Havarie MOL COMFORT

Antworten
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Bekanntlich ist das 2008 bei Mitsubishi in Japan gebaute Containerschiff MOL COMFORT (8.000 TEU, Gross tonnage: 86,692 tons, Summer DWT: 90,613 tons, Länge: 316 m, Breite: 46 m; Tiefgang: 13,2 m) im Indischen Ozean in zwei Teile zerbrochen. Letzten Meldungen zufolge sind beide Schiffsteile noch schwimmfähig.

Ich eröffne diesen Thread, weil sich nach Angaben der Reederei 4.382 (= 7.041 TEU) für Jeddah und mehreren europäischen Löschhäfen an Bord befinden, wodurch zahlreiche europäische Ladungsempfänger betroffen sind. Der Fall entwickelt sich wahrscheinlich zu einem der größten Versicherungsschäden in der Containerschifffahrt, sollte es nicht gelingen, das Vor- und das Achterschiff einzufangen und die Ladung zu bergen.

Gemäß Fahrplan hatte MOL COMFORT eta Rotterdam 30.6.2013 mit ets 1. Juli 2013; eta Hamburg 2.Juli 2013 mit ets 4. Juli 2013, eta Southampton 5. Juli 2013 mit ets 7. Juli 2013 and eta Le Havre am 7. Juli 2013.

Ports of loading: Kobe, Nagoya, Shimizu, Tokyo, Hong Kong, Vung Tau, Singapore
(Quelle: Hapag-Lloyd)

Niederländische Empfänger bestätigen, dass sie Ladung mit dem Schiff erwarten: Magisso Benelux household ware (wine coolers) und Dayseaday Fresh and Frozen in Urk (Netherlands) ebenfalls household wares. (Source: Nieuwsblad Transport)

Das bedeutet: Havarie Grosse zu erwarten für viele Ladungsempfänger in Rotterdam, Hamburg, Southampton und Le Havre.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Die "MOL Comfort" ist mit 83 Millionen US-Dollar versichert (nur das Schiff). Der Wert der Ladung wird auf 300 Millionen US-Dollar geschätzt. Smit Salvage und Nippon Salvage haben Bergungsschlepper entsandt.
Quelle: http://www.nieuwsbladtransport.nl/Modal ... fault.aspx

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 20. Jun 2013, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

MPG hat geschrieben:Finde ich gut, den separaten Thread zur MOL Comfort.

Gibt es schon Erkenntnisse, warum das ja mal gar nicht so alte Schiff in zwei Teile zerbrochen ist ?
Moin,

wir befinden uns dabei noch im Bereich der Spekulationen. Es gibt aber eine Mutmaßung, die verifiziert werden sollte. Das Schiff wurde aus einem speziellen hochfesten Stahl gebaut. Das Schiff wurde aber in Dienst gestellt bevor die japanische Klassifikationsgesellschaft die dazu notwendigen Tests des hochfesten Stahls abgeschlossen hatte. Aber: Wie gesagt: Spekulation.
mfg Peter Hartung

Siehe auch: http://forum.shipspotting.com/index.php ... 017.0.html
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Garsvik »

Gibts denn noch weitere Schiffe (gleiche Baureihe?), die -noch- nicht auseinandergebrochen sind?

6m Welle sollen es am Unglückszeitpunkt gewesen sein und beide Teile schwimmen korrekt aufrecht - da sollte ein Schiff sich nicht in Sektionen zerlegen.

Garsvik
Paapa

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Paapa »


Letzten Meldungen zufolge sind beide Schiffsteile noch schwimmfähig.

Die Bruchstellen an beiden Teilen sind also noch Wasserdicht?
Wird versucht die Schiffsteile einzufangen und in einen Hafen zu bringen um sie umzuladen. Zu retten was noch zu retten ist.

Also doch Materialfehler??? und nicht wie hier schon behauptet wurde Ladungsfehler.

paapa
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Fabian »

Garsvik hat geschrieben:Gibts denn noch weitere Schiffe (gleiche Baureihe?), die -noch- nicht auseinandergebrochen sind?
Ja, heute in Hamburg: MOL Competence
Insgesamt besteht die Serie aus 12 Schiffen, wobei das elfte gerade erst abgeliefert wurde und das zwölfte noch dieses Jahr folgen soll, siehe hier.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von KaiR »

ganz häufig entstehen solche Unglücke durch Verkettungen einzelner Fehler.

Spekulation:
- ungenügend getestetes Material
- hätte andere Konstruktion erfordert
- frühzeitige Ermüdung
- Fehler in der Produktion (ungenügende Schweissverbindungen)
- falsche Beladung

Das kann sich alles aufaddiert haben, so dass es zum Unglück kam. Man wird das untersuchen. Hoffentlich können eine oder beide Schiffshälften eingeschleppt werden, eine Reparatur durch ein neues Mittelteil wie bei der MSC Flaminia ist ja gar nicht ausgeschlossen. Und dabei wird man dann die Ursache hoffentlich finden.
Grüße,

Kai
Paapa

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Paapa »

Fabian hat geschrieben:
Garsvik hat geschrieben:Gibts denn noch weitere Schiffe (gleiche Baureihe?), die -noch- nicht auseinandergebrochen sind?
Ja, heute in Hamburg: MOL Competence
Insgesamt besteht die Serie aus 12 Schiffen, wobei das elfte gerade erst abgeliefert wurde und das zwölfte noch dieses Jahr folgen soll, siehe hier.

12 sister ships and may speak of MOL COMMITMENT as the 13th ship in a series of 14.

Welche Schiffe gehören zur Serie?
9321237 2007 MOL CREATION 86692 1443 Mitsubishi 2225
9321249 2007 APL FRANCE 86692 1443 Mitsubishi 2226
9321251 2008 MOL CELEBRATION 86692 1443 Mitsubishi 2227
9321263 2008 APL POLAND 78370 1443 Mitsubishi 2228 /???
9339662 2008 MOL COMPETENCE 86692 1443 Mitsubishi 2233 12.2.08
9358761 2008 APL RUSSIA 86692 1443 Mitsubishi 2234
9495038 2010 APL ZEEBRUGGE 86679 1443 Mitsubishi 2258
9495040 2010 APL NINGBO 86700 1443 Mitsubishi 2259 /???

9475624 2011 MOL MOTIVATOR 78316 1443 Mitsubishi 2260
9475636 2011 MOL MODERN 78316 1443 Mitsubishi 2261
9515383 2011 TONSBERG 74622 1443 Mitsubishi 2262
9515395 2011 PARSIFAL 75251 1443 Mitsubishi 2263 /???


Wer kann es genau sagen

mfG
paapa
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Garsvik »

Vielen Dank erstmal, es gibt also baugleiche Schiffe. Wikipedia listet die baugleichen Schiffe leider auch nicht auf.

"Das Containerschiff MOL Comfort wurde 2008 für die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines (MOL) gebaut. Es brach am 17. Juni 2013 im Indischen Ozean in zwei Teile."
http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Comfort

Wie von Peter Hartung bereits erwähnt:
"Schiffbaulich bemerkenswert war die erstmalige Verwendung von hochfestem YP47-Stahl des Gütegrades "E" (YP460MPa) mit einer Zugfestigkeit von rund 461 N/mm² für den Schiffsrumpf. Die neue Stahlsorte wurde von Nippon Steel und Mitsubishi Heavy Industries entwickelt und ihre Verwendung in Zusammenarbeit mit der Klassifikationsgesellschaft Nippon Kaiji Kyokai erprobt."

Garsvik
Torben K.

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Torben K. »

Moin,

Hauptsache, ist gibt keine Verluste innerhalb der Besatzung.
Tönsberg und die Parsifal sind RoRo-Frachter, die gehören da nicht so ganz rein,
ansonsten hab ich die 12 hier:

MOL Creation
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2225 2007
MOL Charisma
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2226 2007
MOL Celebration
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2227 2008
MOL Courage
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2228 2008
MOL Competence
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2233 2008
MOL Comfort
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2234 2008
MOL Cosmos
Koyo Dockyard Co, Mihara 2261 2008
MOL Continuity
Koyo Dockyard Co, Mihara 2262 2008
APL Zeebrugge
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2258 2010
APL Ningbo
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2259 2010
APL France
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2268 2011
APL Poland
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Nagasaki 2269 2011

Und wie du schon sagtes, nr. 13 ist MOL Commitment shipyard: Mitsubishi Heavy Industries Ltd Nagasaki, Japan
yard / hull number: 2293

MfG Torben
Antworten