Hier haben wir die 'Star of the Seas', gestern im Fehmarnbelt. Heute morgen dürfte sie die Nordspütze Jütlands hinter sich gelassen haben, wenn ich mir die aktuelle Position anschaue.
Anders als ihre Schwester war sie gegen 10 Uhr da und nicht um 02:30 nachts. Sie war schneller unterwegs als ihre Schwester und deshalb gut 4 Stunden früher vor Fehmarn seit der Abfahrt in Turku, aber immerhin nicht mitten in der Nacht. Wobei ich jetzt sogar sagen muss, dass ich die hell beleuchtete 'Icon of the Seas' beeindruckender fand. Etwas später wäre gestern aber nicht verkehrt gewesen wegen der Lichtverhältnisse. Zum Glück hat sich der Nebel noch verzogen.
Die Entfernung ist natürlich enorm, was man an den Bildern auch sehen dürfe. Die Breite des Fehmarnbelts beträgt 19 Kilometer. Laut Marinetraffic ist sie ziemlich genau in der Mitte gefahren. Das ergibt noch fast 10 Kilometer Luftlinie.
Der Vergleich mit den anderen Schiffen, insbesondere der Scandlines-Fähre, verdeutlicht die Größe.
https://www.vesselfinder.com/vessels/details/9829942
Zunächst kam eine Papenburgerin
Hier die kleine Scandlines-Fähre

Man kann erkennen, dass der Scornstein bereits eingeahren wurde für die Brückenpassage. Bei der Abfahrt in Finnland war das noch nicht der Fall.
https://www.shipspotting.com/photos/gal ... ode=begins
Und noch ein Kümo.
Gleich fällt sie von der Erdscheibe herunter, ich meine natürlich langsam verschwindet sie hinter dem Horizont.
