Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Antworten
Davy Jones
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Feb 2013, 23:56

Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Davy Jones »

Hallo erstmal,
ich habe ein wichtiges Anliegen bei welchem ich euren geschätzten Rat brauche.
Ich möchte Schiffsmechaniker bei einer deutschen Reederei werden, vorzugsweise auf einem Containerschiff. Ich mag Maschinen und möchte mehr über sie lernen, ich bin gerne Unterwegs, weit weg von zu Hause und mag das Meer.
Zurzeit besuche ich eine kaufmännische Schule in Baden-Württemberg, mache dort Vollzeitunterricht und erhalte voraussichtlich diesen Sommer meine kaufmännische Fachhochschulreife und den Zusatztitel "Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent".
Hört sich erstmal ganz gut an, doch ich habe ein Problem, meine Noten. Ich habe zwar überwiegend gute bis sehr gute Noten, aber leider bin ich dafür sehr schlecht in Mathematik.
Kurz zur Erklärung, vom Kaufmännischen ins Technische zu wechseln hört sich vielleicht gewagt an, aber ich bin bereit für meinen Berufswunsch zu kämpfen. Der Grund dafür das ich auf meine Schule gehe ist das es sich um ein "Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen" handelt und ich mich sehr für Fremdsprachen interessiere.
Um auf den Punkt zu kommen, was kann ich tun, damit sich meine Chancen trotz meiner jetzigen 5 in Mathematik erhöhen um für die Ausbildung genommen zu werden?
Ich interessiere mich sehr für Maschinen, aber mit Mathe hatte ich es nie leicht, auch wenn ich jetzt noch im zweiten Halbjahr die Chance habe meine Note in Mathe zu verbessern.
Glaubt ihr das ich eine Chance habe genommen zu werden?

Danke im Voraus für eure Antworten,

Davy Jones
Uwe T.
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:05

Re: Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Uwe T. »

Moin,
was kann ich tun, damit sich meine Chancen trotz meiner jetzigen 5 in Mathematik erhöhen um für die Ausbildung genommen zu werden?
Nachhilfeunterricht würde mir da in den Sinn kommen.

Und dann mal hier nachgefragt: http://www.reederverband.de/

Grüße

Uwe
Nils2502
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 13:10

Re: Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Nils2502 »

Moin Davy,

Ich bin selber Schiffsmechaniker und habe somit auch die Ausbildung durchlaufen. Naja und was soll ich sagen. So wirklich viel mit Mathematik kam in der Ausbildung nicht dran. Wenn du deine Zeit auf einem Schiff verbringst wirst du die meiste Zeit eh mit der anfallenden Arbeit an Bord beschäfftigt sein, das Schiff erkunden, deine Kollegen kennen lernen, oder einfach bloß deine Kammertür hinter dir zumachen und deine Ruhe haben wollen.
Und wenn du in der Berufsschule bist ist jetzt auch nicht soviel mit Mathematik angefallen. Und wenn mal was angefallen ist war das Mathe aus der Region Sekundarschule und machbar. Und wenn wirklich mal was zu rechnen war, wurde es vorher auch noch ausgiebig erklärt.
Also kann ich dich insofern beruhigen. Sachen wie Integralrechnung, Kurvendiskussionen, etc. Sind definitiv nicht bestandteil dieser Ausbildung. (Da wär ich wohl auch nicht Schiffsmechaniker geworden :D )

Also, mach das beste was du aus deiner Note in Mathe machen kannst und viel Spaß beim Bewerben.
Davy Jones
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Feb 2013, 23:56

Re: Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Davy Jones »

Hallo nochmal,

erstmal vielen Dank für eure Antworten, habe daraus ziemlich viel Motivation geschöpft. :)
Und speziell an Nils, danke das du mir meine Angst in Mathe genommen hast, du hast genau meine Problemthemen angesprochen. ^^
Hoffentlich klappt alles, nochmals vielen Dank. :)

Grüße

Davy Jones
Nils2502
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 13:10

Re: Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Nils2502 »

Na dann drück ich dir mal die Daumen das alles so klappt wie du dir das vorstellst. Der Beruf lohnt sich auf jedenfall!
Hast dich denn schon ein bisschen erkundigt nach Stellen bei Reedern, bzw. Ne Idee wo du gern fahren wollen würdest?
Niklas
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung zum Schiffsmechaniker

Beitrag von Niklas »

Zum erfolgreichen Bestehen der Schiffsmechaniker-Ausbildung sind keine Mathekenntnisse erforderlich, die über reines (Kopf-)Rechnen hinausgehen erforderlich, das stimmt.

Probleme kann eine schlechte Note in Mathe trotzdem machen, wenn man im Vorstellungsgespräch oder schon in der Vorauswahl an jemanden gerät, der Mathenoten mit technischem Verständnis und Vorstellungsvermögen gleichsetzt. Hier sollte man sich im Voraus gute Argumente zurechtlegen, warum das nicht dasselbe ist.
Das zweite Problem ist, das gerade in den großen Containerreedereien die Schiffsmechanikerausbildung inzwischen nur noch als Kadettenprogramm für die Offiziersausbildung ansehen und voraussetzen, dass man nach der Ausbildung ein Studium beginnt. Entsprechend achten diese Reedereien bei der Auswahl der zukünftigen sehr wohl auf bessere schulische Leistungen, als für die Ausbildung alleine nötig wären (Zwingende Voraussetzung ist eigentlich nur der Hauptschulabschluss) und außerdem wird es dann auch schwierig, nach der Ausbildung längerfristig dort übernommen zu werden.

Also, lass dich nicht entmutigen, such dir aber die richtigen Reedereien oder Behörden für deine Bewerbungen aus!
Antworten