Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mich zum Schiffsmechaniker ausbilden zu lassen - die großen Dieselmotoren, das Unterwegs-Sein und die See haben es mir schon seit Kindheitsbeinen angetan. Nun bin ich einer der Langzeitstudenten und hatte schon zwei mal einen stationären Aufenthalt aufgrund von schwerer Depression - immer ausgelöst durch das Berufs-Thema/fehlende Perspektiven für mich nach dem Studium (Psychologie), da ich mich nach einigen Praktika in diesem Berufsfeld absolut nicht wiederfinden kann. Da die Situation im Studium für mich nicht mehr haltbar ist, habe ich mich jetzt nach vielen Semestern dazu durchgerungen einen Schlussstrich zu ziehen. Ich würde nun gerne eine, technische, Ausbildung absolvieren - im Bereich Schiff, Eisenbahn oder KFZ (in der Reihenfolge

Nun habe ich mich schon informiert und ich müsste wohl zur Nachuntersuchung nach Hamburg gehen. Auf was habe ich mich dort einzustellen? Was ist, wenn der Befund dort ebenfalls negativ ausfällt, gibt es, nach ein paar Jahren (?), die Möglichkeit mich erneut untersuchen zu lassen? Da ich die Kosten dafür selbst tragen muss, würde ich im Vorhinein meine Chancen gerne grob abschätzen wollen.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein lieber Gruß
lordyn