mir liegt an, dass es hier bereits Beiträge zum Wechsel einiger HHL-Einheiten an Spliethoff gibt, leider habe ich das ganze nicht wiedergefunden.
3 Einheiten der P2-Klasse fahren seit der HHL-Insolvenz als Treasury One, Two und Three.
Die Treasury One (IMO: 9424558, ex Beluga Bremen, ex HHL Valparaiso) wurde gestern im spanischen Marin in Zea Gold umbenannt.
Somit wird sie in Zukunft wohl für das Joint Venture Zeaborn / Intermarine verkehren, in deren Fahrplan sich u.a. bereits die Treasury Three finden lässt.
Moin,
die Tage war im THB ein Artikel über deutsche Feederschiffe zu lesen, die in den letzten Jahre an die russische Reederei Fesco aus Vladivostok verkauft wurden.
So wurde in den letzten Jahren bereits die "Nica" (9272670) übernommen und in "Fesco Nevelsk" umbenannt.
DIe "BF Valencia" (9126259) fährt mittlerweile als "Fesco Nagaevo".
Von der Reederei Jüngerhans wurden die "Aquarius J" (9296987), sowie die "Atair J" (9296999) gekauft und in "Fesco Novik" und "Fesco Navarin" umbenannt.
Der jüngste Neuzugang ist nun die "India" (9296999) der Reederei Danz & Tietjens aus Burg.
Das Schiff wurde in "Fesco Magadan" umbenannt und befindet sich aktuell auf dem Weg nach Malta (Bunkerstop?)
Künftig soll das Schiff zwischen den Häfen Vladivostok und Magadan zum Einsatz kommen.
Moin.
Die zur Harren & Partner-Gruppe gehörende Reederei SAL Heavy Lift hat drei Schwergutfrachter von Heino Winter aus Hamburg erworben.
Dabei handelt es sich um folgende Einheiten, die bald auch im SAL Farbkleid mit neuen Namen zu sehen sein werden.
Baltic Winter (9467134) -> Klara
Atlantic Winter (9467146) -> Lisa
Pacific Winter (9467160) -> Hanna (laut THB: Heinrich) https://www.projectcargojournal.com/shi ... dpr=accept
Im bulgarischen Schwarzmeerhafen Varna endete am 22. November der Forschungsauftrag des dienstältesten deutschen Hochseeforschungsschiffes. Mit dem Abschluss der 539. Reise kehrte die „Poseidon“ inzwischen nach Kiel zurück und machte beim Geomar an der Schwentinemündung fest. Dort ist es nun still um das Flaggschiff der Kieler Meeresforscher geworden. Mit dem Jahreswechsel wurde es außer Dienst gestellt. Jetzt wird es auf die Übergabe an einen Käufer vorbereitet. Die Auktion läuft. Die Besatzung begleitet den Ausbau der wissenschaftlichen Geräte des Geomar Helmholtz-Zentrums. Im Februar soll das Schiff übergeben werden. Eigentlich sollte bereits 2020 eine Nachfolgerin für die „Poseidon“ in Dienst gestellt werden. 2015 war vom Bundesforschungsministerium grünes Licht für einen Neubau gekommen. Das Schiff soll nach dem Vorbild des 2014 in Dienst gestellten Forschungsschiffs „Sonne“ gebaut werden und die „Poseidon“ sowie die in Hamburg beheimatete „Meteor“ ersetzen. Die Planungen sind aber ins Stocken geraten. Noch ist nicht absehbar, wann es in Kiel eine neue „Poseidon“ geben wird. https://www.kn-online.de/Kiel/Kieler-Fo ... ersteigert
Die Hilfsorganisation "Mission Lifeline" hat ein neues Schiff. Nachdem die "Lifeline" und die "Eleonore" beschlagnahmt worden sind, soll bald wieder ein Rettungseinsatz im Mittelmeer starten – sobald alles vorbereitet ist Die Seenotretter von "Mission Lifeline" wollen auf einem ehemaligen Torpedofangboot der Bundeswehr in ihren nächsten Einsatz auf dem Mittelmeer gehen. Vor wenigen Tagen ist der Kaufvertrag unterzeichnet worden. https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ ... f-100.html
die MERIDIAN IMO 7002605 liegt zur Zeit noch in Wilhelmshaven und ist nach Westafrika, angeblich dort hin wo die REHOBOTH ex RIA fährt, verkauft worden.