Kümos - aktuelle Infos gesucht. Wer weiß mehr?
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 14:43
Moin!
Hier gab es mal ein Kümoforum das ich nicht wiederfinden kann.
Vieleicht weiß jemand so, wie der aktuelle Stand ist.
Welche, von den konventionellen Kümos in Deutschland/DK/S fahren noch?
Gibt es in Norwegen noch welche?
Mit konventionell meine ich Baujahr bis etwa 1970. Also klassische Bauweise.
Nach einigen Infos , die ich per Telefon von einigen Eignern erfuhr, sieht die Situation in etwa so aus:
Von den bekannten deutschen Kümos (regelmäßige Nord/Ostsee-Elbe/Weser/Kanalfahrer) sind noch da: Mistral/Hannelore/Hogeland/Meridian/Mia B (ex Annemarie) Was mit der DIDE ist, weiß ich nicht. BJÖRN M fährt nach wie vor im Helgolandverkehr.
Auf der dänischen Seite hat meines Wissens nur ein altes Kümo bis jetzt überlebt, die SATURN. Liegt meist in Hundestedt und fährt recht selten.
Bei den Schweden fährt noch die SAN REMO für LSG-Lübeck. Ich hoffe sehr, daß es ALA , ALVA und LANDIA noch gibt (alle drei Sietas-Dampfer), hab aber keine Informationen darüber.
Dann gibt es noch die TANAIS aus Polen, die hier ab und zu auf der Elbe zu sehen ist.
Da müsst ihr mir mal helfen - ich weiß schlichtweg garnichts über dieses Schiff!
Alle anderen alte bekannte Ria/Hela/Steenborg/Vest/Arngast/Brake/ usw. sind nach Übersee.
Steenborg (Südamerika) soll ihren Namen behalten haben.
Letzte Sation (Greena) war aktuell für LISA S, davor MONSUNEN, KORMORAN, JOLANDA und einige andere..
Thats the way it is...
Falls einer hier einer noch genauere Infos zum Verbleib der Kümos machen kann würde ich mich sehr freuen.
Meine letzten Infos sind wie gesagt nur telef. einegegangen.
Gruß
Jan
Hier gab es mal ein Kümoforum das ich nicht wiederfinden kann.
Vieleicht weiß jemand so, wie der aktuelle Stand ist.
Welche, von den konventionellen Kümos in Deutschland/DK/S fahren noch?
Gibt es in Norwegen noch welche?
Mit konventionell meine ich Baujahr bis etwa 1970. Also klassische Bauweise.
Nach einigen Infos , die ich per Telefon von einigen Eignern erfuhr, sieht die Situation in etwa so aus:
Von den bekannten deutschen Kümos (regelmäßige Nord/Ostsee-Elbe/Weser/Kanalfahrer) sind noch da: Mistral/Hannelore/Hogeland/Meridian/Mia B (ex Annemarie) Was mit der DIDE ist, weiß ich nicht. BJÖRN M fährt nach wie vor im Helgolandverkehr.
Auf der dänischen Seite hat meines Wissens nur ein altes Kümo bis jetzt überlebt, die SATURN. Liegt meist in Hundestedt und fährt recht selten.
Bei den Schweden fährt noch die SAN REMO für LSG-Lübeck. Ich hoffe sehr, daß es ALA , ALVA und LANDIA noch gibt (alle drei Sietas-Dampfer), hab aber keine Informationen darüber.
Dann gibt es noch die TANAIS aus Polen, die hier ab und zu auf der Elbe zu sehen ist.
Da müsst ihr mir mal helfen - ich weiß schlichtweg garnichts über dieses Schiff!
Alle anderen alte bekannte Ria/Hela/Steenborg/Vest/Arngast/Brake/ usw. sind nach Übersee.
Steenborg (Südamerika) soll ihren Namen behalten haben.
Letzte Sation (Greena) war aktuell für LISA S, davor MONSUNEN, KORMORAN, JOLANDA und einige andere..
Thats the way it is...
Falls einer hier einer noch genauere Infos zum Verbleib der Kümos machen kann würde ich mich sehr freuen.
Meine letzten Infos sind wie gesagt nur telef. einegegangen.
Gruß
Jan