Hafenkran Zürich

Antworten
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Hafenkran Zürich

Beitrag von Daniel R. »

Liebe Forumsfreunde

eigentlich wollte ich Euch von diesem Thema verschonen, aber es wird immer skurriler und deshalb vielleicht auch interessant für Leute welche nicht im Bereich der Limmatstadt ansässig sind:
http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... rts-665573
Kurz zusammengefasst: ein - gemäss der grün-roten Elite von Zürich - "Kunstobjekt erster Güte", also ein ausgemusterter Hafenkran aus Rostock, wird mitten in der Stadt installiert.
Ist ja schliesslich Kunst und Kunst ist immer gut: http://www.zurich-transit-maritim.ch/
Nicht alle finden das wirklich lustig, aber Gegner werden sehr schnell mundtot gemacht.
Aber nun kommen plötzlich unangenehme Nebengeräusche dieses Kunstobjektes zu Tage, siehe Link oben.
Was nun??

Interne Frage: Kann sich vielleicht sogar noch jemand an diesen Kran in Rostock erinnern?

Gruss
Daniel

P.S.: mein persönliches Highlight war ein Bericht eines Radiomoderators über diesen Kran, kurz davor war er von Hamburg nach Hause gekommen und fand das Horn des Krans etwas mickrig, seine Alternative war "Seven Nation Army", getuuuutet während des Hafengeburtstages... :D Da war ich live dabei und es kribbelt immer noch etwas den Rücken runter wenn ich die Melodie höre....
siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=f8K1yPECJeQ oder http://www.youtube.com/watch?v=fke_rh_DcCc
Gruss, Daniel
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24629
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von Tim S. »

Mein Gott, ein Kran muss nicht p.c. sein. Aber ich finde schon, dass er Zürich bereichert. Das hat doch nicht jede Binnenlandstadt zu bieten.
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von mirkman »

Von diesen Kränen standen früher mal eine ganze Menge im Überseehafen rum, wie man auf den beiden Bildern sehen kann:

http://www.v-like-vintage.net/uploads/i ... 022065.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... m_Pier.jpg


Inwiefern ein vor sich hin rostender Kran in Zürich Kunst ist oder nicht, kann ich schwer beurteilen. Grundsätzlich finde ich es ja eher gut, wenn nicht alles sofort verschrottet wird. Sollte aber natürlich einigermaßen in die Umgebung passen.
Wo kommt der Kran denn jetzt her? Stand der hier in Rostock bis vor kurzem noch im Überseehafen?

Und zu den Waffenexporten: das sollte man jetzt nicht überbewerten. Solch "dubiose Vergangenheit" hat doch fast jeder Kran / jedes Schiff / etc.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von Schubi »

Das ist ja lustig :lol:
Jetzt werden Kräne schon nach Geschichte sortiert ... Ich würde fasst behaupten das nach diesem Bericht eigentlich jeder Kran eine dunkle Vergangenheit haben muss :)
Gott sei dank wollen die keine Laderampe vom Fähranleger, sonst würde die Zeitung noch schreiben das wir unser Atom verseuchtes Material an die Schweiz verkaufen 8-)

Also ich meine das von diesen drei-beinigen noch zwei dort stehen, ein halber definitiv im Fischereihafen , also ohne Ausleger.
FHL81D.O.
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von FHL81D.O. »

in den letzten jahren gab es zwei "kranprojekte".

ein kran von den nördlichen 40er liegeplätzen wurde verkauft abgebaut und verschifft. leider habe ich vergessen wo der hin ist..
der böse kran in zürich kommt von unseren südl. 30er liegeplätzen.
ich kann mich erinnern, dass er ganz schön fertig aussah auf seine letzten tage hier.

aber ihr habt recht, nach der logik aus dem artikel wäre z.b. jede containerbrücke ein ort der schande. der nächste schritt wäre zu fragen
ob der kranfahrer keine moralisches und ethisches gewissen hat...
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von Daniel R. »

Die Herkunft des Kranes wurde vom Künster geheim gehalten. Zufälligerweise hatten aber die Fahrzeuge der Leute welche den Kran brachten und wieder montierten alle die gleiche Stadt im Kennzeichen.
Die Beschriftung auf dem Kran selbst ist recht mager, vielleicht hilft die aufgemalte "43" weiter ("Liegeplatz 43 im Rostocker Überseehafen zwischen den Stückguthallen 3 und 4")
Bild

Besten Dank jedenfalls für Eure Hinweise und Fotos.
Mir persönlich ist schon klar, dass ein Kran einfach das transportiert was gerade an den Haken kommt. Für das ist er ja da.
Aber dass dies sogar einer tut welcher als Kunstobjekt auserwählt wurde, war einigen andern offenbar nicht so bewusst... :shock:

Die nächste Diskussionsrunde wird wohl stattfinden, wenn der Kran wieder abgebaut werden soll. Das Kunstprojekt ist eigentlich zeitlich begrenzt. Die einen wollen ihn schnell wieder weg haben, die andern möchten ihn - ähnlich wie der Eiffelturm - noch möglichst lange behalten. Mal schaun...


Kleine Bemerkung am Rande: die einzigen Hafenkräne in der Schweiz welche tatsächlich echte Schiffe (naja, halt Rheinschiffe) entladen, stehen in Basel. Und Basel und Zürich sind wie Katz und Maus.
Gruss, Daniel
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Hafenkran Zürich

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Daniel R. hat geschrieben:Die Herkunft des Kranes wurde vom Künster geheim gehalten. Zufälligerweise hatten aber die Fahrzeuge der Leute welche den Kran brachten und wieder montierten alle die gleiche Stadt im Kennzeichen.
Die Beschriftung auf dem Kran selbst ist recht mager, vielleicht hilft die aufgemalte "43" weiter ("Liegeplatz 43 im Rostocker Überseehafen zwischen den Stückguthallen 3 und 4")
Bild

Besten Dank jedenfalls für Eure Hinweise und Fotos.
Mir persönlich ist schon klar, dass ein Kran einfach das transportiert was gerade an den Haken kommt. Für das ist er ja da.
Aber dass dies sogar einer tut welcher als Kunstobjekt auserwählt wurde, war einigen andern offenbar nicht so bewusst... :shock:

Die nächste Diskussionsrunde wird wohl stattfinden, wenn der Kran wieder abgebaut werden soll. Das Kunstprojekt ist eigentlich zeitlich begrenzt. Die einen wollen ihn schnell wieder weg haben, die andern möchten ihn - ähnlich wie der Eiffelturm - noch möglichst lange behalten. Mal schaun...


Kleine Bemerkung am Rande: die einzigen Hafenkräne in der Schweiz welche tatsächlich echte Schiffe (naja, halt Rheinschiffe) entladen, stehen in Basel. Und Basel und Zürich sind wie Katz und Maus.

Moin, Moin!
Liest sich wie "TAKRAF", ein Schwermaschinen- Kombinat aus der "DDR".
Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/TAKRAF_(Kombinat)

Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Antworten