Moin Johannes,Johannes7 hat geschrieben: ↑Di 6. Okt 2020, 09:19Moin.
Die SZ verkauft die SILJA SYMPHONY als Kreuzfahrtschiff, was unter zwei Flaggen fährt ... !
-> https://www.sueddeutsche.de/reise/schwe ... -1.5049250
Wieder mal ein Glanzstück journalistischer Arbeit.
Grüße.
Johannes
ich fühle mich nun doch aufgerufen, mich zu der journalistischen Arbeit zu äußern. Ich habe in dem Artikel gelesen, dass die Silja Symphonie auf Kreuzfahrt unterwegs ist, nicht dass sie ein Kreuzfahrtschiff sei. Ganz im Gegenteil wird sie an der Stelle, über die Du Dich zurecht beschwerst, als Fähre, die unter schwedischer und estnischer Flagge fährt bezeichnet. Das ist natürlich Blödsinn - keine Frage - zumal nicht die estnische Flagge zu sehen ist, sondern die Ålands. Aber ist für eine Bildunterschrift tatsächlich zwingend der Autor verantwortlich? Oder irgendjemand in der Redaktion, der mit der Entstehung des Artikels nichts zu tun hat? Und die Redaktion der SZ ist in München. Da gibt es keine Schiffe.
Ich finde es bedenklich, und damit meine ich Dich nicht persönlich, wie schnell im Moment, der Schluß gezogen wird, ein Journalist hätte keine Ahnung, sei im Extremfall ein Schmierfink etc.. Ich lese gerne Artikel über Schifffahrt. Da Journalisten in erster Linie Journalisten sind und keine Seeleute (was nicht von der Aufgabe der gründlichen Recherche befreit), sollte man meiner Meinung nach bei derartigen Fachtermini etwas nachsichtig sein. Es kann ja nicht jeder ein Frank Behling sein.
Ich würde mich freuen, wenn aus diesem Impuls ein Meinungsaustausch entsteht.