Queen Mary 2 kommt zur "Schönheitskur" / heute 50.Anlauf
Verfasst: Di 20. Okt 2015, 08:25
Wie das Hamburger Abendblatt letzte Woche berichtete http://www.abendblatt.de/wirtschaft/haf ... Hafen.html wird Queen Mary 2 vom 27. Mai 2016 an für rund 3 Wochen im Dock 17 bei Blohm & Voss einer Generalüberholung unterzogen, bei der das Schiff nahezu entkernt werden soll.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- neue Kabinen und Einzelkabinen
- neues Design der Innenräume, das sich an dem Art-déco-Stil der ersten "Queen Mary" aus den 30er-Jahren orientieren soll.
- 30 zusätzliche Balkonkabinen der Britannia-Club-Klasse.
- auch die 172 Suiten werden in Hamburg umgebaut und neu gestaltet.
- neue Teppiche und Möbel, die im Stil ebenfalls an die Ausstattung der ersten "Queen Mary" erinnern sollen.
Und dann noch das:
- Ein Londoner Laternenpfahl – extra fürs Gassigehen an Bord!!
- auf Deck 12 wird der Bereich für die vierbeinigen Passagiere ebenfalls umgebaut. Dort gibt es bereits zehn bequeme Hunde-und Katzen-Käfige,
zwölf sollen nun neu angebaut werden, damit Passagiere zu einem Preis ab 50 Euro pro Tag ihre Tiere mit auf Transatlantiktour nehmen können.
Ein Dog-Master versorgt die Hunde, es gibt sogar eigene Hundekuchen aus der Bordküche und eine Kunstrasen-Gassi-Wiese. Und damit die
Vierbeiner bei ihrem Geschäft nicht allzu sehr durch die fremde Umgebung irritiert werden, soll es dort einen Laternenpfahl für europäische
Hunde und einen US-Feuerhydranten für die amerikanischen Artgenossen geben.
Einfach Tierisch!
Heute ist die"Queen Mary2" übrigens das 50. Mal im Hamburger Hafen - leider liegt sie von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt - am Kreuzfahrtterminal Kronprinzenkai / Steinwerder.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- neue Kabinen und Einzelkabinen
- neues Design der Innenräume, das sich an dem Art-déco-Stil der ersten "Queen Mary" aus den 30er-Jahren orientieren soll.
- 30 zusätzliche Balkonkabinen der Britannia-Club-Klasse.
- auch die 172 Suiten werden in Hamburg umgebaut und neu gestaltet.
- neue Teppiche und Möbel, die im Stil ebenfalls an die Ausstattung der ersten "Queen Mary" erinnern sollen.
Und dann noch das:
- Ein Londoner Laternenpfahl – extra fürs Gassigehen an Bord!!
- auf Deck 12 wird der Bereich für die vierbeinigen Passagiere ebenfalls umgebaut. Dort gibt es bereits zehn bequeme Hunde-und Katzen-Käfige,
zwölf sollen nun neu angebaut werden, damit Passagiere zu einem Preis ab 50 Euro pro Tag ihre Tiere mit auf Transatlantiktour nehmen können.
Ein Dog-Master versorgt die Hunde, es gibt sogar eigene Hundekuchen aus der Bordküche und eine Kunstrasen-Gassi-Wiese. Und damit die
Vierbeiner bei ihrem Geschäft nicht allzu sehr durch die fremde Umgebung irritiert werden, soll es dort einen Laternenpfahl für europäische
Hunde und einen US-Feuerhydranten für die amerikanischen Artgenossen geben.
Einfach Tierisch!

Heute ist die"Queen Mary2" übrigens das 50. Mal im Hamburger Hafen - leider liegt sie von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt - am Kreuzfahrtterminal Kronprinzenkai / Steinwerder.