Moin Burkhard,
klar, warum nicht? Es sind insgesamt 65 Bilder. Die Qualität der Originale war aber damals schon nicht mehr die Beste.
Und die Scans sind auch nicht so groß. aber es sind insgesamt so um die 17 MB! Entweder ich schicke sie Dir in mehreren Mails oder Du teilst mir mit ob Deine Mailbox ausreichend groß ist.
Eine weitere Alternative wäre, daraus eine große Pdf-Datei zu machen. Schick Deine Antwort am besten an meine Private Mailadresse.
Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Moin Holger,
Ist ganz einfach. E-mail-Adresse von Dir und Empfänger in die entsprechende Leiste eingeben, Bilder (mit Steuerung-A für alle Bilder aus dem "Versende-Ordner" anklicken) hochladen, kurzen Augenblick warten, bis alle Bilder gefunden wurden und dann downloaden. Du erhältst in Deiner Mailbox ein "Dankeschön" für das Versenden und auch eine Bestätigung, wenn der Empfänger die Bilder abgerufen hat.
Das funktioniert natürlich auch mit Filmchen oder anderen großen Dateien.
Viele Grüße
Jörg
um größere Sendungen zu verschicken, ist http://www.wetransfer.com eine tolle Alternative. Dort kannst Du in einem Rutsch bis zu 2 GB verschicken.Holger hat geschrieben:aber es sind insgesamt so um die 17 MB! Entweder ich schicke sie Dir in mehreren Mails
Ist ganz einfach. E-mail-Adresse von Dir und Empfänger in die entsprechende Leiste eingeben, Bilder (mit Steuerung-A für alle Bilder aus dem "Versende-Ordner" anklicken) hochladen, kurzen Augenblick warten, bis alle Bilder gefunden wurden und dann downloaden. Du erhältst in Deiner Mailbox ein "Dankeschön" für das Versenden und auch eine Bestätigung, wenn der Empfänger die Bilder abgerufen hat.
Das funktioniert natürlich auch mit Filmchen oder anderen großen Dateien.
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Arctic P....ein ehemaliger Hochseebergungsschlepper
Der Rumpf wurde von Rickmers Werft in Bremerhaven, Rumpf-Nr 345 gebaut, fertiggestellt 1970 bei Schichau, Bremerhaven, Bnr. 1746, von 1993 bis 1995 wurde der Schlepper in Malta in einer Yacht umgebaut
http://de.wikipedia.org/wiki/Arctic_P
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=1006207
http://www.seatowage.de/bugsier.htm
Grüße
Reusen-Fischer
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 10:11
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Moin,
ich habe vor kurzem ein Bericht über ein am 18.11.1969 vor Amrum gestrandetes Mittelstück geschrieben. Dieses wurde am 01.01.1970 geborgen und nach Bremerhaven geschleppt. Es war ursprünglich von Rotterdam nach Bremerhaven unterwegs, ehe im Sturm die Schleppverbindung brach und das Teilstück strandete. Bug und Heck warteten bereits in Bremerhaven. Kann mir einer sagen wo (Schiffsname) das Mittelstück dann Anfang 1970 verbaut wurde. Dank im voraus. Gruß Gerd
ich habe vor kurzem ein Bericht über ein am 18.11.1969 vor Amrum gestrandetes Mittelstück geschrieben. Dieses wurde am 01.01.1970 geborgen und nach Bremerhaven geschleppt. Es war ursprünglich von Rotterdam nach Bremerhaven unterwegs, ehe im Sturm die Schleppverbindung brach und das Teilstück strandete. Bug und Heck warteten bereits in Bremerhaven. Kann mir einer sagen wo (Schiffsname) das Mittelstück dann Anfang 1970 verbaut wurde. Dank im voraus. Gruß Gerd
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 1. Jun 2018, 15:59
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Moin,
die Antwort steht unter "Ich hab da mal 'ne Frage " 45/46.
Gruß
Arne
die Antwort steht unter "Ich hab da mal 'ne Frage " 45/46.
Gruß
Arne
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 15:28
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
da war auch noch ein Herr Tipken oder ähnlich, der hatte die Scgiffbauer und Technische Zeichner unter sich Gruß UweHolger hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2009, 10:04 Moin Jungs und Mädels,
Burkhard, vergiss bei der Lehrwerkstatt nicht Jack Müller, den Chef. Ein toller Typ. Hart, aber gerecht. Kann mich noch an mein Vorstellungsgespräch 1976 erinnern. Er saß vor mir und hat gerade von seiner Stulle abgebissen. Er hat sich bei mir für das Essen in meiner Gegenwart entschuldigt, weil er bis dato keine Zeit dafür hatte. Machte damals auch nicht jeder Chef.
Von der Mannschaft aus meiner Anfangszeit war nur Kurt Blechschmidt übrig geblieben. Herr Wilkening ist vor ein paar Jahren gestorben, die anderen leben schon lange nicht mehr. Herr Voitel von der Drehbank zum Beispiel. Wenn der geärgert wurde, na dann gute Nacht Marie...