
Hamburg Hafen 1972
-
Krischan
Hamburg Hafen 1972
Bin fleissig mit meinem neuen Scanner gewesen und habe diverse Bilder aus dem Hamburger Hafen in 1972 anzubieten. Dies ist nur das erste um zu checken, dass ich das System begriffen habe
. Bei Erfolg kommen bald mehr.


Zuletzt geändert von Krischan am So 9. Mär 2008, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
Krischan
Re: Hamburg Hafen 1972
OK, hier kommt der zweite Teil. Alle Bilder sind von mir und mein (c):

Erstmal ein Blick, vom alten Millerntorhochhaus glaube ich. Ebenso wie der Kaispeicher A laengst abgerissen.

Und hier der traditionelle Hamburg-Blick von der Wasserseite. Der kleine Jollenfuehrer (brachte Besucher und Besatzung zu den an den Pfaehlen (nicht am Kai) liegenden Schiffen) hat ganz schoen zu wuehlen.

Die 'Glenogle' war schon damals ziemlich betagt.


Zwei Bilder von der HARBURG, ich vermute, dass die auch im ersten Teil im Eisgang angedampft kommt.

HDW Ross. Ganz hinten in der Ecke liegt die 'PRINZ HAMLET 2' die da glaube ich schon durch die dritte PRINZ HAMLET von Nobiskrug ersetzt war und auf neue Aufgaben wartete.

MIREILLE im Dock ohne Schraube, wohl auch bei HDW Ross

OLDEKERK, ich glaube von KNSM und dahinter liegt wohl ein zweites Schiff vom gleichen Reeder


Zwei Bilder fuer unsere Schlepperfreunde. Oben PROMPT und GARANT von Lütgens & Reimers (oder Links & Rechts), darunter GRIESENWERDER und ALTENWERDER von Bugsier.

RICHARD WAGNER von der HBEL (Hamburg Blankenese Este Linie) kurz vor der Ankunft in ?Cranz. Im Hintergrund die Sietas Werft.

Schmuckes Schiff! PAUL LORENZ RUSS von Ernst Russ querab Blankenese

Gute Nacht! Nochmal PAUL LORENZ RUSS mit dem Blankeneser Anleger (auch Bulln). Der erste Dampfer am Anleger duerfte wieder RICHARD WAGNER sein.
Morgen kommt ein dritter Satz mit diversen Hapag-Lloyd Schiffen aus der gleichen Zeit.

Erstmal ein Blick, vom alten Millerntorhochhaus glaube ich. Ebenso wie der Kaispeicher A laengst abgerissen.

Und hier der traditionelle Hamburg-Blick von der Wasserseite. Der kleine Jollenfuehrer (brachte Besucher und Besatzung zu den an den Pfaehlen (nicht am Kai) liegenden Schiffen) hat ganz schoen zu wuehlen.

Die 'Glenogle' war schon damals ziemlich betagt.


Zwei Bilder von der HARBURG, ich vermute, dass die auch im ersten Teil im Eisgang angedampft kommt.

HDW Ross. Ganz hinten in der Ecke liegt die 'PRINZ HAMLET 2' die da glaube ich schon durch die dritte PRINZ HAMLET von Nobiskrug ersetzt war und auf neue Aufgaben wartete.

MIREILLE im Dock ohne Schraube, wohl auch bei HDW Ross

OLDEKERK, ich glaube von KNSM und dahinter liegt wohl ein zweites Schiff vom gleichen Reeder


Zwei Bilder fuer unsere Schlepperfreunde. Oben PROMPT und GARANT von Lütgens & Reimers (oder Links & Rechts), darunter GRIESENWERDER und ALTENWERDER von Bugsier.

RICHARD WAGNER von der HBEL (Hamburg Blankenese Este Linie) kurz vor der Ankunft in ?Cranz. Im Hintergrund die Sietas Werft.

Schmuckes Schiff! PAUL LORENZ RUSS von Ernst Russ querab Blankenese

Gute Nacht! Nochmal PAUL LORENZ RUSS mit dem Blankeneser Anleger (auch Bulln). Der erste Dampfer am Anleger duerfte wieder RICHARD WAGNER sein.
Morgen kommt ein dritter Satz mit diversen Hapag-Lloyd Schiffen aus der gleichen Zeit.
Zuletzt geändert von Krischan am So 9. Mär 2008, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
Peter Hartung
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hamburg Hafen 1972
Moin, Krischan!
Da wird einem ja ganz warm ums Herz vor lauter Hafen-Erinnerungen. Schön, diese tollen alten Fotos zu sehen.
mfg Peter Hartung
Da wird einem ja ganz warm ums Herz vor lauter Hafen-Erinnerungen. Schön, diese tollen alten Fotos zu sehen.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Hamburg Hafen 1972
Moin Krischan ,
laß Deinen Scanner "glühen"
und zeig uns bitte meeeehhhrrr Bilder aus dieser tollen Zeit mit "richtigen Schiffen"
Viele Grüße
Jörg
laß Deinen Scanner "glühen"
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
-
Peter Hartung
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hamburg Hafen 1972
Moin!Krischan hat geschrieben:(...)
Schmuckes Schiff! PAUL LORENZ RUSS von Ernst Russ querab Blankenese
Nochmal PAUL LORENZ RUSS mit dem Blankeneser Anleger (auch Bulln). (...)
Und dazu noch ein Scan mit den Daten aus der Amtlichen Schiffsliste von 1967. Die "PAUL LORENZ RUSS" ist rot markiert.

mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
Krischan
Hamburg Hafen 1972 - Hapag Lloyd
Damals war der Kaiser-Wilhelm-Hafen (K-W-H) noch Zentrum der H-L Aktivitaeten in Hamburg. Nur Nordamerika Ostkueste und Australien waren voll containerisiert und am Burchardkai. Ostasien fing gerade an aber die vier Omni-Schiffe waren noch im Einsatz und es gab einen konventionellen Backup, vor allem von den Philippinen und Malaysia. Genug geredet, hier kommen die Bilder, ebenfalls alle von mir und mein (C).

Ein Blick vom Ende des K-W-H. Rechts vorn die RIEDERSTEIN, wohl auf dem Wege nach Nordamerika Westkueste. Den naechsten kann ich nicht ausmachen, dann dahinter ein -IA (auf dem naechsten Bild besser zu sehen). Der davor scheint ein 'Fremder' zu sein.

Die LAHNSTEIN legt wohl gerade von den Pfaehlen ab, war schon nach Panama ausgeflaggt und (wegen der Schornsteinmarke) ausgechartert. Rechts dahinter ein Schiff der WESTFALIA Klasse, links dahinter eines der damals noch recht neuen WIMA (West Indien Mittel-Amerikaschiffe).


Zwei winterliche Aufnahmen (daher wohl ein anderer Tag als die ersten) von einem ganzen Paket von H-L Schiffen an den Pfaehlen. Die ersten beiden sehen aus wie SPREE/SIEG/ILL/WIED STEIN, der linke hat 'fremden' Schornstein. Am dahinter liegenden Schiff meine ich, schwach EuroPacific auszumachen, dass war der damalige Dienst zur Westkueste Nord. Auch das Schiff hat fremden Schornstein. Viel Spass beim Entschluesseln!

Die ISERLOHN sieht recht durchgefrohren aus und scheint bei Blohm & Voss zu liegen.

Und hier kommt noch ein WIMA Schiff die Elbe rauf, vermutlich querab Blankenese. Auch bei massiver Aufhellung und Vergroesserung ist leider kein Schiffsname zu lesen.
Das war's denn erstmal, wenn ich mehr finde, kommt mehr.

Ein Blick vom Ende des K-W-H. Rechts vorn die RIEDERSTEIN, wohl auf dem Wege nach Nordamerika Westkueste. Den naechsten kann ich nicht ausmachen, dann dahinter ein -IA (auf dem naechsten Bild besser zu sehen). Der davor scheint ein 'Fremder' zu sein.

Die LAHNSTEIN legt wohl gerade von den Pfaehlen ab, war schon nach Panama ausgeflaggt und (wegen der Schornsteinmarke) ausgechartert. Rechts dahinter ein Schiff der WESTFALIA Klasse, links dahinter eines der damals noch recht neuen WIMA (West Indien Mittel-Amerikaschiffe).


Zwei winterliche Aufnahmen (daher wohl ein anderer Tag als die ersten) von einem ganzen Paket von H-L Schiffen an den Pfaehlen. Die ersten beiden sehen aus wie SPREE/SIEG/ILL/WIED STEIN, der linke hat 'fremden' Schornstein. Am dahinter liegenden Schiff meine ich, schwach EuroPacific auszumachen, dass war der damalige Dienst zur Westkueste Nord. Auch das Schiff hat fremden Schornstein. Viel Spass beim Entschluesseln!

Die ISERLOHN sieht recht durchgefrohren aus und scheint bei Blohm & Voss zu liegen.

Und hier kommt noch ein WIMA Schiff die Elbe rauf, vermutlich querab Blankenese. Auch bei massiver Aufhellung und Vergroesserung ist leider kein Schiffsname zu lesen.
Das war's denn erstmal, wenn ich mehr finde, kommt mehr.
-
AndiDandi
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 09:28
Re: Hamburg Hafen 1972
Hallo Krischan
schöne Bilder.
Beim ersten Bild in der Mitte von hinten hast du ein Kühlschiff von Willy Bruns erwischt. Leider kann es auch bei Vergrößerung nicht identifiziert werden. Schade.
Aber eine wirklich schöne Serie
Andi
schöne Bilder.
Beim ersten Bild in der Mitte von hinten hast du ein Kühlschiff von Willy Bruns erwischt. Leider kann es auch bei Vergrößerung nicht identifiziert werden. Schade.
Aber eine wirklich schöne Serie
Andi
-
ewald
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 23:42
- Wohnort: Berlin
Re: Hamburg Hafen 1972
Ja das sind schon tolle Bilder, erinnern mich an meine Jugendzeit, als ich mit dem Fahrrad oft im Hafen unterwegs war. Da gab´s noch "richtige" Schiffe
Danke und meeeehr davon
Ewald
Danke und meeeehr davon
Ewald


