Seite 1 von 1

Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 14:47
von Klaus-Peter Bühne
Hallo in die Runde.....

Die Rolandwerft war zwar nicht direkt eine Binnenschiffswerft, aber doch eine Binnenwerft...
Wortklauberei, aber sie lag an der Weser - also binnen.....

Ich suche eine alte Aufnahme (Foto - Stich - o.ä.) der Rolandwerft aus der Zeit BIS 1972,
dem Jahr des Konkurses und BEVOR Hegemann sie übernahm.

Dann wüsste ich gern, wann diese Werft abgerissen wurde. Meines Wissens ist dort
an diesem Hemelinger Hafenbecken heute ein Baustoffhandel. Früher hieß das dort
Strotthoff Kai 19, dann wohl Am Hafen 19, und heute Allerkai (?)

Freue mich auf Eure freundliche Hilfe auch wenn ich weiss, daß meine Fragen immer
sehr kompliziert sind und meist keine Antwort finden.... vielleicht hierzu doch ?

Herzlichen Gruß - Klaus-Peter von http://www.marcollect.de

Re: Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 17:42
von sternenfels1
Moin mitnanner,
kann mir jemand Etwas zu MS Hemelingen, gebaut auf der Roland Werft, erzählen? Ich habe ein wunderschönes Standmodell von diesem Schiff in 1:50 gefunden, welches jedoch unvollständig ist. Das laufende und stehende Gut, Antennen, Davids und einige Kleinteile fehlen. Leider ist der Modellbauer verstorben und benötigte Unterlagen sind nicht mehr greifbar. Wenn jemand Fotos hat oder sogar Pläne, wäre das eine große Hilfe. Natürlich interessiert mich auch die Geschichte/Historie der MS Hemelingen, da ich selber auch auf einem Kümo dieser aussterbenden Art gefahren bin. Sie soll im Mittelmeer ausgebrannt sein. Danke.

Gruß Ralf

Re: Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:29
von Rudolf
Hallo,
es gibt ein hervorragendes Buch, welches ein längeres Kapitel über die Rolandwerft (Mit vielen Bildern) enthält.
Der Autor ist "Klaus auf dem Garten", der Titel "Boote, Yachten, Kleinschiffe aus Bremen". Es wird übrigens, da der Verlag wohl Pleite ist im Buchhandel "verramscht"!
MfG
Rudolf

Re: Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:53
von Garsvik
https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... DWQQXYS5LC

Das Buch scheint es auch digitalisiert zu geben.

Garsvik

Re: Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:04
von Tham
das steht bei Hans-Jürgen Abert über das Schiff:

HEMELINGEN DLCK
25.3./9.6.1956 Rolandwerft GmbH, Bremen H (858)
499/230 1413/651 950/874/860
62,86 10,04 2,74 3,80/5,95 m
1 Mot. 4Te 8x320/480 1000 (375)
Mot. Werke Mannheim AG, Mannh. 14
499/230 1413/ 651 950/ 874/ 860
946/641 2679/1817 1297/1165/1146
62,86 10,04 2,74/5,14 3,80/5,95 m (Februar 1957)
(7.7.1956) "Hemelingen" Brema Reederei GmbH, Bremen (DEU). 10.12.1959 gemeldet und (23.12.1959) "Medea" Cie. Nouvelle de Navigation Busck, Marseilles (FRA). Oktober 1961 "Mejean" Marseille Fret, Marseilles. 25.12.1964 auf Reise Marseille Tunis mit Carbonbisulphide in Behältern 40 Meilen S Cape Siere/na¬he Toulon nach Explosion von der Besatzung aufgegeben und aus¬gebrannt. 30.12. an Toulon im Schlepp; da Reparatur nicht wirtschaftlich hier kondemniert und abgebrochen.

Gruß Tham

Re: Rolandwerft Karl Vertens, Bremen-Hemelingen

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 17:16
von sternenfels1
...danke für die schnellen Reaktionen und Infos. Wenn jemand noch mehr beitragen kann, wäre ich ihm sehr dankbar. Hier im Forum sind solche Fragen anscheinend gut angebracht...Danke!