Plötzlich geschlossene Außendecks

Antworten
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 552
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Plötzlich geschlossene Außendecks

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,

Ich schreibe über ein Phänomen, das bei Touristen und Schiffsliebhabern oft ein Ärgernis darstellt: einst für Passagiere geöffnete Außendecks sind bei einer erneuten Mitfahrt plötzlich gesperrt! Der Profi mag dafür plausible Erklärungen haben, warum das jetzt so ist, für den zahlenden Passagier schmälern aber die eingeschränkten Außenbereiche das Reiseerlebnis. Ich möchte ein paar Erlebnisse aufzählen, wer mag darf gerne ergänzen. Vielleicht gibt es ja sogar Positivbeispiele, wo Decksflächen erst später den Passagieren zugänglich gemacht wurden:

SPIEKEROOG I: Lange ist es her, dass das Heck begehbar war. Mit der Installation des Krans war es damit vorbei. Ausgleich wurde zumindest geschaffen, indem das obere Sonnendeck vergrößert wurde. Bei den Halbschwestern im Verkehr nach Langeoog und Baltrum ist das Heck weiterhin geöffnet.

FRISIA VI: Außerhalb der Saison im Verkehr nach Juist war das Ladedeck fast vollständig abgesperrt.

WAPPEN VON BORKUM: Unter ihrem alten Namen war das Vorschiff geöffnet, das schien jetzt in Cuxhaven nicht mehr der Fall zu sein:

FLIPPER: Im Verkehr nach Neuwerk wird das Achterdeck zur Gepäckaufbewahrung genutzt und ist daher während der Fahrt geschlossen. Das war früher anders.

VOGELFLUGLINIE: Auf einem Teil der Fähren waren die Außenbereiche hinter den Ruderhäusern geöffnet. Außerhalb der Saison fand ich sie aber geschlossen vor.

SPODSBJERG-TARS: Gleiches auf den beiden Doppelendern. Außerhalb der Saison waren lediglich der östliche "Balkon" und der seitliche Bereich am Einstieg geöffnet, der westliche Bereich und das Deck darüber waren dicht.

STENA FLAVIA: Ich hoffe, es ist ein Irrtum ... vor Jahren bin ich mitgefahren und habe mich sehr über die kleinen "Balkone" im vorderen Teil der Aufbauten gefreut. Habe mir aber grade mehrere Videos von dem Schiff angesehen in denen deutlich zu erkennen war, dass die Aufgänge zu den Balkonen abgesperrt waren.

PRINCE OF SCANDINAVIA: Lange ist es her, ein in Sachen Außendecks äußerst vorbildliches Schiff. Leider wurden ab 22 die Brückennocks und das darunter liegende Deck geschlossen - allerdings aus gutem Grund: unter dem Deck befanden sich Kabinen, deren Bewohner nicht durch das Getrappel gestört werden sollten.

STENA BRITANNICA: Im Vergleich zur Größes dieses Schiffes (und auch ihrer Schwester) sind die zugänglichen Außenbereiche gradezu mickrig. Ein Problem, dass viele neuere Schiffe - im Speziellen im Verkehr nach GB - haben. Man hat fast den Eindruck, als solle der Passagier sich während der Fahrt möglichst viel im Schiffsinneren mit den Konsummöglichkeiten beschäftigen, und nicht "nutzlos" das Wasser anglotzen.

Zur Ergänzung oder auch Erläuterung freigegeben - nicht aber zur Beschimpfung durch "Profis", die sich über dieses Anliegen eines "Laien" ärgern ;-)
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Plötzlich geschlossene Außendecks

Beitrag von Johannes7 »

Moin Frank,

naja Zeiten ändern sich, vielleicht kam es bei der einen Fähre mit Gepäck auf dem Achterdeck zu Diebstahl oder Beschädigungen.
In Hotels sind Gepäckräume meist auch verschlossen.

Bezüglich abgesperrter Aussendecks fällt mir noch die MV ein.
Vor ca. 12 Jahren konnte man auch noch direkt hinter der Brücke stehen.
Von dort bis zum Beginn des Schriftzugs wurden die Decks auf beiden Seiten später mit Zaun abgesperrt.
Grund ist verständlich: darunter sind die Kammern der Besatzungsmitglieder, die in der Freiwache ihre Ruhe brauchen.

Auf die Spitze soll es mal im Dunkeln jemand getrieben haben, der beim Anlegen neben der Nock stand und in Richtung des am Steuerpult stehenden NO mit Blitz fotografierte.
Kam mir so zu Ohren.

Seit dem ist das zu.
Aber die MV ist so weitläufig, dass der Wegfall verschmerzbar ist und es der Sicherheit dient.

Das mit dem kleinen Balkon auf der FLAVIA ist schade, den Platz mochte ich auch.
Ist aber auch schon 9 Jahre her.

Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1928
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Plötzlich geschlossene Außendecks

Beitrag von Stephan Giesen »

FrankAusEmden hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 23:22

Zur Ergänzung oder auch Erläuterung freigegeben - nicht aber zur Beschimpfung durch "Profis", die sich über dieses Anliegen eines "Laien" ärgern ;-)
Schade, dass Du hier gleich mit Beschimpfung rechnest, muss ja ein gruseliges Forum hier sein! :lol:

Da das Thema aber sicher auch andere interessiert und Du ja Beiträge dazu großzügiger Weise genehmigst: Ich schätze, dass das damit zu tun hat, dass sich in unserer Gesellschaft die Beschwerde- und Klagekultur deutlich verschlimmert hat. Jedes negative Erlebnis wird oft in den sozialen Medien breitgetreten oder bei Tripadvisor & Co. negativ bewertet. Während die meisten ein offenes Deck bei gutem Wetter als selbstverständlich hinnehmen und genießen, wird oft Zeter und Mordio geschrien, wenn dann doch mal die Gischt oder Ruß aus dem Schornstein die gute Outdoorjacke beschmutzt. Hinzu kommt, dass einfache Schilder wie "Crew only" etc. für manche Zeitgenossen, die meinen, sie hätten mit dem Ticket das Schiff gekauft, nicht mehr viel bedeuten. Dem werden die Reedereien Rechnung tragen und lieber zu rigorosen Maßnahmen greifen, statt sich später mit Anwälten wegen absoluten Nichtigkeiten herumzuärgern.
Ist sicher (bewusst) etwas überspitzt von mir dargestellt, aber ich empfinde das aus eigener Erfahrung so und halte das für eine mögliche Ursache. Auch der gesunde Menschenverstand scheint bei vielen heute nicht mehr zu existieren. Während früher die meisten bei Schietwetter froh waren, im warmen Salon zu sitzen, begeben sich heute viele in Gefahr, die Hauptsache, die Klicks auf YT stimmen!
Mit maritimen Gruß

Stephan
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Plötzlich geschlossene Außendecks

Beitrag von Michel T. »

Moin,

ich sehe das ähnlich wie Stephan. Die meisten Menschen haben einfach ein Problem damit sich an Regeln zu halten und/ oder sich generell zu benehmen. Das Phänomen hat sich in der jüngeren Vergangenheit ja deutlich gezeigt. Und wenn dann noch Geld für eine Beförderung bezahlt wurde, glauben einige direkt denen gehört jetzt das ganze Schiff/ Flugzeug/ Zug/ Bus etc. und die können machen was die wollen.
Das erlebe ich leider immer wieder. Das geht schon damit los, seine dreckigen Schuhe auf die Sitzmöbel zu legen und hört bei Vandalismus noch lange nicht auf.
Ich kann gut verstehen, dass die Reedereien das Risiko dahingehend minimieren wollen und die zugänglichen Bereiche immer weniger werden. Wobei einige Beispiele aus dem Start Beitrag auch eher saisonal bedingt sein dürften.
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 552
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Plötzlich geschlossene Außendecks

Beitrag von FrankAusEmden »

Es ist schon eine traurige Entwicklung, wenn Reedereien schon auf Vandalismus und sonstiges unangemessenes Verhalten an Bord reagieren müssen. Klar, für Leute wie uns könnte man bedenkenlos die Brücke öffnen, andere wiederum reagieren reflexartig mit Zerstörungsfantasien, wenn sie die Rettungsmittel an Bord nur sehen. Dennoch: ich fahre in meiner Freizeit im Speziellen mit Fähren durch Nord- und Ostsee, und würde daher immer einem Schiff den Vorzug geben, auf dem in Sachen "begehbare Außendecks" nicht geknausert wird. Je verwinkelter desto besser!

Was die Sache mit der Kritik betrifft: mir ist klar, dass meine Frage rein touristisch-laienhaft motoviert ist, und dafür hat nun mal nicht jeder Verständnis. Erfahrungssache :-)
Antworten