Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Antworten
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von FrankAusEmden »

Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von Hein »

super! genau sooo sieht das aus! :-)
Echolot
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:33
Wohnort: Münsterland

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von Echolot »

Mir spricht er ebenfalls aus der Seele.
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,

Ich hab heute Nacht wachgelegen und mich gefragt, wie so ein Kreuzfahrtschiff für Wohnmobile aussehen müsste. EIn großes Wetterdeck wie bei vielen RoPax-FÄhren, allerdings wäre ein geschlossenes Ladedeck überflüssig - schließlich will man ja draußen "campen". Unter Deck wäre dann also Platz zum Fressen und Handtaschen kaufen. Würde man auf Selbstversorgung setzten, müssten statt Restaraunts an Bord ein Lebensmittelgschäft und am besten auch ein Baumarkt sein. Sehr viele Passagiere wären nicht mit von der Partie, wenn man davon ausgeht, dass maximal 100 Fahrzeuge auf dem Deck verstaut werden können. So ein Schiff würde vermutlich - wenn es wirklich nur für "Camper" sein soll - relativ lang und flach aussehen, da die geschätzen 400 Passgiere ja so viel Platz nicht unter Deck bräuchten. Also wäre es auch kein Schiff für die Hochsee, sondern eher was für geschützte Seegebiete. Man könnte dann Wischmeyers Vorschlag aufgreifem, in idyllischen Buchten zu ankern, so dass die Camper immer ein neues Panorama vor Augen hätten. Falls man Landausflüge anbieten möchte, müssten die Wohnmobile dann auf dem Ladedeck so sortiert werden, dass die "ausflugswilligen" Fahrgäste nahe der Laderampe campen, die anderen eher weiter hinten.
Am Ende wird so ein Konzept echt noch verwirklicht und erfolgreich eingesetzt ... Camping an Bord gibt´s ja bei einigen griechischen Fähren :D
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von KaiR »

FrankAusEmden hat geschrieben:Camping an Bord gibt´s ja bei einigen griechischen Fähren :D
Camping an Bord gibt es leider bei immer weniger griechischen Fähren.

Die Sache mit den WoMo-Kreuzfahrten ist übrigens schnell gelöst. Jede RoRo-Frachtfähre mit offenem Deck taugt dafür.

Die Wischmeyer-Idee mit dem Plastikdelfin, den man am Schiff entlangzieht gefiel mir auch gut. Kann man ja zu jeder vollen und halben Stunde machen und damit den Passagieren einmalige Erlebnisse bescheren.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von FrankAusEmden »

Tja, ich war noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff - außer ein paar "Cruiseferries" ... aber wenn ich mich die AIDAs und DISNEYs anschaue, die Meyer alle paar Monate die Ems entlangzerren läßt, kann ich mir vorstellen dass der satirische Textbeitrag einen großen Wahrheitsgehalt hat ...
WIchtig wären auf einem WoMo-Kreuzfahrtschiff an Deck neben den Laschösen noch EInstecklöcher für Gartenzäune, damit jeder seine Parzelle kenntlich machen kann :D
Rudolf
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33

Re: Mal was lustiges: Dietmar Wischmeyer über Kreuzfahrten

Beitrag von Rudolf »

Ja, da ist einem unserer Dünnbrettbohrenden Comedians im Namen der Lustigkeit schon ein an Gaschmacklosigkeit nicht zu überbietender Einstieg gelungen:
Bei der "Goya" handelt es sich nicht um ein Kdf-Schiff, sondern um einen Frachter,der 1945 als Flüchtlingsschiff versenkt wurde (ca. 7000 Tote/viele Frauen und Kinder). Auch der Bezug zur "Wilhelm Gustloff" ist, da ein ähnliches Schicksal vorliegt, unabhängig des Kdf-Einsatzes, ebenfalls als taktlos zu bezeichnen.
Weiterhin geht natürlich die Tradition der Kreuzfahrt schon in die Anfänge des 20.-ten Jahrhunderts zurück.
Um die heutigen Kreuzfahrtpassagiere zu verunglimpfen scheint der "Erzeuger"auch vor dem Bezug auf ein beschämendes Kapitel unserer Geschichte nicht zurückzuschrecken.

Rudolf
Antworten