NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
Moin alle
http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... ok103.html
da die Bergung sich ob der größeren Schäden(für ein loch von 5 mal 8 meter reicht nicht mal eben ne stahlplatte aufzuschweissen...) wohl noch ein paar Tage hinziehen wird und es immer wieder neues gibt, würde ich vorschlagen das hier in einen extra-Thread auszulagern. Im Momment verteilt sich das ja einerseits auf den Unglücksthread, andererseiots auf den "Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel " -Thread, in dme es ja ursprünglich um Streiks und Schleusenprobleme ging....
@admins: vielleicht könnt ihr ja auch die bisherigen Postings zum Unglück hierher verschieben?!
hier noch eine Aufzeichnung von ais daten:
http://www.youtube.com/watch?v=SVxAbDV0vOU
http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... ok103.html
da die Bergung sich ob der größeren Schäden(für ein loch von 5 mal 8 meter reicht nicht mal eben ne stahlplatte aufzuschweissen...) wohl noch ein paar Tage hinziehen wird und es immer wieder neues gibt, würde ich vorschlagen das hier in einen extra-Thread auszulagern. Im Momment verteilt sich das ja einerseits auf den Unglücksthread, andererseiots auf den "Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel " -Thread, in dme es ja ursprünglich um Streiks und Schleusenprobleme ging....
@admins: vielleicht könnt ihr ja auch die bisherigen Postings zum Unglück hierher verschieben?!
hier noch eine Aufzeichnung von ais daten:
http://www.youtube.com/watch?v=SVxAbDV0vOU
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
ja, die Schlepper drücken immernoch, und werden das auch weiterhin tun müssen bis mindestens der Treibstoff und evtl. Teile der Ladung abgeladen sind. steht so auch unter anderem auf NDR.deMPG @ Unglückst-Thread hat geschrieben:Kann es sein, dass die Schlepper weiterhin seitlich "drücken" und somit zusätzlich den Kanal verengen und Heckwasser produzieren ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
-
- Mitglied
- Beiträge: 1259
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
stelle doch die bilder bitte bei fotos vom NOK ein
gruß
olaf
gruß
olaf
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
Kann ich machen, der Gedanke war von mir einfach nur, das sie genau dazu gehören und keine allgemeinen NOK Fotos darstellen.
Gruß
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
Kritik am Krisenmanagement:
http://www.kn-online.de/Testbereich/CCI ... management
Bevor das Leck abgedichtet werden kann, müssen Teile der Ladung geleichtert werden. Dafür gibt es am Nord-Ostsee-Kanal aber kein schweres Gerät mehr, was zu Kritik am Krisenmanagement in der maritimen Wirtschaft führte. Das vorrangige Ziel müsse sein, den Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal wieder zum Laufen zu bekommen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt müsse die Ausrüstung haben, die sie brauchen, um eine solche Lage in den Griff zu bekommen. Bei früheren Havarien am Nord-Ostsee-Kanal, selbst bei Untergängen, sei mit den damals zur Verfügung stehenden Geräten der Kanal innerhalb kurzer Zeit wieder für Schiffe passierbar gemacht worden. Warum das in diesem Fall nicht geht, ist auch der Lotsenbrüderschaft nicht klar.
In der Nacht zu 31.10. wird weiter an den landseitigen Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Ziel ist es, die drei Schlepper, die zur Zeit die SIDERFLY halten, durch
drei Bulldozer zu ersetzen. Dazu soll der Havarist mit Hilfe von 48mm starken Drähten mit den Bulldozern an Land verbunden werden. Im Laufe des morgigen Tages soll getestet werden, ob die Verbindung an Land stark genug ist. Erst dann können die Schlepper entlassen werden.
Auch die Pumparbeiten im Maschinenraum werden in der Nacht fortgesetzt, damit der Wassereinbruch unter Kontrolle bleibt.
Über eine mögliche Freigabe, ob Fahrzeuge oder nur Fahrzeuge ab bestimmten Abmessungen passieren können, kann frühesten im Laufe des morgigen Vormittags entschieden werden.
http://www.wsv.de/ftp/presse/2013/00405_2013.pdf
Die CORAL IVORY hat derweil mit eigener Kraft heute die Reise fortgesetzt. Sie wurde nur gering beschädigt:
http://www.telegraaf.nl/binnenland/2201 ... aal__.html
Fotos von der Unfallstelle:
http://nok-schiffsbilder.de/modules/mya ... .php?cid=6
http://www.kn-online.de/Testbereich/CCI ... management
Bevor das Leck abgedichtet werden kann, müssen Teile der Ladung geleichtert werden. Dafür gibt es am Nord-Ostsee-Kanal aber kein schweres Gerät mehr, was zu Kritik am Krisenmanagement in der maritimen Wirtschaft führte. Das vorrangige Ziel müsse sein, den Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal wieder zum Laufen zu bekommen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt müsse die Ausrüstung haben, die sie brauchen, um eine solche Lage in den Griff zu bekommen. Bei früheren Havarien am Nord-Ostsee-Kanal, selbst bei Untergängen, sei mit den damals zur Verfügung stehenden Geräten der Kanal innerhalb kurzer Zeit wieder für Schiffe passierbar gemacht worden. Warum das in diesem Fall nicht geht, ist auch der Lotsenbrüderschaft nicht klar.
In der Nacht zu 31.10. wird weiter an den landseitigen Sicherungsmaßnahmen gearbeitet. Ziel ist es, die drei Schlepper, die zur Zeit die SIDERFLY halten, durch
drei Bulldozer zu ersetzen. Dazu soll der Havarist mit Hilfe von 48mm starken Drähten mit den Bulldozern an Land verbunden werden. Im Laufe des morgigen Tages soll getestet werden, ob die Verbindung an Land stark genug ist. Erst dann können die Schlepper entlassen werden.
Auch die Pumparbeiten im Maschinenraum werden in der Nacht fortgesetzt, damit der Wassereinbruch unter Kontrolle bleibt.
Über eine mögliche Freigabe, ob Fahrzeuge oder nur Fahrzeuge ab bestimmten Abmessungen passieren können, kann frühesten im Laufe des morgigen Vormittags entschieden werden.
http://www.wsv.de/ftp/presse/2013/00405_2013.pdf
Die CORAL IVORY hat derweil mit eigener Kraft heute die Reise fortgesetzt. Sie wurde nur gering beschädigt:
http://www.telegraaf.nl/binnenland/2201 ... aal__.html
Fotos von der Unfallstelle:
http://nok-schiffsbilder.de/modules/mya ... .php?cid=6
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10
@Lübecker (und @admins)
meiner Meinung nach sollten Fotos, nach deren Anklicken erstmal mehrere, den gesamten Bildschirm einnehmende Werbefenster umständlich geschlossen werden müssen, hier generell unerwünscht sein.
Andere Meinungen?
Andere Meinungen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: @Lübecker (und @admins)
klar. meiner Meinung nach ist ein jeder selbst für seine Popup-Blocker-Einstellungen verantwortlich. bei mir erscheint beim öffnen der Bilder jedenfalls weder Werbung, noch jegliche andere Art an Popup-Fenstern. mehr noch, bei klick öffnet sich das Bild sogar automatisch in einem eigenen neuen Tab, so das der Thread hier nicht einfach verschwindet. kann alles ein jeder selbst am eigenen PC entsprechend einrichten.Michael H. hat geschrieben:meiner Meinung nach sollten Fotos, nach deren Anklicken erstmal mehrere, den gesamten Bildschirm einnehmende Werbefenster umständlich geschlossen werden müssen, hier generell unerwünscht sein.
Andere Meinungen?
zum Thema: Ich meine die Bilder gehören in diesen Thread, im Zweifel kann Lübecker sie aber auch in beiden in Frage kommenden threads einstellen, dann müssten doch alle damit leben können....
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
Gut, da ich keine Diskussion zu dem Thema hier möchte, bitte ich zurück zum Thema zu kehren. Ich werde die Fotos verlinken.
Grüße
Eike
Grüße
Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: NOK, Kollision SIDERFLY<-->Coral Ivory, 28.10.2013
Diskussion um Unfallhergang:
http://www.shz.de/schleswig-holstein/me ... 21326.html
http://www.shz.de/schleswig-holstein/me ... 21326.html