Möve & Co

Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Möve & Co

Beitrag von Burkhard »

Moin,

am Wochenende hatte ich in Cuxtown das Glück, die neue und seltene Mutation der Spezies Möve vor die Linse zu bekommen, nämlich das vierbeinige Exemplar!
Wie in der einschlägigen Kolumne der Fachzeitschrift LIRPA-LIRPA, die im Buchhandel im Gutschriftverfahren zum Preis von € 4,50 erhältlich ist, zu lesen ist, handelt es sich hier um eine Gattung der Möve, die vermutlich auf Grund der Wasser-Verunreinigungen eine Wandlung durchgemacht hat zu einem weitest gehenden Lauftier im Marschenland achtern Diek. Auf ihren Raubzügen in den Dünen soll sie es an Schnelligkeit mit dem Fuchs aufnehmen können. Ja, man soll sie sogar dabei beobachtet haben, wie sie im Sturzflug blitzschnell mit Schmackes auf Grund ihres geschmeidigen Körpers in einen Hasenbau hinein schoß und das Beutetier mittels ihrer kräftigen vier Beine aus dem Bau hinaus zog.

Nun, als ich diese einzigartige Aufnahme machte , hatte ich vorsorglich unseren Hund hinter mir unter einer Bank fest geleint... aber schaut selbst und staunt

Bild

Burkhard
Carsten
Mitglied
Beiträge: 565
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
Wohnort: Ja

Re: Möve & Co

Beitrag von Carsten »

Hi Burkhard,

nicht unerwähnt sollte die Tatsache bleiben, das der Vogel die Beine nicht, wie man allgemein denken könnte, hintereinander hat, sondern nebeneinander. Diese Laune der Natur wird dem Vogel eine weite Population bescheren, ist er doch in der Lage während seiner Nahrungssuche das eine oder andere Bein zwecks Schonung des Selben einfach in Ruhestellung zu legen. Dies kann wahlweise ein Bein oder auch zwei sein. Es ergeben sich so zich Möglichkeiten was den Vogel zu einem ausdauernden Jäger macht.


Schöne Grüße
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Möve & Co

Beitrag von Burkhard »

Moin Carsten,

tja, den Ornithologen ist mit der Erforschung dieser neuen Gattung die Beschäftigung der nächsten jahre gesichert....

Burkhard
ewald
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 23:42
Wohnort: Berlin

Re: Möve & Co

Beitrag von ewald »

Hallo, ich bin zwar kein Fachmann, aber wenn ich mir das so betrachte vermute ich, das es sich um eine Mövenart handelt die speziell in stark fließenden Gewässern unterwegs ist. Sie kann ja mit den vier Paddeln viel schnell/kräftiger gegenan schwimmen.
Ewald
KielerZwo

Re: Möve & Co

Beitrag von KielerZwo »

Bild

Die Möwe und ihr Frühstücksei.
Holger B

Re: Möve & Co

Beitrag von Holger B »

Hallo,

ich weiß zwar nicht welcher Gattung es angehört aber es flog mit seinen Mitstreitern in karibischen Gefilden eine ganze Zeit neben unserem Schiff her.

Bild

Gruß,
Holger
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5505
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Möve & Co

Beitrag von Maurice »

Der Kampf um das Futter :D
Bild
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
W.Wolf
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 00:15
Wohnort: 27472 Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Möve & Co

Beitrag von W.Wolf »

Lachmöwe (Larus ridibundus)

Die Lachmöwe ist mit einer Länge von 38 cm und einer Flügelspannweite von 91 cm die kleinste Möwe. Sie hat lange, schlanke, spitze Flügel mit einem auffälligem zur Flügelspitze hin verbreitertem weißen Keil am Vorderrand des Handflügels. Ihre artkennzeichnende schokoladenbraune Gesichtsmaske trägt die Lachmöwe nur zur Brutzeit. Im Winter haben Lachmöwen einen weißen Kopf mit einigen graubraunen Flecken. Jungvögel bekommen diese Gesichtsmaske erst im dritten Jahr. Sie ist zugleich Ausweis für den Zugang zu den Brutkolonien. Nur Lachmöwen mit Gesichtsmasken werden dort geduldet.

Bild

Bild
Containerschiffe - Cuxhaven-Webcam - Männer bei der Arbeit

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)
ArneKiel

Re: Möve & Co

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

von mir nur ein einbeiniges Exemplar - was immer das auch ist - k.A. (am NOK letzten Sommer)

Bild

und ein Miniaturschwan - also der größte Entenvogel, den es gibt

Bild
Hoss50

Re: Möve & Co

Beitrag von Hoss50 »

Zum Thema "Möwe und Co" habe ich auch etwas auf Lager.

Und zwar die ganz "große Möwen".....den Albatros gibt es in 21 verschiedenen Arten. Sie begleiteten uns immer am Kap der guten Hoffnung. Kamen aber nie so nah an das Schiff heran wahrscheinlich war da der Auftrieb nicht so gut.
Die Aufnahmequalität war auch nicht die beste, mit der heutigen nicht zu vergleichen. Mann stellte zu der Zeit auch nicht so hohe Anforderungen.

Bild

der vogtländer
Antworten