Seite 1 von 1

Objektiv für Canon 400D?

Verfasst: So 6. Apr 2008, 15:51
von kalli
Hallo Leute!

Wollte mal fragen welches Objektiv ihr für eine Canon 400D empfehlen könnt? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Welche Objektive braucht man überhaupt; sind unverzichtbar in der Schiffsfotografie, wenn man in CUX, BHV oder HH unterwegs ist?
Was haltet ihr vom Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM?

Danke im vorraus

Re: Objektiv für Canon 400D?

Verfasst: So 6. Apr 2008, 16:45
von Jörg
Moin Kalli ,



Punkt 1 : Es ist immer eine Frage des lieben Geldes :roll:

Punkt 2 : Man sagt , dass der Brennweitenbereich eines Objektivs maximal zwei- bis dreifach sein sollte . Bei dem Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM liegst Du schon bei ca. 4,3-fach . Ausserdem solltest Du auch auf die Lichtstärke achten . Ich habe mir letzte Woche u.a. das Canon EF 70-200 1/2,8L IS USM bestellt . Laut Tests und Meinungen ist es das Nonplusultra - und da kommen wir auch ganz schnell zurück zu Punkt 1 :lol:

Ein kleiner Tipp : wenn Du keinen großen Wert auf Beratung im Laden legst , kann man solche Dinge auch "sehr günstig" über das Internet bestellen .

http://www.preissuchmaschine.de/ ( ich habe von dieser "Werbung" NICHTS :!: :!: :!: )

Oben links das gewünschte Produkt eingeben und es werden Dir viele Online-Shops angezeigt , bei denen Du viel Geld sparen kannst . Ich habe bei meinem bestellten Objektiv etwa 400,-- € gespart :shock: Ist das nichts :?: :!:



Viele Grüße

Jörg

Re: Objektiv für Canon 400D?

Verfasst: So 6. Apr 2008, 17:35
von Drifter
http://www.dforum.net/search.php?searchid=51741

http://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=11212310

viel Spaß beim Lesen. Ob du danach aber unbedingt Klüger bist... :D

Re: Objektiv für Canon 400D?

Verfasst: So 6. Apr 2008, 19:07
von Werftarchiv
Jörg hat geschrieben: Punkt 1 : Es ist immer eine Frage des lieben Geldes :roll:
Absolute Zustimmung
Jörg hat geschrieben:Punkt 2 : Man sagt , dass der Brennweitenbereich eines Objektivs maximal zwei- bis dreifach sein sollte . Bei dem Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM liegst Du schon bei ca. 4,3-fach . Ausserdem solltest Du auch auf die Lichtstärke achten . Ich habe mir letzte Woche u.a. das Canon EF 70-200 1/2,8L IS USM bestellt . Laut Tests und Meinungen ist es das Nonplusultra - und da kommen wir auch ganz schnell zurück zu Punkt 1 :lol:
Da muß ich dann doch widersprechen, da diese Aussage insgesamt viel zu pauschal ist. Und die "Lichtstärke" (richtig heißt es übrigens Öffnungsverhältnis und beschreibt das Verhältnis von Brennweite zu Blendenöffnung) ist meiner subjektiven Meinung nach für den "Ottonormalanwender" der am Tage fotografiert ab einem Verhältnis von 1:5.6 äußerst brauchbar (es sei denn, man ist auf wirklich kurze Belichtungszeiten angewiesen - Sport o.ä.). Nimmt man z.B. das Canon EF 70-200 1:4 L IS USM gewinnt man sogar noch ca. eine Blende durch den IS dazu und liegt somit bei der Verschlußzeit, die man mit einem EF 70-200 IS 1:2.8L USM (ohne IS - diese Linse setze ich ein) erreichen würde. Dann ist natürlich noch von Interesse, ob und die Blendenöffnung bildgestalterisch eingesetzt werden soll. Wer sowieso generell in Automatikmodus fotografiert, oder eine hohe Schärfentiefe erzielen will benötigt meiner Meinung nach keine "lichstarken" Objektive.

Und last but not least: Das EF 100-400 f4.5-5.6 L IS USM ist (leicht abgeblendet) eine hervorragende Optik und kann deiner Aussage voll und ganz widersprechen.
Jörg hat geschrieben:Ein kleiner Tipp : wenn Du keinen großen Wert auf Beratung im Laden legst , kann man solche Dinge auch "sehr günstig" über das Internet bestellen .
Dann muß man allerdings auch in Kauf nehmen, u.U. Importware zu erwischen, die zwar die gleiche Hardware ist, wie hierzulande vertriebene Ware, aber im Garantiefall nur bedingt einfach zu handleln ist (was diverse Erfahrungsberichte im WWW belegen).

Schöne Grüße,
Dieter

Re: Objektiv für Canon 400D?

Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:41
von Gunnar
Wichtig ist letztlich doch immer wieder der Preis. Das "L" bringt bei den Canon-Objektiven sicher etwas an Bildqualität, aber die Löcher im Geldbeutel, die dadurch gerissen werden, sind auch schwerlich zu übersehen.

Ich benutze seit Dezember besagtes Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Optik ist scheinbar besser als bei dem gleichnamigen billigeren Modell ohne IS. Der Bildstabilisator hilft einem zumindest, besser den Bildausschnitt zu treffen. Die kleinste Blende ist eigentlich verträglich, da ich eigentlich nur bei Sonne losziehe. Abgesehen davon bietet die 400D auch bei ISO 200 noch eine sehr annehmbare Bildqualität. Vignetierungen sind kein Problem, da es sich ja um ein Vollformatobjektiv handelt, d. h. die Abschattungen liegen außerhalb des Sensors.

Der einzige nachteil ist aus meiner Sicht ist der, dass das Objektiv einorm viel Strom zieht. Wenn der Akku beim Bild schlapp macht, dann reicht bei die Restenergie des Akkus nicht mehr aus, um alles in den Ursprungszustand zu bringen und das Bild abzuspeichern. :(

Viele Grüße
Gunnar