Seite 1 von 1

Neubau Holtenauer Schleuse

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 10:28
von Tim S.
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... -Sandkiste
Die rund 140 Meter langen und 22 Meter breiten Schleusenkammern in Kiel-Holtenau sollen ab Frühjahr 2017 bis zum Rand mit 130000 cbm Sand gefüllt werden. Matthias Visser, Sprecher des Wasserstraßen- und Schiffahrtsamtes Kiel-Holtenau, wird am 6.9. ab 19.30 Uhr den Anwohnern in Holtenau bei der Sitzung des Ortsbeirats Rede und Antwort stehen und über den Stand des Bauvorhabens informieren. Es ist geplant, den Sand weitestgehend über den Wasserweg uanzuliefern. Für diesen Zweck wurde bereits auf der Schleuseninsel zwischen den beiden Schleusengruppen ein Anleger als Umschlagsplatz gebaut. Dort sollen kleinere Schiffe und Schuten den Baustoff direkt anliefern, er wird auch für den Transport der Baumaschinen und Baustellenausrüstung genutzt.
Bevor die beiden Kammern zugeschüttet werden, müssen die acht alten Schleusentore ausgebaut und durch vorgefertigte Fangedämme ersetzt werden. Für das Füllen der Dämme werden 25000 cbmSand benötigt. Der Sand soll die Schleusenmauern fixieren und einen Einsturz beim Rückbau verhindern. Die 1887 bis 1895 gebauten Schleusenkammern sind durch große Risse baufällig geworden. Die bestehenden Schleusenbauwerke werden bis auf die Grundmauern abgetragen. Danach soll dann an derselben Stelle eine neue Schleusenanlage entstehen. Für dieses Bauvorhaben sind nach heutigen Schätzungen 240 Millionen Euro veranschlagt.
Da Kiel damit auf absehbare Zeit eine Wasserbaustelle bleibt, hat die Firma Züblin auch ein 16 Meter langes Arbeitsschiff angeschafft. Seit einigen Tagen liegt im Holtenauer Binnenhafen der Schlepper „Wik“. Das 1955 auf der Sietas Werft gebaute Schiff war bis zum Frühjahr als Eisbrecher „Christian Nehls“ für die Hamburger Hafenverwaltung HPA im Einsatz.