
Auf der norwegischen Frachtfähre 'Color Carrier', 12251 gt (IMO:9132002), die am 18.1. um 14.20 Uhr aus Oslo nach Kiel ausgelaufen war, kam es am Nachmittag im Oslo-Fjord zu Maschinenproblemen, und sie bat um Assistenz. Die NSSR schickte das Rettungsboot 'Klaveness Marine' aus Oslo, das auf standby ging, bis die Probleme behoben waren. Die Gelegenheit wurde gleich zu Boarding-Übungen genutzt. Dann setzte die Fähre ihre Reise nach Kiel fort, wo sie am 19.1. um 11.30 Uhr erwartet wird. (Eigener Bericht; Fotos: NSSR)
A propos Fähren:
Der Guangzhou Shipyard hat jetzt die „Aura Seaways“ abgeliefer, gefolgt vom Schwesterschiff 'Luna Seaways. Ab Sommer soll eine der Fähren dem Kieler Hafen einen Schub geben. Der portofkiel bereitet gerade die Anleger Nummer 5 und 6 für die neuen, breiteren Rampen der 230 Meter langen und knapp 32 Meter breiten Schiffe vor. Binnen vier Stunden werden jeweils 200 Laster gelöscht. Die aktuell eingesetzten „Athena Seaways“ und „Victoria Seaways“ sind knapp 200 Meter lang und habe 2600 Lademeter, die neuen Fähren je 4500 Lademeter. Im Vergleich: Die Stena-Fähren haben je 4000 Lademeter. Bis zu 600 Frachtbegleiter und Passagiere können in 250 Passagierkabinen befördert werden.
https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-beko ... r-Klaipeda