Moin Florian,
Auf der Seite der Reederei Spliethoff ist folgendes zu lesen:
Spliethoff seit 1921
Spliethoffs Bevrachtingskantoor B.V. wurde 1921 von Johan Frederik Spliethoff als Schiffsmakler gegründet, der sich auf Waldprodukte aus der Ostsee spezialisiert hat.
1946 wurde das erste neue Schiff, die MV Keizersgracht, ausgeliefert. Das Schiff wurde nach dem Amsterdamer Kanal benannt, wo das Unternehmen seine Büros hatte. Seither haben die Schiffe die Namen der Kanäle ('Gracht') getragen und dies ist im Laufe der Jahre zum Markenzeichen des Unternehmens geworden.
http://www.spliethoff.com/about-us/
Grüße von der Ems
Helmut
Gracht
-
- Mitglied
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
-
- Mitglied
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Gracht
Moin,
ja, so ist es. In Amsterdam und Umgebung, gibt es viele Kanäle (Grachten).
Grüße von der Ems
Helmut
ja, so ist es. In Amsterdam und Umgebung, gibt es viele Kanäle (Grachten).
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Namensgebung Spliethoff
Moin ,
Reederei Spliethoff hatte vor längerem die finnische Transfennica erworben . Die konzerneigenen unter niederländischer Flagge betriebenen Schiffe haben wiederum ein anderes Namenssystem . Die erste Silbe ist die Anfangssilbe eines Produktes , das aus zuvor aus von der Reederei beförderten Ausgangsmaterialien ( Forstprodukte etc. ) hergestellt wurde , die zweite Silbe "Ca" ist einfach die Abkürzung von "Cargo" , also beispielsweise
TIM(ber)-CA(rgo)
PLYwood-CArgo
KRAFTpaper-CArgo
GENeral-CArgo
usw.
Hat zwar nichts mit Grachten zu tun , handelt sich aber auch um traditionsreiche Spliethoff-Namen und ist somit nicht gänzlich "off topic" .
Reederei Spliethoff hatte vor längerem die finnische Transfennica erworben . Die konzerneigenen unter niederländischer Flagge betriebenen Schiffe haben wiederum ein anderes Namenssystem . Die erste Silbe ist die Anfangssilbe eines Produktes , das aus zuvor aus von der Reederei beförderten Ausgangsmaterialien ( Forstprodukte etc. ) hergestellt wurde , die zweite Silbe "Ca" ist einfach die Abkürzung von "Cargo" , also beispielsweise
TIM(ber)-CA(rgo)
PLYwood-CArgo
KRAFTpaper-CArgo
GENeral-CArgo
usw.
Hat zwar nichts mit Grachten zu tun , handelt sich aber auch um traditionsreiche Spliethoff-Namen und ist somit nicht gänzlich "off topic" .
-
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 6. Nov 2010, 04:14