Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 16334
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Atommüllfrachter PACIFIC GREBE erreicht mit ausgeschaltetem AIS am 2.11. um 6.40 Uhr Nordenham:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rt190.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rt198.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rt190.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rt198.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
Atomkraftgegner haben den Eigner der PACIFIC GREBE wegen des Abschaltens des AIS angezeigt. Nach Solas ist das unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
AIS ist in Chapter V Safety of Navigation, Regulation 19 geregelt. Dort heißt es unter 2.4.7: AIS shall be operated taking into account the guidelines adopted by the Organization.* Ships fitted with AIS shall maintain AIS in operation at all times except where international agreements, rules or standards provide for the protection of navigational information.
Oder auf deutsch: AIS wird unter Berücksichtigung der von der Organisation verabschiedeten Richtlinien betrieben. * Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, müssen AIS jederzeit in Betrieb halten, es sei denn, internationale Vereinbarungen, Regeln oder Standards sehen den Schutz von Navigationsinformationen vor.
Was jemand etwas genaueres?
Gruß, Volker
AIS ist in Chapter V Safety of Navigation, Regulation 19 geregelt. Dort heißt es unter 2.4.7: AIS shall be operated taking into account the guidelines adopted by the Organization.* Ships fitted with AIS shall maintain AIS in operation at all times except where international agreements, rules or standards provide for the protection of navigational information.
Oder auf deutsch: AIS wird unter Berücksichtigung der von der Organisation verabschiedeten Richtlinien betrieben. * Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, müssen AIS jederzeit in Betrieb halten, es sei denn, internationale Vereinbarungen, Regeln oder Standards sehen den Schutz von Navigationsinformationen vor.
Was jemand etwas genaueres?
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 612
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Pressemeldungen
Moin,
die Ausnahme wird in diesem Fall herangezogen. Das ist auch nichts neues, dass das AIS bei diesen Transporten abgestellt wird. Damit soll die Sicherheit des Schiffes und der reibunglose Transport gewährleistet werden. Zumindest in deutschen Gewässern wurde das Schiff auch von Behördenschiffen begleitet. Das Argument der erhöhten Kollisionsgefahr ist für diesen Reiseabschnitt nicht gegeben, zumal das Schiff auf dem Radar ja ohnehin nicht unsichtbar ist. Jeder der es wissen musste, hat zu jeder Zeit gewusst wo das Schiff sich befindet.
die Ausnahme wird in diesem Fall herangezogen. Das ist auch nichts neues, dass das AIS bei diesen Transporten abgestellt wird. Damit soll die Sicherheit des Schiffes und der reibunglose Transport gewährleistet werden. Zumindest in deutschen Gewässern wurde das Schiff auch von Behördenschiffen begleitet. Das Argument der erhöhten Kollisionsgefahr ist für diesen Reiseabschnitt nicht gegeben, zumal das Schiff auf dem Radar ja ohnehin nicht unsichtbar ist. Jeder der es wissen musste, hat zu jeder Zeit gewusst wo das Schiff sich befindet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3114
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Ich nehme ja gerne Journalisten in Schutz.
Aber DAS ist Volksverdummung!
Die BLÖD Zeitung behauptet, die CMA CGM Tenere führe mit Ökostrom.
https://m.bild.de/regional/hamburg/hamb ... obile.html
Aber DAS ist Volksverdummung!
Die BLÖD Zeitung behauptet, die CMA CGM Tenere führe mit Ökostrom.
https://m.bild.de/regional/hamburg/hamb ... obile.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2782
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 3114
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Pressemeldungen
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
- Wohnort: Osnabrück
Re: Pressemeldungen
Moin.
Dann sollten sie aber auch ganz fix die Deutsche Marine gleich mit verklagen.
Die schalten auch das AIS aus, wenn sie unterwegs sind.
Ich habe sie meist nur in, oder um Wilhelmshaven auf dem Schirm gehabt.
Sind sie etwas weiter draußen, findet man meistens nichts mehr von ihnen.
Das hat schon seinen Grund, warum die das so machen.
Zivil, oder auch Militärisch.
Haltet durch!
Dann sollten sie aber auch ganz fix die Deutsche Marine gleich mit verklagen.
Die schalten auch das AIS aus, wenn sie unterwegs sind.
Ich habe sie meist nur in, oder um Wilhelmshaven auf dem Schirm gehabt.
Sind sie etwas weiter draußen, findet man meistens nichts mehr von ihnen.
Das hat schon seinen Grund, warum die das so machen.
Zivil, oder auch Militärisch.
Haltet durch!
-
- Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
Die IMO Regeln sagen ausdrücklich, dass im Staatsbesitz befindliche Schiffe kein AIS führen müssen, wenn sie nicht im Handel eingesetzt sind. Dazu gehören auch Schiffe der Marine.
Solas Chapter V, Safety of Navigation:
Regulation 1 Application
1 Unless expressly provided otherwise, this chapter shall apply to all ships on all voyages, except:
.1 warships, naval auxiliaries and other ships owned or operated by a Contracting Government and used only on government non-commercial service; and
https://assets.publishing.service.gov.u ... gation.pdf
Allerdings werden die im Staatsbesitz befindlichen Schiffe ermutigt, es zu nutzen.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57
Re: Pressemeldungen
Ich halte es auch für falsch, dass das AIS ausgeschaltet war.
Die Nordsee ist sehr stark befahren und nicht jeder ordnet begleitenden Behördenschiffen automatisch einen Atomtransporter zu.
Eine Kollision oder Schlimmeres wäre der Super-Gau und mit Sicherheit schlimmer, als mögliche Störmanöver kleiner Boote der Atomkraftgegner.
Die Verhältnismäßig stimmt hier einfach nicht.
Die Nordsee ist sehr stark befahren und nicht jeder ordnet begleitenden Behördenschiffen automatisch einen Atomtransporter zu.
Eine Kollision oder Schlimmeres wäre der Super-Gau und mit Sicherheit schlimmer, als mögliche Störmanöver kleiner Boote der Atomkraftgegner.
Die Verhältnismäßig stimmt hier einfach nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
- Wohnort: 26209 Hatten
Re: Pressemeldungen
Naja so ein Frachter ohne AIS ist ja nun auch kein Geisterschiff... auf dem Radar ist er ja trotzdem rechtzeitig zu sehen. Außerdem wird die Brückenbesatzung sicherlich besonders aufmerksam sein und ggf. Schiffe informieren die zu nahe kommen. Ich denke, das Risiko welches von den Aktivisten oder ähnlichen Personen ausgeht ist in diesem Fall größer als das einer Kollision, und rechtfertigt durchaus das ausschalten des AIS.PeterPan hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 14:08Ich halte es auch für falsch, dass das AIS ausgeschaltet war.
Die Nordsee ist sehr stark befahren und nicht jeder ordnet begleitenden Behördenschiffen automatisch einen Atomtransporter zu.
Eine Kollision oder Schlimmeres wäre der Super-Gau und mit Sicherheit schlimmer, als mögliche Störmanöver kleiner Boote der Atomkraftgegner.
Die Verhältnismäßig stimmt hier einfach nicht.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)