Seite 1 von 2
Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: So 12. Aug 2012, 16:41
von Dominik M.
Moin zusammen,
ich habe grade mit bekommen das in Kiel-Holtenau grade nur eine Schleusenkammer zur Verfügung steht. Weiß jemand warum das so ist?
Gruß Dominik
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: So 12. Aug 2012, 17:33
von Dominik M.
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: So 12. Aug 2012, 19:06
von Peter Hartung
Guten Abend!
Der Kanal ist voll vor Holtenau und auf der Förde. Für Nicht-Kieler die Webcam:
http://www.kiel-canal.de/webcam_hd/webcam_live.php
mfg Peter Hartung
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:20
von Dominik M.
So sah es vor der Holtenauer Schleuse auf der Kanal Seite um 17 Uhr aus.

Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:38
von AnkerM
Es ist zum Haare raufen!
Nun war unser Kanal wieder gut im Geschäft, jetzt dieser Mist. Und auf Grund der chronischen Unterfinanzierung und eines erstaunlichen Phlegmas von Seiten etlicher Verantwortlicher wird sicher wieder nur zu "Ämteröffnungszeiten" gearbeitet!
Zusätzlich zur Berufsschiffahrt können ja i.M. die Sportboote nicht durch die ja schon lange außer Betrieb befindlichen alten Schleusen abgeleitet werden und so verzögern die Yachten das ganze noch zusätzlich.
Sollte jetzt mit der verbliebenen großen Nordkammer irgendwas außerplanmäßiges vorfallen ... dann gute Nacht, Marie!!!
In der Haut der Schleusenmeister mag man derzeit wirklich nicht stecken, die sind wirklich überaus engagiert und bekommen als "erster Wellenbrecher" den Unmut ab!
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb @ AnkerM
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 06:58
von Carsten H. Petersen
Moin AnkerM,
phlegmatisch ?! Aber , aber AnkerM , die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung ist doch nicht phlegmatisch . Sieh doch nur , wie schnell das architektonisch interessante neue Verwaltungsgebäude des WSA auf dem Gelände unserer alten Geschäftsstelle gen Himmel wächst . Vor ein Paar Monaten war Baubeginn und letzte Woche war Richtfest . Oder die neue gläserne Revierzentrale in Travemünde in bester Lage mit frontalem Blick auf die Passat neben dem Lotsenhaus . Wie schön die geworden ist . War sicher nicht billig , aber der gerade einmal 10 Jahre alte Radarturm ist den Mitarbeitern ja nun wirklich nicht mehr zuzumuten . Und sehr generös war die Behörde auch , wir wurden noch nicht einmal dazu verdonnert , unser Lotsenhaus abzureißen und -auf eigene Kosten , versteht sich- woanders ein neues zu bauen . Oder der nun auf "state of the art" Niveau befindliche schöne komplettsanierte Schleusenleitstand auf der Mittelmauer der alten Schleusen . Der ist doch wirklich gut geworden . Und was noch besser ist : da die kleinen Kammern bis zum Sankt-Nimmerleinstag außer Betrieb bleiben werden ( die kleine Südkammer ist ja schon seit 2008 -glaube ich- außer Berieb , nutzt sich die Befenderung der Kammern nicht ab , die Möblierung des Leitstandes bleibt neuwertig , die lästige Schiffahrt stört da eigentlich sowieso nur . Nicht zu vergessen : das architektonisch gelungene komfortable Gebäude für die Planungsgruppe zum NOK-Ausbau . der sowieso nie -jedenfalls nicht zu Deiner und meiner Lebenszeit- kommen wird . Nein nein , AnkerM , unsere Wasser- und Schiffahrtsverwaltung arbeitet schnell , effinzient und zielorientiert , zumindest dann , wenn es um den Bau luxuriöser Immobilien zum Wohlbefinden der beamteten Belegschaft und sonstiger WSA Mitarbeiter und die Schaffung neuer großzügiger Arbeitsflächen für den permanent anschwellenden Wasserkopf geht . Was jetzt die lästige Schifffahrt , die die Verwaltung von wirklich relevanten Dingen , nämlich vom Verwalten ihrer selbst abhält , anbelangt : dafür sind leider keine Mittel vorhanden : ein wahlkampftaktischer erster Spatenstich durch die Herren Ramsauer , de Jager und Carstensen , damit das dämliche schleswig-holsteinische Wahlvieh galubt , es täte sich was . Das wars . Ich darf dann noch einen deutschen Kapitän zitieren , der mir seine Meinung zum NOK in unmissverständlicher Rhetorik unterbreitete :"Herr Lotse , nehmen Sie´s mir nicht übel , aber am besten , man scheißt den verdammten Graben dicht . Das scheint ja sowieso genau das Ziel zu sein." Zitat Ende .
Übrigens : die Reparatur des Tores , die in der freien Wirtschaft vermutlich 12 Stunden Zeit in Anspruch nähme , soll Donnerstag dieser Woche abgeschlossen sein . Gehen wir also mal von nächstem Dienstag aus . Noch so ein schönes Wochende für unsere Kundschaft und uns . Das nenne ich Dienstleistungskultur .
In diesem Sinne :
http://www.wsv.de wir machen Schifffahrt (un)möglich
Carsten
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb @ AnkerM
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:01
von Carsten H. Petersen
Carsten H. Petersen hat geschrieben:Moin AnkerM,
phlegmatisch ?! Aber , aber AnkerM , die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung ist doch nicht phlegmatisch . Sieh doch nur , wie schnell das architektonisch interessante neue Verwaltungsgebäude des WSA auf dem Gelände unserer alten Geschäftsstelle gen Himmel wächst . Vor ein Paar Monaten war Baubeginn und letzte Woche war Richtfest . Oder die neue gläserne Revierzentrale in Travemünde in bester Lage mit frontalem Blick auf die Passat neben dem Lotsenhaus . Wie schön die geworden ist . War sicher nicht billig , aber der gerade einmal 10 Jahre alte Radarturm ist den Mitarbeitern ja nun wirklich nicht mehr zuzumuten . Und sehr generös war die Behörde auch , wir wurden noch nicht einmal dazu verdonnert , unser Lotsenhaus abzureißen und -möglicherweise am Ende auch noch auf eigene Kosten- woanders ein neues zu bauen . Oder der nun auf "state of the art" Niveau befindliche schöne komplettsanierte Schleusenleitstand auf der Mittelmauer der alten Schleusen . Der ist doch wirklich gut geworden . Und was noch besser ist : da die kleinen Kammern bis zum Sankt-Nimmerleinstag außer Betrieb bleiben werden ( die kleine Südkammer ist ja schon seit 2008 -glaube ich- außer Berieb , nutzt sich die Befenderung der Kammern nicht ab , die Möblierung des Leitstandes bleibt neuwertig , die lästige Schiffahrt stört da eigentlich sowieso nur . Nicht zu vergessen : das architektonisch gelungene komfortable Gebäude für die Planungsgruppe zum NOK-Ausbau . der sowieso nie -jedenfalls nicht zu Deiner und meiner Lebenszeit- kommen wird . Nein nein , AnkerM , unsere Wasser- und Schiffahrtsverwaltung arbeitet schnell , effizient und zielorientiert , zumindest dann , wenn es um den Bau luxuriöser Immobilien zum Wohlbefinden der beamteten Belegschaft und sonstiger WSA Mitarbeiter und die Schaffung neuer großzügiger Arbeitsflächen für den permanent anschwellenden Wasserkopf geht . Was jetzt die lästige Schifffahrt , die die Verwaltung von wirklich relevanten Dingen , nämlich vom Verwalten ihrer selbst abhält , anbelangt : dafür sind leider keine Mittel vorhanden : ein wahlkampftaktischer erster Spatenstich des Schleusenneubaus in Brunsbüttel durch die Herren Ramsauer , de Jager und Carstensen , damit das dämliche schleswig-holsteinische Wahlvieh glaubt , es täte sich was . Das wars . Ich darf dann noch einen deutschen Kapitän zitieren , der mir seine Meinung zum NOK in unmissverständlicher Rhetorik unterbreitete :"Herr Lotse , nehmen Sie´s mir nicht übel , aber am besten , man scheißt den verdammten Graben dicht . Das scheint ja sowieso genau das Ziel zu sein." Zitat Ende .
Übrigens : die Reparatur des Tores , die in der freien Wirtschaft vermutlich 12 Stunden Zeit in Anspruch nähme , soll Donnerstag dieser Woche abgeschlossen sein . Gehen wir also mal von nächstem Dienstag aus . Noch so ein schönes Wochende für unsere Kundschaft und uns . Das nenne ich Dienstleistungskultur .
In diesem Sinne :
http://www.wsv.de wir machen Schifffahrt (un)möglich
Carsten
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:51
von windrose
Es treibt mir regelmäßig die Zornesröte ins Gesicht wenn ich sehe, wie unsere ach so supertollen Regierungen in Bund und Ländern seit Jahren systematisch die Infrastruktur des Landes verkommen lassen.
Dafür ist angeblich kein Geld da. Obwohl eine Infrastruktur, egal ob Wasser- oder Landstraßen, ob Strom- oder Datennetz, eine Grundlage für eine Industrienation ist. Aber das geht in die machtversessenen ignoranten Köpfe gewisser Leute wohl nicht herein. Jedenfalls nicht, bevor es zu spät ist.
Aber stattdessen die Milliarden für sinnlose oder prestigeträchte Maßnahmen vergeuden....
Man kann wirklich nur zu der Ansicht kommen, die lassen den Kanal vorsätzlich verkommen, damit sie irgendwann einen Vorwand haben, ihn zu schließen. Das spart ja dann wieder Unsummen an Geld! Damit werden die sich noch brüsten. Murks made in Germany.
Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:56
von Dominik M.
Immerhin arbeiten sie dran. Im Radio sagten sie das frühstens am Mittwoch die Kammer wieder benutzt werden kann.
Das ausgebaute Schleusentor in der Südkammer.

Re: Kiel Holtenauer Schleusenkammer ausser Betrieb
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 08:47
von Peter Hartung
Moin!
Über die schwierige Situation am NOK berichtet heute Frank Behling in den "KIELER NACHRICHTEN":
Schleusenausfall-Chaos-im-Kanal - Schiffe nehmen Weg um Skagen
Dem Bericht zu folge ist Ursache für den Schleusenausfall in Holtenau, dass am Sonntag gegen 5 Uhr ein Torunterwagen eines Schiebetors aus der Bahn gesprungen war. Darauf ließ sich das Schleusentor der großen Südschleuse nicht mehr öffnen und musste am Montag ausgebaut werden. Heute sollen die beiden Torunterwagen gehoben und an Land gesetzt werden. Da es in Kiel keinen Schwimmkran mehr gibt, muss dieser Vorgang in einer zeitaufwändigen Prozedur geschehen. Die Torunterwagen müssen von einem Arbeitsboot zunächst unter Wasser zu einem Kai geschleppt werden. Dort kann ein Mobilkran dann die beiden Torunterwagen heben.
mfg Peter Hartung