Moin Moin,
ich bin auf der Suche nach informationen zum Verbleib des Schleppers "Maribo"
Bj. 1890
13,80m/3,28m/1,16m
Werft: Neptun Werft Rostock
Das Schiff fuhr bis 1973 beim beim damaligen VEB Wasserbau Rostock (ehemals Otto Ludewig) und wurde im August des selben Jahres in die BRD verkauft. Danach verliert sich die Spur.
Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand weiter helfen. Gerne auch zu anderen Schleppern die auf der Neptun Werft in Rostock gebaut wurden.
Grüße aus Hamburg
Verbleib Schlepper Maribo
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 23. Jun 2008, 23:19
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: Verbleib Schlepper Maribo
Moin tempest,
der Schlepper auf dem Bild (Link unten) ist ein sehr alter Schlepper, dessen Ursprung heute nicht mehr genau nachzuverfolgen ist. Er lief im 20. Jahrhundert einige Zeit für Otto Ludewig, Rostock und nach dem 2. Weltkrieg als Werftschlepper bei der Mathias Thesen Werft in Wismar. Heute gehört das Schiff einem Verein.
Ist das vielleicht eins von den Schwesterschiffen?
http://sekzwei.de/data/media/344/Pionier-13-05-06.jpg
Gruß
Eddie001
der Schlepper auf dem Bild (Link unten) ist ein sehr alter Schlepper, dessen Ursprung heute nicht mehr genau nachzuverfolgen ist. Er lief im 20. Jahrhundert einige Zeit für Otto Ludewig, Rostock und nach dem 2. Weltkrieg als Werftschlepper bei der Mathias Thesen Werft in Wismar. Heute gehört das Schiff einem Verein.
Ist das vielleicht eins von den Schwesterschiffen?
http://sekzwei.de/data/media/344/Pionier-13-05-06.jpg
Gruß
Eddie001
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 23. Jun 2008, 23:19
Re: Verbleib Schlepper Maribo
Moin Eddie 001
mhh leider nicht. Der Pionier fuhr zwar ebenfalls für Otto Ludewig wurde aber 1891 bei Wichorst in Hamburg gebaut. So stehts jedenfalls im Netz. Das Register der Neptunwerft gibt für 1890 auch nur einen gebauten Schlepper an.
Danke für Antwort!
Beste Grüße
mhh leider nicht. Der Pionier fuhr zwar ebenfalls für Otto Ludewig wurde aber 1891 bei Wichorst in Hamburg gebaut. So stehts jedenfalls im Netz. Das Register der Neptunwerft gibt für 1890 auch nur einen gebauten Schlepper an.
Danke für Antwort!
Beste Grüße