Jacko1984 hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 09:34
Moin,
so steht es in den ursprünglichen Planunterlagen ja- da gab es aber auch noch keine Megamax
Ich denke doch weiterhin, dass sich in der Begegnungsbox zukünftig diese Schiffe begegnen können?
Die Begegnungsbox ist mit 385m 65m breiter als die neue Regelbreite zwischen Störmündung - Wedel.
Das die addierte Breite in der Box jedoch nur um 6 Meter erhöht sein soll erschließt sich mir nicht.
Gruß
Nein, es gab 20.000+TEU Schiffe noch nicht, dementsprechend wurde nicht für sie geplant. Ob die Verhältnisse der Elbe das wasserbautechnisch zugelassen hätten, weiß ich nicht.
Bei der Suche nach der Begegnungsbox bin auf dieses Buch gestoßen:
https://books.google.de/books?id=pLaKAw ... 85&f=false
Der Absatz beginnt auf der Seite davor.
Es setzt sich anscheinend kritisch mit der Elbvertiefung auseinander. Dort heißt es, für Einbahnverkehr sei eine Fahrrinnenbreite von 5x größte Breite der dort verkehrenden Schiffe erforderlich, bei Einströmungen durch Nebenflüsse 7x größte Breite. Mindestbreite bei Begenungsstrecken sei 8x max. Schiffsbreite. Abstand der Schiffe untereinander 1,8x Bmax, bei Begegnungen von mehr als 3 Schiffen/Std 2,2x Bmax. Alles bei 12 kn. Diese Angaben stammen wohl von der PIANC-The World Association for Waterborne Transport Infrastructure.
Neben Breite bestimmen vermutlich Tiefgang, Wassertiefe, Fahrgeschwindigkeit, Strömungen etc. die Dimensionen.
Die Angaben erklären die Größenordnung der addierten Breite.
Gruß, Volker