Warum wurde ss Start besclagnamt im juni 1940?

Antworten
bengt
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So 15. Feb 2009, 09:44

Warum wurde ss Start besclagnamt im juni 1940?

Beitrag von bengt »

Uuf Seite 44
http://www.vogemann.de/cms/upload/downl ... ogmann.pdf

"Holzfahrt von Schweden und Finnland. Nach Verlust unserer
Dampfer „Rheingold“ und „Vogesen“ durch Kriegsereignisse wurde uns
als Entschädigung zuerst der schwedische Dampfer „Start“ im Juni 1940 als
Eigentum überwiesen und unter dem Namen „Tristan“ in Fahrt gesetzt. Das
Schiff war 1.700 BRT groß und hatte eine Tragfähigkeit von ca. 2.500 t. Es war
für Kohlen-Holzladungen etc. sehr geeignet und machte sich in der Holzfahrt
von Schweden und Finnland gut bezahlt, denn es lud etwa 750–780 Standards.
Dampfer „Tristan“ ist im Februar 1943 auf der Reise von Danzig nach Reval
verschollen, ohne dass uns irgendeine Nachricht erreicht hätte."

Beslagtagen i Bremen 9 april 1940 då den kvarvarande besättningen avmönstrades: "Tyska myndigheter genomgick fartygets inventarier och kl. 16 överlämnades S/S START till Tyskland samt förklarades i juni månad av prisdomstolen konfiskerat utan ersättning"

Wurde beschlagnamt 9 april 1940 und von Preisgericht konfiskiert.
Weis jemand warum?
Elbinsel
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12

Re: Warum wurde ss Start besclagnamt im juni 1940?

Beitrag von Elbinsel »

Hallo bengt,

hier die Antwort:

19.2.1940 unweit Hallö (Reise Gothenburg - London mit Chemikalien und Papiermasse) durch den deutschen Zerstörer "Theodor Riedel” aufgebracht und nach Bremerhaven (23.2. an) eingebracht.
23.3.1940 Verwendungsbeschluß vom Prisenhof Hamburg und 8.6.1940 umbenannt. Deutsches Reich Admiral der KMD, Bremen (DEU).
25.6.1940 H. Vogemann und (28.6.1940) Heimathafen Hamburg.

Gruß
Elbinsel
Antworten