Interessant,Eilbek hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 12:17Standortfrage vom Hafenmuseum weiter offen:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... useum.html
hat "WULF", Cuxhaven auch Schlepper in New York?

Interessant,Eilbek hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 12:17Standortfrage vom Hafenmuseum weiter offen:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... useum.html
Leichtmatrose hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 12:35Interessant,Eilbek hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 12:17Standortfrage vom Hafenmuseum weiter offen:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... useum.html
hat "WULF", Cuxhaven auch Schlepper in New York?![]()
Nur ist diese Meldung wohl nicht korrekt! Es soll sich nur um eine von mehreren Optionen handeln, welche aktuell geprüft werden, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.Tim S. hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 10:33Der vorläufige Standort für den Traditionssegler "Peking" steht fest: Nach den Restaurierungsarbeiten soll das Schiff im Frühjahr 2020 nach Hamburg in den Sandtorhafen kommen - und damit direkt neben die Elbphilharmonie.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... g1620.html
Quelle?HansP hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 19:15Nur ist diese Meldung wohl nicht korrekt! Es soll sich nur um eine von mehreren Optionen handeln, welche aktuell geprüft werden, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.Tim S. hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 10:33Der vorläufige Standort für den Traditionssegler "Peking" steht fest: Nach den Restaurierungsarbeiten soll das Schiff im Frühjahr 2020 nach Hamburg in den Sandtorhafen kommen - und damit direkt neben die Elbphilharmonie.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... g1620.html
Gruß
Hans
Die Quelle ist der (spätere) Eigentümer der PEKING, die "Stiftung Historische Museen Hamburg", bzw. die Kulturbehörde.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 19:28Quelle?
Wie NDR melden auch www.hamburg.de undandere den Sandtorhafen als vorläufigen Liegeplatz: https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkei ... 90/peking/
Zitat: Noch steht nicht fest, wo die Peking ihren endgültigen Liegeplatz bekommt. Vorerst wird der Großsegler im Frühjahr 2020 aber in den Traditionsschiffhafen (Sandtorhafen) in der HafenCity liegen, bis ein Standort für das Deutsche Hafenmuseum gefunden ist.
Gruß, Volker
Moin, Moin!
Tja, 'weithin sichtbar' ist ja schön und gut, nur mit all den Dalben in der Mitte der Elbe leider völlig verunstaltend.Der Grasbrook bietet beste Voraussetzungen, um ein zeitgemäßes, innovatives Museum zu errichten und der Viermastbark PEKING einen weithin sichtbaren Liegeplatz einzurichten.