ich möchte euch gerne die Schiffe unserer ehemaligen Reederei Hamdorf vorstellen, in der ich, als Sohn, lange tätig war. Wir hatten sie nacheinander, da mein Vater sich nie einen 2ten Klotz ans Bein binden wollte, wie er immer so schön sagte. Anna-H 4 habe ich selber über 10 Jahre als Käptn gefahren.
Schiffe - Familiengeschichte...
Vielen Dank fürs Kramen im Archiv. Einen Beitrag hätte ich auch dazu, nämlich mit der Anna-H die Vierte beim Schrottumschlag in Rostock 1993
Die Klostersande könnte sich Richtung Hamburg verabschieden, wo Eigner Andreas Bätjer günstiger festmachen könnte. Im Elmshorner Hafen kommen jeden Monat 600 Euro Liegegebühren zusammen. Hans Barzel, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins MS Klostersande, möchte den ehemaligen Frachter der Kölln-Flocken-Werke kaufen. Bätjer ist dem Verein wohlgesonnen. Beide Parteien einigten sich auf einen Kaufpreis von 70.000 Euro. Allerdings hat der Förderverein, der sich erst am 17. August gegründet hat, bisher nur 10.000 Euro. Der Verein lädt für den 10. Dezember, von 9 Uhr an zu einer Informationsveranstaltung ins Industriemuseum. Barzel hofft, dass auch Elmshorner Firmen und Gewerbetreibende den Verein unterstützen werden, damit das Schiff für Elmshorn als Wahrzeichen erhalten bleibt. Auf dem Schiff könnten ein Café, ein Pub mit Jazzmusik, Lesungen, Theateraufführungen und Events für große Gruppen wie Firmentagungen eingerichtet und das Schiff Anziehungspunkt für Elmshorner und Touristen werden.
Hallo ich weiß nicht ob es sich hier um die Selbe Soral handelt, aber wenn, wurde das Schiff Ende September 2010 wahrscheinlich zum Verschrotten gebracht.
Aufgenommen auf der Dordtsche Kil in Dordrecht
wisst ihr zufällig, wo ich Infos über die "Havblik", IMO: 7002318 bekommen kann? Da das Schiff langsam etwas verbraucht aussieht, interessiert mich die noch laufende Klasse. Ob diese wohl noch erneuert wird?