Seite 1 von 2

Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 12:10
von hedsko
Hallo, ich hätte mal eine Frage, und zwar, ob das Schiff Marco Polo immer noch das aktuell größe Containerschiff auf der Welt ist? Vielen Dank schon mal für die Antworten:) VG!

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 12:21
von Tom-kiel
Moin,

die Mærsk Mc-Kinney Møller ist zwar noch nicht in Fahrt , aber schon fast fertig gestellt. Der Dampfer hat eine um 2000teu höhere Kapazität.

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1747572

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 12:29
von Lattenheini
Also momentan ist sie es noch
Hier ein Bericht von "radio bremen" bei ihren Besuch am 14.12 2012 in Bremen
http://www.radiobremen.de/wissen/alle-a ... am116.html
Das längste Containerschiff ist aber die "Emma Maersk" Bj. 2006 - IMO "9321483" - mit 398.00 m und 56.40 m breite (2,80 m mehr)
Vor fast sieben Jahren hat man auch noch nicht so extrem auf die Auslastung geachtet???

heini

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 19:09
von Olemole
Super Link, ist ein guter Artikel, vielen Dank fürs posten. Unglaublich wie lang das Schiff ist, auch wenn es ja anscheinend bei der Länge aber nur auf Platz 2 kommt, wäre eigentlich eine echte 1 Million Euro Frage:)

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 19:14
von hedsko
Vielen Dank für die antworten, da weiß ich ja nun bestens Bescheid, mal sehen wie lang dann der neue Spitzenreiter seine Position halten kann und sich als größtes Containerschiff bezeichnen kann.

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 10:58
von Christian Costa
Lattenheini hat geschrieben: Vor fast sieben Jahren hat man auch noch nicht so extrem auf die Auslastung geachtet???

heini
Jein, vor sieben Jahren war die Geschwindigkeit und Fahrplantreue oberste Priorität. Damals fuhr man noch in 8 Wochen nach Fernost und zurück. Die Schiffe waren alle voll und man wollte zusehen alles so schnell wie möglich zu liefern.
Heute ist die Auslastung das A und O und die Schiffe nach Fernost brauchen 11 Wochen. Die Krise hat einige Prioritäten verschoben. Damals kostete das Schweröl viel weniger und man hatte nicht genügend Schiffe in der passenden Größe verfügbar.
Daher hat man den Rumpf nicht mehr so schnittig gebaut wie bei Emma Maersk. Zudem sind die Maschinen nicht mehr auf 26 kn ausgelegt und man hat die Maschine und das Brückenhaus getrennt.

Daher kann man heute mehr auf der selben Größe Schiff transportieren, ist aber langsamer unterwegs.

Vergleich:
Bild
Emmas Bugform

Bild
Bugform der Marco Polo

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 19:30
von Torben K.
CCMP legt grade wieder in Waltershof an.

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:20
von Hamburch
Christian Costa hat geschrieben:
Lattenheini hat geschrieben: Vor fast sieben Jahren hat man auch noch nicht so extrem auf die Auslastung geachtet???

heini
Jein, vor sieben Jahren war die Geschwindigkeit und Fahrplantreue oberste Priorität. Damals fuhr man noch in 8 Wochen nach Fernost und zurück. Die Schiffe waren alle voll und man wollte zusehen alles so schnell wie möglich zu liefern.
Heute ist die Auslastung das A und O und die Schiffe nach Fernost brauchen 11 Wochen. Die Krise hat einige Prioritäten verschoben. Damals kostete das Schweröl viel weniger und man hatte nicht genügend Schiffe in der passenden Größe verfügbar.
Daher hat man den Rumpf nicht mehr so schnittig gebaut wie bei Emma Maersk. Zudem sind die Maschinen nicht mehr auf 26 kn ausgelegt und man hat die Maschine und das Brückenhaus getrennt.

Daher kann man heute mehr auf der selben Größe Schiff transportieren, ist aber langsamer unterwegs.
Traurig aber wahr. Die wunderschöne Back, wie sie Odense Steel Shipyard in zigfacher Ausführung gebaut hat, werden wir an Neubauten wohl nie wieder bewundern können...

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 22:43
von Busfahrer
Wieder einmal ein sehr toller Film von Andreas Vallbracht!!

Auch ich habe mich in dieser Woche auf den fast 750 km langen Weg vom Schwabenland nach Hamburg gemacht und konnte
einige Fotos von der Marco Polo machen. Ich stelle diese jetzt einfach mal frecherweise hier ein (auch wenn hier nicht die
Fotoabteilung dieses Forums ist)

Hier bei der Vorbeifahrt am Elbstrand in Wedel im letzten Tageslicht (das Ertönen des Schiffshorns bei der Vorbeifahrt am Willkomm-
Höft kann man leider noch nicht per Foto übermitteln, es war aber sehr beeindruckend :D , auf jeden Fall wußte der Kapitän, was sich
bei so vielen wartenden Fans gehört)
Bild

Und jetzt noch einige Fotos vom Burchardkai
Bild

Bild

Bild

Re: Marco Polo Containerschiff

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 19:08
von schiffe-emden.de
Hallo aus Emden,
jetzt ist die Mærsk Mc-Kinney Møller doch in Dienst gestellt, oder ?
Es kommen doch auch noch Schwesterschiffe nach.