Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Manfred Heinken hat geschrieben:
Moin zusammen,

im März 2002 läuft dieses dänische Kümo in Richtung Bremen.
Von diesem Schiff hätte ich sehr gerne alle Daten.
Besten Dank im Voraus.

Beste Grüße

Manfred Heinken
Moin Manfred
IMO 6812754
Fotos und Daten http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=973598

Gruss
Peter
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hi Clerkie,
danke für das Bild der ARNGAST. So habe ich sie bisher immer nur gesehen, wenn ich keine Cam dabei hatte ;) .

Gruß
Arne
waterclerk
Mitglied
Beiträge: 5001
Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von waterclerk »

Und hier noch ein aktuelles Foto von der ARNGAST bei Nordgetreide in Lübeck-Schlutup...heute um 15:45 Uhr von der Herreninsel aus fotografiert ;) :

Bild

Viele Grüsse
Waterclerk
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von MClassens »

Moin,
am Montag war im NOK der schwedische Tanker MARGITA ostwärts unterwegs, hier fotografiert von der alten Levensauer Hochbrücke:
Bild
Gebaut 1971 auf der Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht als ALCHIMIST FLENSBURG,
spätere Namen CHEMATHENE und DENIZ-A
IMO 7036591
GT/NT/DWT 1924/962/3296
L/B/T 86,22/13,5/5,15

Einige Stunden später kam dann ebenfalls ostwärts MARTHA ex MENNA / ERNA / WINDENA:
Bild

Viele Grüße,
Malte
Marie-Gisela
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:33

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Marie-Gisela »

Moin aus Elmshorn,

hier noch einmal ein Nachtrag zum Schiff LOTTI, photographiert im Elmshorner Hafen.
Bei der LOTTI handelt es sich eigentlich um zwei Schiffe. Das Heck mit der hohen Poop gehörte zum Kümo VORWÄRTS (Bj. 1912/13, Gebr. G & H Bodewes,Martenshoek). Dieses Schiff wurde 1964 abgewrackt und das Heck wurde dann an die ehemalige Segelschute LOTTI, ex AMALIE (Bj. 1910, Lucas Mulder) angesetzt. Das Schiff wurde in Schifferkreisen an der Unterelbe nur "Vorwärts Lotti" genannt und war noch bis 1983 als Binnenschiff aus Glückstadt in Fahrt.

Viele Grüße von André
christoph memmen
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Nov 2010, 17:39

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von christoph memmen »

Gibt auch Bilder von der:
Hebelina -Reeder P.Schaa -Leer
Stella Maris - Reeder R.Hansen -Haren Ems
Elternsegen - Reeder - R.Hansen -Haren Ems.
Danke Christoph.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

christoph memmen hat geschrieben:Gibt auch Bilder von der:
Hebelina -Reeder P.Schaa -Leer
Stella Maris - Reeder R.Hansen -Haren Ems
Elternsegen - Reeder - R.Hansen -Haren Ems.
Danke Christoph.

Moin Christoph,
sicherlich meinst Du dieses Schiff? Die Aufnahme entstand im März 1993 im NOK bei Breiholz.
Bild
1967 Jansen,Leer/83
L*B= 62,00*9,90m
GT: 824
TDW: 788ts

STELLA MARIS-, Kapt. Franz Hansen, Meppen, D;
k.N.-02, Klaus Ehrick und Ehrich Jagemann, Stade, D;
Stella Maris II-03, Intra Coastal Sh, Pan;
MAC-WAY I -dto;

Gruß
Arne
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Klaus Nagel un Heiner Peill vunn „Verein Alter Hafen Stade e.V. vertellt vun dat ole Kümo „Greundiek".

Dat Fiddeo is hier antokieken: http://www.youtube.com/watch?v=N5ohER-G ... re=related

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

ben hat geschrieben:Die Selma Borries, gebaut als Iduna in 1913 bij Schiffswerft Bodewes, Hoogezand verlasst die Oostersluis in Groningen in 1964:

Bild
Foto: ©B.Th. Gernaat.
Die Selma Borries ist ein von den etwa 60 Kümofotos die ab Osternsonntag im Küstenschiffahrtmuseum in Wischhafen gezeigt werden. Alle Fotos haben meine Copyright.

Das Thema von der Ausstellung ist "wo sind sie geblieben?"
Citat: Als weitere, grosse Sonderaustellung zeigen wir in diesem Jahr etwa 60 Kümofotos aus den 1950er/60er und 70er Jahren und erläutern dazu,was aus diesen Schiffen geworden ist.

Mehr Info: http://www.kuestenschiffahrtsmuseum.de/ ... elles.html
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Noch ein bisschen "Werbung" ;)

Bild
Zuletzt geändert von Ben am Fr 5. Aug 2011, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten