagge: ............. Harlingen / NL
IMO SeaZip 1 : ....................... 9654830
IMO SeaZip 2 : ....................... 9654842
S E A Z I P 1


S E A Z I P 2


Weiter lief die BAYARD 6 in Eemshaven ein. Dieses Schiff gehört zu Fred Olsen Windcarrier aus Dänemark. Mittlerweile gibt es, so wie ich das verfolgt habe Bayard Schiffe, 1 -7. Dieses Schiff wurde in Norwegen gebaut, bei Batservices Werft in Mandal.
Daten:
Länge / Breite: ....................... 21 / 7 m
Heimathafen / Flagge: .............. Frederica / DK
IMO: .................................... 9656993


Auch die englischen Crew - Schiffe sind für die Windfarmen in der Nordsee im Einsatz. Hier konnte ich die CYMYRAN BAY aufnehmen. Dieses Schiif ist in Diensten von Turbine Transfer.
Daten:
Länge / Breite : .................... 25 / 8 m
Heimathafen / Flagge:............ Beaumaris / UK
MMSI: ................................ 235096275


Einen interessanten Wandel hat ein weiteres Damen Schiff (Baujahr 2011), welches zur Reederei Marineco aus Großbritannien gehörte, die MARINECO SHAMAL, gemacht. Früher hat das Schiff den Heimathafen Leith am Heck. Mittlerweile gehört das Schiff zu Sure Wind und ist in SURE SHAMAL umbenannt worden.
Daten:
Länge / Breite: .................... 26 / 10 m
Heimathafen / Flagge: ........... Newcastle / UK
IMO: ................................. 9614561



In der Nacht zum Samstag kam dann auch noch ein ganz neues Schiff in den Hafen von Eemshaven. Dieses ist mittlerweile der 2. Triamaran, welche dann aus dem Emsrevier ihren Dienst versieht. Die WORLD PASSAT wurde bei FJELLSTRAND AS in Omastrand / Norwegen gebaut. Das Schiff fährt für die World Marine Offshore. Leider konnte ich das Schiff erst gestern (22.07.2013) in Eemshaven (Emmahafen) aufnehmen.
Daten:
Länge / Breite: ................... 24 / 10 m
Heimathafen: ..................... Esbjerg / DK
IMO: ................................ 9642100



Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Hallo aus Emden,
Sehr schöne Fotos. Ist wohl so, dass Emden immer weniger Offshore-Schiffe anlaufen. Aber ein paar sind es ja noch. Eemshaven und auch Borkum sind halt näher an den Windparks dran.
Grüße
Tobias
Sehr schöne Fotos. Ist wohl so, dass Emden immer weniger Offshore-Schiffe anlaufen. Aber ein paar sind es ja noch. Eemshaven und auch Borkum sind halt näher an den Windparks dran.
Grüße
Tobias
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 5504
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Moin.
Das sind wirklich interessante Fotos von den Crew-Booten.
Vor Borkum und Eemshaven sind in letzter Zeit ja ganz schön viele Offshore-Fahrzeuge unterwegs. Schön, dass du da so aktiv bist und fast alle Neuankömmlinge hier zeigst.
Weißt du, ob die Schiffe in Delfzijl selbst eine Offshore-Basis haben oder nur für Werftaufenthalte dort einlaufen.
Habe vor kurzem in weiter Entfernung eines der Marineco-Schiffe gesehen.
Sie lag allerdings in der Nähe einer Slipanlage, weshalb ich nicht genau wusste, ob das dort der Stammliegeplatz von diesen Schiffen ist oder nur ein einmaliger Anlauf war.
Gruß,
Maurice
Das sind wirklich interessante Fotos von den Crew-Booten.
Vor Borkum und Eemshaven sind in letzter Zeit ja ganz schön viele Offshore-Fahrzeuge unterwegs. Schön, dass du da so aktiv bist und fast alle Neuankömmlinge hier zeigst.
Weißt du, ob die Schiffe in Delfzijl selbst eine Offshore-Basis haben oder nur für Werftaufenthalte dort einlaufen.
Habe vor kurzem in weiter Entfernung eines der Marineco-Schiffe gesehen.
Sie lag allerdings in der Nähe einer Slipanlage, weshalb ich nicht genau wusste, ob das dort der Stammliegeplatz von diesen Schiffen ist oder nur ein einmaliger Anlauf war.
Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2329
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Moin Moin,
Moin Maurice,
So wie ich es sehe, waren es in Delfziel (so wie am Anfang auch in Emden), dass die Schiffe zum Crewwechsel (und alles was sonst noch dazu gehört) nach Delfziel eingelaufen sind. Lediglich die Seazip 1+2 sind am Anfang in den Binnenhafen eingelaufen und verweilten dort bei einer kleinen Werft/Metallfirma
. Mittlerweile sieht es aber so aus, das die Crew - Boote allesamt nur noch Eemshaven anlaufen, auch sicherich wegen der kürzeren Entfernung zu den Windparks.
Grüße von der Ems
Helmut
Moin Maurice,
So wie ich es sehe, waren es in Delfziel (so wie am Anfang auch in Emden), dass die Schiffe zum Crewwechsel (und alles was sonst noch dazu gehört) nach Delfziel eingelaufen sind. Lediglich die Seazip 1+2 sind am Anfang in den Binnenhafen eingelaufen und verweilten dort bei einer kleinen Werft/Metallfirma

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Hallo aus Emden,
in Emden liegt im Moment ein ganz interessantes Offsore-Schiff. Die Botnica.
Hier ein Bericht von dem Schiff in der SHZ: http://www.shz.de/nachrichten/lokales/e ... nne-1.html
Dann hab ich noch eine Frage: Für welchen Offshore-Windpark sind die in Emden bei der Nordseewerke gefertigten Stahlfüße (diese gelben riesen Dreifüße) bestimmt?
Gruß Tobias Bruns
in Emden liegt im Moment ein ganz interessantes Offsore-Schiff. Die Botnica.
Hier ein Bericht von dem Schiff in der SHZ: http://www.shz.de/nachrichten/lokales/e ... nne-1.html
Dann hab ich noch eine Frage: Für welchen Offshore-Windpark sind die in Emden bei der Nordseewerke gefertigten Stahlfüße (diese gelben riesen Dreifüße) bestimmt?
Gruß Tobias Bruns
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 5504
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Danke für die kurze Erklärung.Helmut Scheffler hat geschrieben:Moin Moin,
Moin Maurice,
So wie ich es sehe, waren es in Delfziel (so wie am Anfang auch in Emden), dass die Schiffe zum Crewwechsel (und alles was sonst noch dazu gehört) nach Delfziel eingelaufen sind. Lediglich die Seazip 1+2 sind am Anfang in den Binnenhafen eingelaufen und verweilten dort bei einer kleinen Werft/Metallfirma. Mittlerweile sieht es aber so aus, das die Crew - Boote allesamt nur noch Eemshaven anlaufen, auch sicherich wegen der kürzeren Entfernung zu den Windparks.
Grüße von der Ems
Helmut

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Ostfrieslands-Offshore-Windparks Versorger&Arbeitsflotte
Was ich weiß: Die Dinger heißen Tripods und manchmal werden welche nach Bremerhaven gebracht...schiffe-emden.de hat geschrieben:Hallo aus Emden,
in Emden liegt im Moment ein ganz interessantes Offsore-Schiff. Die Botnica.
Hier ein Bericht von dem Schiff in der SHZ: http://www.shz.de/nachrichten/lokales/e ... nne-1.html
Dann hab ich noch eine Frage: Für welchen Offshore-Windpark sind die in Emden bei der Nordseewerke gefertigten Stahlfüße (diese gelben riesen Dreifüße) bestimmt?
Gruß Tobias Bruns
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)