Seite 1 von 1

Thomson Celebration

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 17:16
von Spatenpauli
Weiß jemand warum die Thomson Celebration immer noch von Schleppern begleitet wird? Bis Stadersand wahren die Schlepper noch mit dem Schiff verbunden, nun sind sie vor Cuxhaven und laufen nur noch mit. Die Celebratin soll am 18.12. auf Teneriffa eintreffen, aber bei zZ 9 Knoten Geschwindigkeit wir die Zeit wohl nicht reichen.
MfG aus Bremen

Re: Thomson Celebration

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:00
von Hein Blöd
Moin,

sie wurde aufgrund von Maschinenproblemen mit 2 verbundenen Schleppern bis Außenelbe Reede gebracht, von da an gings alleine weiter.
Bei Cux waren sie auch noch fest...

Gruß

Re: Thomson Celebration

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:15
von DanielR
Hallo!

0.1 kn, aktuell liegt sie auf Reede. Die beiden Schlepper haben ihr das Heck zugekehrt und laufen zurück nach Cux.

Gruß, Daniel

Re: Thomson Celebration

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:29
von Roland H
Hein Blöd hat geschrieben:Moin,

sie wurde aufgrund von Maschinenproblemen mit 2 verbundenen Schleppern bis Außenelbe Reede gebracht, von da an gings alleine weiter.
Bei Cux waren sie auch noch fest...

Gruß
DanielR hat geschrieben:Hallo!

0.1 kn, aktuell liegt sie auf Reede. Die beiden Schlepper haben ihr das Heck zugekehrt und laufen zurück nach Cux.

Gruß, Daniel
Was ich bei der ganzen Aktion nicht verstehe..immerhin war die TC fast 4 Wochen zur Grunderneuerung bei Blohm & Voss....
die Maschinenprobleme bestanden wohl schon bei der Abfahrt in Hamburg, denn die Elbpassage dauerte ja ungewöhnlich lange bei
der Durchschnittgeschwindigkeit von knapp 7 kn und die Schlepper waren die ganze Zeit "dran"-
wieso beordert man das das Schiff nicht gleich in die Werft zurück (immerhin ist sie ja wohl bereits 2 Tage später aus
Hamburg ausgelaufen, als ursprünglich vorgesehen)...und repariert den Schaden dort, statt sie "weit weg" auf Außenreede Elbe
zu legen? Das die beiden Bugsiers "nur" nach Cux statt nach Hamburg zurückfahren, kann natürlich auch etwas mit dem Feierabend
der Besatzung zu tun haben - aber ggf. auch mit Standby... ;-)
Und 18.12. Teneriffa kann wohl dezent geknickt werden...sind da eigentlich Passagiere an Bord oder ist das eine "Leerfahrt"?

Re: Thomson Celebration

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 13:41
von Seekater
Roland H hat geschrieben:...wieso beordert man das das Schiff nicht gleich in die Werft zurück (immerhin ist sie ja wohl bereits 2 Tage später aus
Hamburg ausgelaufen, als ursprünglich vorgesehen)...
Hallo Roland,

das ist zu teuer. Bei den heutigen Kreuzfahrern wird alles was irgendwie möglich ist unterwegs gemacht. Eine Leerfahrt eines Kreuzfahrtschiffes ist schon schlimm genug, eine Leerfahrt während der KEINE intensiven Arbeiten an Bord durchgeführt werden, würde bedeuten, dass der Werftaufenthalt zu lange war. Im Regelfall ist sowieso eine Garantiecrew der Werft an Bord. Eine Langsamfahrt, oder schlimmstenfalls Schlepper, sind immer noch besser, wie ein späterer Beginn der Regelbetriebes.

LG
Seekater

Re: Thomson Celebration

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 18:42
von Spatenpauli
Jetzt läuft sie mit gut 20 Knoten am Eingang vom Kanal.
MfG aus Bremen