Sehr interessant wäre es, mal darüber zu schreiben, wo der deutsche Seemann in den letzten Jahren eingestiegen ist.
Wohl kaum in deutschen Häfen !
Oder wo man ihn hingeschickt hat, in welchen falschen Hafen.
ZB nach Rio de Janeiro, obwohl das Schiff in Rio Grande lag.
Globus
Wo angemustert ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1483
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
- Wohnort: Litauen / Nordkehdingen
Re: Wo angemustert ?
Moin Globus
Da ist vieles dabei.
Bei mir zum Beispiel : Hong Kong ,Süd Africa ,
Iraq ,Spanien und vieles mehr (-:
Gruß Björn
Da ist vieles dabei.
Bei mir zum Beispiel : Hong Kong ,Süd Africa ,
Iraq ,Spanien und vieles mehr (-:
Gruß Björn
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
-
- Mitglied
- Beiträge: 3216
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Wo angemustert ?
Moin Globus,
insgesamt bin ich 17, 5 Jahre aktiv zur See gefahren. Früher klappte das mit dem Anmustern meist in deutschen Häfen.
In den 70iger Jahren bin ich ca. 40 mal geflogen. Folgende Häfen ( Flughäfen ) waren dabei :
Le Havre, Rotterdam, Barcelona, Neapel, Baranquilla, Montreal, Leningrad, Yokohama ( via Tokyo ).
Einmal hat man mich 3 Tage früher nach Barcelona geschickt, weil es zu Ostern keine Flüge mehr gab und mit der Bahn dauerte es 24 Std!
Da ich sei 1979 Hafenlotse in Hamburg wurde, entfielen weitere Anmusterungen mit dem Flieger.
Gruß Kaheiroe
insgesamt bin ich 17, 5 Jahre aktiv zur See gefahren. Früher klappte das mit dem Anmustern meist in deutschen Häfen.
In den 70iger Jahren bin ich ca. 40 mal geflogen. Folgende Häfen ( Flughäfen ) waren dabei :
Le Havre, Rotterdam, Barcelona, Neapel, Baranquilla, Montreal, Leningrad, Yokohama ( via Tokyo ).
Einmal hat man mich 3 Tage früher nach Barcelona geschickt, weil es zu Ostern keine Flüge mehr gab und mit der Bahn dauerte es 24 Std!
Da ich sei 1979 Hafenlotse in Hamburg wurde, entfielen weitere Anmusterungen mit dem Flieger.
Gruß Kaheiroe