Seite 1 von 1

Neue Ausbildung

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 22:08
von Fernfahrer
Hallo zusammen,
ich hoffe ein paar unter euch können mir helfen.
Ich mache momentan eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer und bin wahrscheinlich im Januar fertig.
Mir macht dieser Beruf zwar einen mega spaß aber bei maximal 2800 Brutto die ganze Woche weg, und das dann bis zur Rente, Nein danke.
Deswegen hatte ich mir Überlegt Nautik zu Studieren.
Aber jetzt mal meine frage, wie schaut denn so ungefähr vom Gehalt aus. Wenn man ein paar Monate weg ist und dann noch studiert hat verdient man doch sicher gut oder? Wie schaut das mit der Familie aus? Wann seit ihr zuhause und wie lange? Ich kenn das nur aus meinem jetzigen Beruf das viele Frauen sich schon wegen 1 bis 2 Wochen verabschieden. Muss ich das Studium selbst finanzieren?
Zu mir, ich bin 20, habe riesen Fernweh, habe meine Mittlere reife gemacht und Arbeite sehr gerne.
Danke für alle hilfreichen Antworten
Schönen Gruß
Sven

Re: Neue Ausbildung

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 23:08
von muschelschubser
Hallo Fernfahrer,
ich habe da so meine Zweifel, ob das mögliche Einkommen die richtige Triebfeder ist, den Weg in Richtung Nautikstudium einzuschlagen.
Den Beruf musst Du m.E. aus "Berufung" machen wollen, denn er hat heutzutage (zumindest im Containertransport) nichts mehr mit irgendwelcher Seefahrtsromantik der vergangenen Tage zu tun.
Ob es, bei momentaner Lage auf dem Arbeitsmarkt, überhaupt eine gute Idee ist sich in Richtung Nautik zu entwickeln, ist zumindest diskussionswürdig.

Wenn Du, mit mittlerer Reife, über Deinen Weg zum Nautikstudium nachdenkst, geht dem Studium zunächst eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker (3 Jahre) oder ein Fachschulbesuch zum SBTA voraus. Wobei der SBTA inzwischen eher eine aussterbende Spezies ist.
Ein Schaubild zu den verschiedenen Möglichkeiten findest Du hier
http://www.berufsbildung-see.de/schaubildKapit.pdf

Auf der Homepage der Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt findest Du auch viele weitere Infos zum dem Thema.

Die möglichen Einkommensuntergrenzen ( wenn Du unter Deutscher Flagge fährst, Dein Arbeitgeber im VDR ist und Du gleichzeitig Gewerkschaftsmitglied bist - und Du überhaupt einen Job zu den genannten Möglichkeiten findest-) kannst Du hier nachlesen:
http://www.deutsche-flagge.de/de/downlo ... ge/htv-see

Re: Neue Ausbildung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 12:53
von Garsvik
Für 1-3 Jahre sollte doch der gerade erlernte Beruf ganz nett sein. Ob nun die Supermärkte deiner Heimatstadt beliefern oder irgendwas von Spanien nach Finnland fahren, das entscheidest du selbst. Alternativ:
Bekannte sind in die USA ausgewandert, erst als Angestellte und mit Firmenfahrzeug, dann mit eigenem Truck. Einer ist verheiratet, sie inzwischen auch Truckerin, fahren beide abwechselnd und mit einer riesen Wohnkabine hinter dem Fahrerhaus (und ohne festen Wohnsitz) und gucken sich Nordamerika an. Das ist schon was anderes als in D hin- und herfahren.

Garsvik

Re: Neue Ausbildung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 16:54
von Fernfahrer
Naja Garswig ganz so einfach ist der Beruf nicht, man Arbeitet sich rund ( 15h manchmal unter 12 h hatte ich noch nie), und das schlimmste und viel zeit davon wird nicht vergütet. Es macht zwar spaß, aber das Gehalt müsste besser sein. Und USA ist nichts für mich aber danke :)

muschelschubser danke für die gute Antwort.
Ich Möchte es nicht nur wegen dem Gehalt machen. Und das mit der Schiffsfahrt Romantik ist genauso vorbei wie mit der Fernfahrer Romantik :)
Ich fände diesen Beruf einfach am nächst besten, da ich gerne weg bin. Und da ihr doch deutlich mehr verdient als ich muss ich mal schauen.
Aber das mit dem Arbeitsmarkt hört sich nicht so gut an. Kann man da in einer Reederei nachfragen was die davon halten. Oder mal zu der Kieler Woche hin und da nachfragen?

Re: Neue Ausbildung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:30
von Spatenpauli
Ein Neffe von mir sucht seit mehr als einem halben Jahr, eine Stelle als Offizier, es fehlt ihm noch ein Monat Fahrzeit
um sein Kapitänspatent zu bekommen. Also es sieht nicht so toll aus in der Branche.
MfG aus Bremen

Re: Neue Ausbildung

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:50
von muschelschubser
Hallo Fernfahrer,
zwei Dinge hatte ich noch vergessen:
- ganz wichtig: Seediensstauglichkeit: Es gibt da einige gesundheitliche Kriterien, die zwar eine Berufskraftfahrerausbildung zulassen aber für die Seediensttauglichkeit zum KO-Kriterium werden könnten. Eine Liste der ermächtigten Ärzte findest Du ebenfalls unter Deutsche-Flagge.de. Ohne eine vollumfängliche Seediensstauglichkeit ist Dir der Weg in die Nautik dauerhaft verbaut.

- Ja, Du finanzierst Dein Studium selbst. Was hattest Du für Ideen wer Dir das Studium finanzieren sollte?

Soweit mir bekannt, sind die letzten Studienfinanzierungs- /-sponsoringprogramme die es bei den großen Ausbildungsbetrieben noch gab, inzwischen allesamt eingestellt oder zumindest ausgesetzt. Wie das in 2019 aussieht kann sicherlich niemand konkret sagen. Bei der momentanen Lage rechnet da aber wohl niemand ernsthaft damit, dass diese Programme wieder reaktiviert werden.
Wenn Du ganz viel Glück hast (und entsprechend gut bist), findest Du möglicherweise noch Betriebe die Dich in den Semesterferien als Schiffsmechaniker fahren lassen, sofern Du vorher bei Ihnen die Ausbildung absolviert hast. Das ist dann tatsächlich mal einer der bestvergütetsten Studentenjobs die man ergattern kann.

Was Deine Gedanken zum Thema Arbeitsmarkt angeht:
Die Kieler Woche ist da eher eine "Schnapsidee" ! Reedereien kannst Du sicherlich anrufen, ob das Zielführend ist und bei den Ausbildungbeauftragten der Reedereien auf große Gegenliebe stößt, wage ich mal zu bezweifeln.
Wenn Du wirklich wissen willst was auf dem Arbeitsmarkt für junge Nautiker los ist, lies Dich durch die Foren oder gib das entsprechend mal bei Tante Google ein.