Ölentsorger Bisam

Antworten
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Ölentsorger Bisam

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen,
von der "Bisam", die ja sehr lange auf der Lloyd Werft in Bremerhaven tätig war, fehlen mir alle Detrails.
Kann mir da geholfen werden?
Besten Dank im Voraus.

Manfred Heinken
Buttjer
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ölentsorger Bisam

Beitrag von Buttjer »

Die BISAM ist als Wheeler Prahm im Auftrag der Kriegsmarine bei der Schiffbaugesellschaft Unterweser 1942 in Wesermünde entstanden. Laut Baunummernliste müsste es die Baunummer 283 sein. Stapellauf am 24.04.1942 und Übergabe am 24.05.1942.

Nach Kriegsende wurde das Gerät in Wilhelmshaven beschlagnahmt und ging in den Besitz der US-amerikanischen Streitkräfte über. Ab 23.2.1948 soll es dann in den Büchern des Norddeutschen Lloyds geführt und im Technischen Betrieb im Kaiserhafen eingesetzt worden sein.

Gruß
Ingo
Zuletzt geändert von Buttjer am Fr 1. Sep 2017, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ölentsorger Bisam

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Ingo,
besten Dank für Deine Antwort. Darüber freue ich mich wirklich.
Weist Du auch wo sie abgeblieben ist?, wie ging es mit der "Bisam" weiter?
Beste Grüße
Manfred Heinken
Buttjer
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ölentsorger Bisam

Beitrag von Buttjer »

Buttjer hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 15:37 Die BISAM ist als Wheeler Prahm im Auftrag der Kriegsmarine bei der Schiffbaugesellschaft Unterweser 1942 in Wesermünde entstanden. Laut Baunummernliste müsste es die Baunummer 283 sein. Stapellauf am 24.04.1942 und Übergabe am 24.05.1942.

Nach Kriegsende wurde das Gerät in Wilhelmshaven beschlagnahmt und ging in den Besitz der US-amerikanischen Streitkräfte über. Ab 23.2.1948 soll es dann in den Büchern des Norddeutschen Lloyds geführt und im Technischen Betrieb im Kaiserhafen eingesetzt worden sein.

Gruß
Ingo
Ich muss mich selber ein wenig korrigieren, weil ich in der Zeile der Bauliste verrutscht bin. Die BISAM ist mit Baunummer 284 am 13.01.1942 vom Stapel gelaufen und die Übergabe fand am 02.04.1942 statt. Es gab eine ganze Bauserie von mehreren Prahmen für die Kriegsmarine in Wilhelmshaven. Die Nr. 283 gehört einem baugleichen Schiff mit dem Namen BIBER.

Quelle für die Baunummern ist eine Zusammenstellung von Dieter Albers die u.a. auf der Internetseite Werften und Stadtgeschichte Bremerhavens zu finden war. Der Link führt zu einer Archivseite, weil das Original wohl nicht mehr im Netz abzurufen ist.

Falls wir hier keinen Lloyd-Werker im Forum haben, müsste ich schauen, was ich noch an Daten zu dem Teil auftreiben kann. In meinem Bildarchiv habe ich noch eine Aufnahme von 1996 gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob das gute Stück nicht um 2000 verschrottet worden ist.

Gruß
Ingo
Antworten