Hafenrundfahrt in Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 18:25
- Wohnort: Heilbronn
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Tageskarte der Hadag kaufen und den ganzen Tag mit den Fähren umschippern.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Die HADAG Fahrten sind natürlich am günstigsten. Am Besten ran kommt man jedoch mit den wirklichen Hafenrundfahrten.
Dabei ist zu beachten, dass man mit den Barkassen eventuell (bei passendem Wasserstand) in die Speicherstadt kommt und ansonsten am CTT vorbei fährt.
Wenn man aber in den Waltershofer Hafen will (CTB und Eurogate) muss man mit den größeren Schiffen an der Außenseite der Landungsbrücken fahren. Ich fahre dann immer mit "Abicht". Die meisten Erklärer sind echt kompetent und die Rederei fährt einen strengen Fahrplan, so dass regelmäßig Schiffe starten. Dafür sind die anderen Schiffe - gaube ich - ein oder zwei Euro günstiger.
Auch zu beachten: die älteren Schiffe sind zum Teil deutlich langsamer und schaffen in der Stunde demnach natürlich eine deutlich kürzere Strecke, ergo weniger zu sehen.
Dabei ist zu beachten, dass man mit den Barkassen eventuell (bei passendem Wasserstand) in die Speicherstadt kommt und ansonsten am CTT vorbei fährt.
Wenn man aber in den Waltershofer Hafen will (CTB und Eurogate) muss man mit den größeren Schiffen an der Außenseite der Landungsbrücken fahren. Ich fahre dann immer mit "Abicht". Die meisten Erklärer sind echt kompetent und die Rederei fährt einen strengen Fahrplan, so dass regelmäßig Schiffe starten. Dafür sind die anderen Schiffe - gaube ich - ein oder zwei Euro günstiger.
Auch zu beachten: die älteren Schiffe sind zum Teil deutlich langsamer und schaffen in der Stunde demnach natürlich eine deutlich kürzere Strecke, ergo weniger zu sehen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Moin Florian
Die HADAG-Fähren gemäss Robert sind natürlich immer gut. Je nach Belegung des Hafens kann sich aber auch mal eine Fahrt mit einem Touristendampfer lohnen, weil die auch Ecken im Hafen anlaufen, welche mit HADAG nicht erreichbar sind. Wähle einfach eine grösseres Schiff mit offenem Oberdeck zum Fotografieren. Die meisten der kleineren Barkassen gehen eher in die Speicherstadt usw. (auch schön, aber nicht optimal um Schiffe zu fotografieren). Auch interessant ist die Fahrt mit der Circle-Line ( http://www.maritime-circle-line.de/ ) da siehst Du von allem etwas und kannst sogar unterwegs aus und später wieder einsteigen.
Gruss, Daniel
Die HADAG-Fähren gemäss Robert sind natürlich immer gut. Je nach Belegung des Hafens kann sich aber auch mal eine Fahrt mit einem Touristendampfer lohnen, weil die auch Ecken im Hafen anlaufen, welche mit HADAG nicht erreichbar sind. Wähle einfach eine grösseres Schiff mit offenem Oberdeck zum Fotografieren. Die meisten der kleineren Barkassen gehen eher in die Speicherstadt usw. (auch schön, aber nicht optimal um Schiffe zu fotografieren). Auch interessant ist die Fahrt mit der Circle-Line ( http://www.maritime-circle-line.de/ ) da siehst Du von allem etwas und kannst sogar unterwegs aus und später wieder einsteigen.
Gruss, Daniel
Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
also vor allem Waltershofer Hafen und Köhlbrand/CTA. MAch Dich vorher via Marinetraffic.com usw. schlau in welchem Hafen was liegt und frag den Rundfahrtbetreiber konkret ob er dann auch dorthin fährt.BadEms hat geschrieben:Wo ich am liebsten hin mag sind die Containerterminals...
Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Also ich fahre ganz gern einmal mit der HADAG Linie 62 von Landungsbrücken bis Endstation Finkenwerder, fahre dann mit der Fähre wieder zurück bis zur Haltestelle Dockland und steige hier auf die Linie 61 nach Neuhof um. In Neuhof kann man nochmal schauen, was so am CTA herum liegt. Dann einfach an Bord bleiben und bis Landungsbrücken zurück fahren.
Einziges Problem die Linie 61 fährt nur selten und nicht täglich.
Wenn was interessantes im Waltershofer Hafen liegt, dann bleibt einem wirklich nur die Fahrt mit den Hafenrundfahrtsschiffen. Aber die sind für mich so gut wie nicht mehr zu bezahlen. Ich glaube in der letzten Saison wollte Abicht 18 € pro Person für eine Stunde. Da hört bei mir langsam die Freundschaft auf
Einziges Problem die Linie 61 fährt nur selten und nicht täglich.
Wenn was interessantes im Waltershofer Hafen liegt, dann bleibt einem wirklich nur die Fahrt mit den Hafenrundfahrtsschiffen. Aber die sind für mich so gut wie nicht mehr zu bezahlen. Ich glaube in der letzten Saison wollte Abicht 18 € pro Person für eine Stunde. Da hört bei mir langsam die Freundschaft auf

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 22:12
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Wenn einem die Schiffe im Waltershofer Hafen in der Heckansicht ausreichen, kann man auch mit der Linie 61 bis zum Anleger Waltershof fahren und dort aussteigen und zum Hafenbecken laufen (etwa 10 Minuten Fußweg). Einfach vom Anleger zuerst nach rechts laufen, dann nach links durch den Durchlass in der Flutschutzmauer und dann immer geradeaus in Richtung der Containerbrücken laufen, an der Firma für Straßentankzugreinigung vorbei, unter der A7 durch, dann über die Fußgängerbrücke laufen (unter der Brücke liegen die Bahngleise zum Burchardkai). Von der Brücke aus kann man schon sehr gut zum Eurokai sehen (zumindest auf die Schiffe, die dort an Liegeplatz 1/2 liegen). Wenn man es dann noch schafft, die Straße zu überqueren (es fahren nämlich irrsinnig viele LKWs dort zum Burchardkai) ist man genau am Wasser und hat einen tollen Blick auf den Hafen (ich hoffe, die Beschreibung ist nicht zu irreführend)
Das sieht dann etwa so aus:

Das sieht dann etwa so aus:

Gruß, Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 14:15
Re: Hafenrundfahrt in Hamburg
Die Linie 73 ( fährt leider nur Mo. bis Fr. ) haben hier scheinbar wenige auf dem Zettel.
Die 73 fährt von den Landungsbrücken Richtung Argentinienbrücke in den nördlichen Reiherstieg.
Häufig kann man dort schön in die Docks der Norderwerft Schauen, sind allerdings nicht die größten Dampfer.
Die 73 fährt von den Landungsbrücken Richtung Argentinienbrücke in den nördlichen Reiherstieg.
Häufig kann man dort schön in die Docks der Norderwerft Schauen, sind allerdings nicht die größten Dampfer.