Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
-
- Mitglied
- Beiträge: 24643
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Tim S. hat geschrieben:http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... -Elbe.html
FREIGHTER AGROUND video newsreel film
http://www.britishpathe.com/record.php?id=42883
Gruss
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 24643
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Hier noch ein Bericht der DGzRS mit historischen Bildern zum Download:
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 9d29fa560f
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 9d29fa560f
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 08:57
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Servus,
die tolle Ondo- und Fidesseite bleibt wohl weiterhon offline? Schade!
Grüße aus dem tiefen Süden,
Susanne
die tolle Ondo- und Fidesseite bleibt wohl weiterhon offline? Schade!
Grüße aus dem tiefen Süden,
Susanne
-
- Mitglied
- Beiträge: 24643
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Ich fürchte ja. Ich kenne den Macher dieser Seite, und der hat im Moment andere Sorgen, leider.
Hier ein Artikel über ihn:
http://www.cn-online.de/lokales/news/fa ... fides.html
Und vielleicht versöhnt das hier ja ein bisschen:
http://www.kleinwoerden.de/Ondo_%26_Fid ... Fides.html
Hier ein Artikel über ihn:
http://www.cn-online.de/lokales/news/fa ... fides.html
Und vielleicht versöhnt das hier ja ein bisschen:
http://www.kleinwoerden.de/Ondo_%26_Fid ... Fides.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 08:57
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Oh ja, Tim, das versöhnt ein bißchen. Danke,
Susanne
Susanne
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 10:04
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Und auf Neuwerk gab es eine Kakaobohnenschwemme, waren leider nicht mehr zu gebrauchen.
Gott segne unseren Strand.
Gott segne unseren Strand.
Gruß von der Nordseeküste
Der Captain
Der Captain
-
- Mitglied
- Beiträge: 24643
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Allerdings ist noch lange Zeit Kakaofracht aus dem Wrack selbst geleichtert und m.W. z.T. denn auch noch weiter verarbeitet worden. Ansonsten haben ja erstmal die Schauerleute alles aus den Luken über Bord geschmissen, und die Finkenwerder Fischer habens aufgefischt. Bis man mit ihnen "professionell" handelseinig wurde und sie direkt vom Schiff übernahmen. Später wurden denn ja Leichter aus Hamburg geholt, solange das Wetter es zuließ.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Moin!
Danke für die "memories". Ich kann mich noch gut an das Ereignis erinnern.

Bildnachweis: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen.
Die Schiffsdaten dazu von Miramar:
Name: ONDO
IDNo: 1187146
Year: 1956
Type: Cargo ship (ref)
Owner: Elder Dempster Line
Launch Date: 7.6.56
Flag: GBR
Date of completion: 24.10.56
Tons: 5.435
DWT: 8.000
Length overall: 137,2 m
LPP: 129,5 m
Beam: 19,0 m
Builder: Harland & Wolff
Yard No: 1554
Location of yard: Belfast
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1D-12.5
End: 1961
wrecked Grosser Vogelsand, Brunsbuttel 6.12.61 [Sapele-Riga, cocoa]
Es war damals DAS Medien-Ereignis. Wenig später saß auf dem "Großen Vogelsand" die "FIDES" fest, dann die "GEVERSDORF". Ihr folgte die "ALSTERTOR". Beide Schiffe kamen wieder frei. "FIDES" war nicht mehr zu retten. Aber die Schiffsunfälle machten mächtig Schlagzeilen in der Presse. Der "Große Vogel", der angeblich niemals wieder ein Schiff aus seinen Klauen ließ, wurde zum Schreckgespenst für die Schifffahrt. Die Hafenbehörde machte sich schon Sorgen um den guten Ruf des Hamburger Hafens. Eine längere Geschichte dazu schrieb damals der "SPIEGEL": http://wissen.spiegel.de/wissen/image/s ... humb=false
Jahrelang waren die Wracks, insbesondere der "FIDES"-Mast, abseits des Hauptfahrwassers in der Elbmündung zu sehen. Tim Schwabedissen dokumentierte in einem Beitrag die Reste der "ONDO".
In meinem Archiv habe ich noch zwei Zeitungsausrisse aus jenen Tagen gefunden:


Die Daten der "FIDES", die 1944 als "JAMES A. WILDER" vom Liberty-Typ EC2-S-C1 in Kalifornien vom Stapel lief:

Bildnachweis: World War II U.S. Navy Armed Guard and World War II U.S. Merchant Marine.
Name: FIDES ex JAMES A WILDER (2556)
Launch Date: 14.1.44
Flag: USA
Date of completion: 1.44
Tons: 7.207
DWT: 10.865
Length overall: 134,6 m
LPP: 126,8 m
Beam: 17,3 m
Builder: California Shipbuilding Co., Terminal Island in Los Angeles, California, USA
Yard No: 285
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1T-11
End: 1962
Subsequent History:
47 FIDES
Disposal Data:
wrecked Grosser Vogelsand, Elbe 20.1.62 [Corpus Christi-Gdynia, iron ore].
Hinweis: Die Ladung bestand nach anderen Quellen aus 9.611 t Aluminiumerz (Bauxit).
mfg Peter Hartung
Danke für die "memories". Ich kann mich noch gut an das Ereignis erinnern.

Bildnachweis: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen.
Die Schiffsdaten dazu von Miramar:
Name: ONDO
IDNo: 1187146
Year: 1956
Type: Cargo ship (ref)
Owner: Elder Dempster Line
Launch Date: 7.6.56
Flag: GBR
Date of completion: 24.10.56
Tons: 5.435
DWT: 8.000
Length overall: 137,2 m
LPP: 129,5 m
Beam: 19,0 m
Builder: Harland & Wolff
Yard No: 1554
Location of yard: Belfast
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1D-12.5
End: 1961
wrecked Grosser Vogelsand, Brunsbuttel 6.12.61 [Sapele-Riga, cocoa]
Es war damals DAS Medien-Ereignis. Wenig später saß auf dem "Großen Vogelsand" die "FIDES" fest, dann die "GEVERSDORF". Ihr folgte die "ALSTERTOR". Beide Schiffe kamen wieder frei. "FIDES" war nicht mehr zu retten. Aber die Schiffsunfälle machten mächtig Schlagzeilen in der Presse. Der "Große Vogel", der angeblich niemals wieder ein Schiff aus seinen Klauen ließ, wurde zum Schreckgespenst für die Schifffahrt. Die Hafenbehörde machte sich schon Sorgen um den guten Ruf des Hamburger Hafens. Eine längere Geschichte dazu schrieb damals der "SPIEGEL": http://wissen.spiegel.de/wissen/image/s ... humb=false
Jahrelang waren die Wracks, insbesondere der "FIDES"-Mast, abseits des Hauptfahrwassers in der Elbmündung zu sehen. Tim Schwabedissen dokumentierte in einem Beitrag die Reste der "ONDO".
In meinem Archiv habe ich noch zwei Zeitungsausrisse aus jenen Tagen gefunden:


Die Daten der "FIDES", die 1944 als "JAMES A. WILDER" vom Liberty-Typ EC2-S-C1 in Kalifornien vom Stapel lief:

Bildnachweis: World War II U.S. Navy Armed Guard and World War II U.S. Merchant Marine.
Name: FIDES ex JAMES A WILDER (2556)
Launch Date: 14.1.44
Flag: USA
Date of completion: 1.44
Tons: 7.207
DWT: 10.865
Length overall: 134,6 m
LPP: 126,8 m
Beam: 17,3 m
Builder: California Shipbuilding Co., Terminal Island in Los Angeles, California, USA
Yard No: 285
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1T-11
End: 1962
Subsequent History:
47 FIDES
Disposal Data:
wrecked Grosser Vogelsand, Elbe 20.1.62 [Corpus Christi-Gdynia, iron ore].
Hinweis: Die Ladung bestand nach anderen Quellen aus 9.611 t Aluminiumerz (Bauxit).
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am So 11. Dez 2011, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 24643
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Vor 50 Jahren - die ONDO strandet auf Vogelsand
Moin ok,
tja, als die Ondo strandete, war ich grad im Bau, von daher keine solche Erinnerung. Aber in einem Jugendjahrbuch meiner Brüder, hieß glaub ich Der gute Kamerad,sah ich als Stöpsel irgendwann ein Farbbild der zerknackten Fides, und später hatte ich die DGzRS-Heftchen zu verschiedenen Unglücken und Einsätzen, da war u.a. auch dieses Ondo-Bild drin. Das fand ich ungeheuer spannend. Allerdings blieb das Schiff dann auch in meiner Vorstellung so. Als ich 1980 erstmals die Elbmündung langkam, sah das Wrack aus der Distanz auch noch ungefähr so anmutend aus, man sah nicht, wie Abwracker und Witterung dem Ganzen inzwischen krass zugesetzt hatten. Erst später bei einer Buchrecherche stieß ich auf aktuellere Bilder, die dann zeigten, wie die Aufbauten sich verabschiedeten und dann der ganze Rumpf einbrach. Logisch, irgendwie. Von daher hat die Natur doch binnen weniger Jahrzehnte das erledigt, was damals gefordert wurde, die "Schandflecke" aus der Elbe zu beseitigen, wie mal das Hamburger Abendblatt schrieb.

Die ONDO kurz nach der großen Sturmflut auf der Seite
tja, als die Ondo strandete, war ich grad im Bau, von daher keine solche Erinnerung. Aber in einem Jugendjahrbuch meiner Brüder, hieß glaub ich Der gute Kamerad,sah ich als Stöpsel irgendwann ein Farbbild der zerknackten Fides, und später hatte ich die DGzRS-Heftchen zu verschiedenen Unglücken und Einsätzen, da war u.a. auch dieses Ondo-Bild drin. Das fand ich ungeheuer spannend. Allerdings blieb das Schiff dann auch in meiner Vorstellung so. Als ich 1980 erstmals die Elbmündung langkam, sah das Wrack aus der Distanz auch noch ungefähr so anmutend aus, man sah nicht, wie Abwracker und Witterung dem Ganzen inzwischen krass zugesetzt hatten. Erst später bei einer Buchrecherche stieß ich auf aktuellere Bilder, die dann zeigten, wie die Aufbauten sich verabschiedeten und dann der ganze Rumpf einbrach. Logisch, irgendwie. Von daher hat die Natur doch binnen weniger Jahrzehnte das erledigt, was damals gefordert wurde, die "Schandflecke" aus der Elbe zu beseitigen, wie mal das Hamburger Abendblatt schrieb.

Die ONDO kurz nach der großen Sturmflut auf der Seite