Marineschiffe

Antworten
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1722
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Marineschiffe

Beitrag von Frank-B »

Das bei Lürssen gebaute Schnellboot
Şimşek P328 am 28.07.2011 auf dem Bosporus

Name: P-328 Şımşek
In commission: 7 February 1986
Builders: Lürssen Werft, Bremen-Vegesack
Operators: Turkish Navy
General characteristics
Type: Fast Attack Craft
Displacement: 206 long tons (209 t)
Length: 42.5 m (139 ft 5 in)
Beam: 7 m (23 ft 0 in)
Draught: 2.4 m (7 ft 10 in)
Propulsion: 4 × Mercedes-Benz diesel engines
12,000 hp (8.9 MW)4 shafts
Speed: 42 knots (78 km/h; 48 mph)
Range: 700 nmi (1,300 km; 810 mi) at 35 kn (65 km/h; 40 mph)
Complement: 39 Sensors and
processing systems: Decca 1226 navigation radar
Armament: • 2 × Bofors 40 mm autocannon
• 2 × quad Penguin Mk.2 SSM launchers
• 2 × single G-7A 21 in (533 mm) torpedo launchers
• 4 × Mines

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3820166

Viele Grüße von Frank

Bild
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 845
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Marineschiffe

Beitrag von Manfred - Christian »

Hier ein Foto von mir aus Bremerhaven, Sommer 1996.

Der US-Navy Zerstörer USS John Rodgers DD983.

Bild

Dies war ein Zerstörer der Spruance-Klasse, es wurden 31 Schiffe der Klasse gebaut https://de.wikipedia.org/wiki/Spruance-Klasse

Die Schiffe wurden Mitte der 80er Jahre modernisiert, hier zu sehen an den vor der Brücke stationierten BGM-109 Tomahawk.

Lebenslauf der USS John Rodgers DD983 https://www.navsource.org/archives/05/983.htm

Video https://www.youtube.com/watch?v=sPMhLGUhpWk

MfG, Manfred Christian
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2325
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Marineschiffe

Beitrag von toni montana »

Timmy hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 21:10 Bild
Mal bei den Experten nachgefragt: Welchen Vorteil bieten die Auslässe für die Abgase seitlich über der Wasserlinie? Die Abgasfahne wird das kaum vermindern. Der Rumpf nimmt offensichtlich auch Verschmutzungen davon auf. Ist es eventuell wegen mehr Platz im Innenraum, weil die Rohre/Leitungen zu einem ebenfalls nicht vorhandenen Schornstein eingespart werden können??
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Bjarne W.
Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
Wohnort: Preetz

Re: Marineschiffe

Beitrag von Bjarne W. »

Zitat aus dem Wikipedia Eintrag zur Klasse 130:

"Um die IR-Signatur zu reduzieren, wird Seewasser in die horizontal zu den Bootsseiten geführten Abgasleitungen der Dieselmotoren eingespritzt, welche dicht über dem Wasser liegen.[35] Dadurch wird die Temperatur der Abgase auf einen bisher durch Luftkühlung nicht erreichbaren Wert abgesenkt.[10]"
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 845
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Marineschiffe

Beitrag von Manfred - Christian »

Bild

Bild

Das italienische Landungsschiff ITS San Giusto L9894 in Bremerhaven im August 2002, leider bin ich nicht vor das Schiff gekommen.

Das ist nun etwas, was die deutsche Marine nicht hat und wohl auch nicht haben will, ein Landungsschiff mit Landungsbooten und Hubschraubern.
Die San Giusto ist auch für Zivilschutzaufgaben ausgelegt und verfügt über ein Bordkrankenhaus mit mehreren Operationssälen.

Das Schiff gehört zur Giorgio-Klasse https://en.wikipedia.org/wiki/San_Giorg ... sport_dock

Und hier speziell die San Giusto https://www.seaforces.org/marint/Italia ... Giusto.htm

Video zum Schiff https://www.youtube.com/watch?v=e2gT2jH14cs

MfG, Manfred Christian
Schiffsjäger
Mitglied
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 17. Jul 2020, 07:37
Wohnort: Hamburg

Re: Marineschiffe

Beitrag von Schiffsjäger »

Moin,

Das Marineforschungsschiff," HNLMS SNELLIUS" (A 802) passierte heute Frühmorgen Cuxhaven, später hat den Nord-Ostsee-Kanal passiert und steuert auf die Ostsee zu. Das Schiff kam aus Den Helder, NL.
IMO Nummer: 9271858
Flagge Niederlande
81 m lang, 13 m breit
Baujahr. 2003

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Krisztian - Alle Fotos von mir sind eigene!
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 845
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Marineschiffe

Beitrag von Manfred - Christian »

https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... 78#p220278

In dem oben genannten Thread zum Abwracken geht es um die HMS Monmouth F-235 eine britische Fregatte der Duke-Klasse, 16 Schiffe der Klasse wurden zwischen 1990 - 2002 in Dienst gestellt, nun ging das erste zum Abwracken.
Diese Fregatten wurden unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Falklandkrieg gebaut. Die Fregatten sind deshalb mit besonders feuerfesten Materialien und modernste Einrichtungen zur Brandbekämpfung ausgestattet. Außerdem wurde bei der Konstruktion auf eine möglichst geringe Radarrückstrahlfläche geachtet. In den Schornsteinen sind spezielle Kühlsysteme eingebaut, die eine Wärmeortung erschweren. Systeme am Rumpf schützen die Schiffe gegen die Sonarortung durch U-Boote.
Drei Schiffe der Klasse gingen bereits an die Chilenische Marine, die sie modernisierte.

Duke Klasse https://www.royalnavy.mod.uk/equipment/ships/duke-class

Das nächste Schiff der Klasse, das zum Abwracken folgen wird, ist wohl die HMS Montrose, siehe https://www.youtube.com/watch?v=mpLXojBzn7Y

Die HMS Monmouth F-235 https://www.maritimequest.com/warship_d ... page_1.htm

Farewell HMS Monmouth https://www.navylookout.com/farewell-hm ... owed-away/

MfG, Manfred Christian
Antworten