Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Antworten
Malte
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 15:16

Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Malte »

Moin!

Weiß jemand, was Adler-Schiffe in dieser Sommersaison ab Usedom planen??? Früher gab's den Sommerfahrplan ja immer bereits auf der Hamburger reisemesse, aber dort ist Adler-Schiffe leider nicht mehr vertreten und im Internet gibt es zur Zeit auch nur wenig Informationen:

ADLER VINETA:
Die Gerüchteküche hatte ja mal angekündigt, daß die "Adler Vineta", die die letzten Jahre in Peenemünde aufgelegt und zum Verkauf gestellt worden ist, wieder reaktiviert werden soll, da die beiden eingesetzten Schife "Adler XI" und "Adler VII" in den Sommermonaten den Passagieransturm ab den Seebrücken Zinnowitz, Koserow, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie ab Swinemünde und Misdroy nach Abzug der großen "Adler Dania" (wo ist dieses Schiff überhaupt? Liegt es noch in Peenemünde auf?) kaum gewachsen sind. Beonders auf der Line Zinnwitz-Koserow-Swinemünde, die im Sommer 2x pro Woche bedient wird, reicht die Kapazität wohl oftmals überhaupt nicht aus (habe ich selbst wiederholt erleben dürfen/müssen, Schiff ist brechend voll und Passgiere stehen sogar die gesamte Fahrt wie in der Straßenbahn...- "First Class Seaways"- wie Adler-Schiffe auch auf Usedom wirbt - ist das für mich dann leider nicht mehr ). Weiß jemand, ob die "Adler Vineta" jetzt tatsächlich wieder in Fahrt kommt???

ADLER DANIA:
siehe oben. Liegt das Schiff noch in Peenemünde auf???

ADLER NORDICA (bzw. Kloar Kimming):
Liegt dieses Schiff ebenfalls zur Zeit noch in Peenemünde auf??? Es gab ja mal Gerüchte, daß es ggf. wieder in der Helgolandfahrt eingesetzt werden soll, besonders im nördlichen Schleswig-Holstein (nordfriesische Inseln) fehlt eine direkte Helgolandverbindung. Büsum ist oftmals - wie wiederholt geschildert - keine wirkliche Alternative (sondern "nur" ein Notnagel)...

ADLER VII:
Ist das Schiff zwischenzeitlich wiederhergestellt und kommt demnächst wieder ab Usedom zum Einsatz??? Vor ein paar Wochen dümpelte es noch in Arnis herum und der Brandschaden war sehr deutlich erkennbar...

Soweit also meine Fragen. Vielleicht weiß ja jemand hier schon etwas mehr....

Gruß

Malte
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Johannes7 »

Hallo Malte,

ich kann Dich beruhigen.
KLOAR KIMMING und DANIA liegen noch in Peenenünde (wenn man digital-seas und vesseltracker glauben darf).

Ich schließe mich Deinen Fragen an ;). Das Thema würde mich auch sehr interessieren.


ADLER VINETA kommt wieder in Fahrt !!!
http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern ... id=2688056
/OZ/LOKAL/WLG vom 09.02.2010 00:00
Rückkehr der „Adler-Vineta“

Das vom Wind auf der Pommerschen Bucht hin- und hergetriebene Eis verlängert die Zwangspause für die Schiffe der Adler- Reederei. Irgendwann wird es aufbrechen, und auch die „Adler-Vineta“ kommt zurück.
Insel Usedom (OZ) - Laut Fahrplan würden die Schiffe der Adler-Reederei seit Anfang Februar bereits wieder zwischen den Seebrücken der Kaiserbäder und dem Swinemünder Hafen verkehren, die „Mönchgut“ über den Greifswalder Bodden Peenemünde mit der Insel Rügen verbinden und die „Adler III“ zu Rundfahrten im Swinemünder Hafen einladen. Doch nichts passiert. „Gerade schiebt der Nordwind die Eisdecke auf der Ostsee Richtung Strand“, sagt Alwin Müller. Der Usedomer Betriebsleiter der Adler-Reederei beobachtet täglich, wie wechselnde Winde das Eis anlanden und später zurück auf die Ostsee drücken. „Das ist mittlerweile keine Freude mehr. Richtig gefährlich wird es, wenn ein Sturm aufzieht, der die Schollen am Strand übereinandertürmt. Bis Anfang März hat uns der Winter ganz sicher im Griff.“ Ein Teil der Reedereimitarbeiter — gut die Hälfte ist ganzjährig beschäftigt — sind jetzt mit Innenarbeiten an den Schiffen beschäftigt. Vor allem an der „Adler-Vineta“, die mit Saisonstart wieder im Seebrückenverkehr eingesetzt werden soll, gibt es nach zwei Jahren Liegezeit viel Arbeit. „Die Adler VII hat sich im Seegangsverhalten nicht bewährt. Deshalb rüsten wir die ,Vineta‘ um und erweitern auf Kosten der Läden die Sitzplatzkapazität“, verspricht sich Müller z.B. mehr Attraktivität für das beliebte Jazz-Event im Rahmen des Usedomer Musikfestivals sowie für Chartergeschäfte.

In Spitzenzeiten, als auch vor der Usedomer Küste das Geschäft mit den Butterfahrten boomte, hatte die Adler-Reederei hier 160 Mitarbeiter. Heute ist die Stammbelegschaft auf 25 bis 30 Kollegen geschrumpft. In der Saison wird um knapp die gleiche Zahl aufgestockt. „Unter den gegenwärtigen Arbeitsbedingungen ist es wichtig, die Leute zu halten“, freut sich Müller über die Winterbeschäftigungsmöglichkeiten, die auch Einsätze auf reedereieigenen Schiffen im Nord-Ostsee-Kanal einschließen.

Nach der Innensanierung schickt Müller die „Vineta“ und weitere Schiffe in die Werft. „Da wir mit der Qualität der Arbeiten immer zufrieden waren, würden wir gern der Horn-Werft den Auftrag erteilen.

Das würde uns Kosten für die Überführung zur Werft in Arnis sparen. Aber solange den Wolgastern die Halle fehlt, wird das bei dieser Witterung nichts“, will Müller nicht verhehlen, dass ihm jegliches Verständnis „für das Hick-Hack um die Halle in Wolgast fehlt.“ Zu welcher Werft auch immer — zurzeit sind jegliche Wege durch das Eis versperrt und auch die Adler-Schiffe gefangen. Doch der Fahrplan für die kommende Saison steht schon fest.

Sobald die Wasserwege um Usedom wieder befahrbar sind, starten Seebrückenhopping (unter Einbeziehung Koserows und Zinnowitz‘), die „Mönchgut“-Linie nach Rügen und Swinemünder Hafenrundfahrten.

Später kommt der „Bosman-Express“ nach Swinemünde hinzu. Wegen der guten Erfahrungen mit dem Kombi-Ticket für Bahn-Schiffsreisen nach Rügen gibt es in der bevorstehenden Saison ein weiteres kombiniertes Angebot. „Mit der UBB schnell nach Stettin“ hat Müller mutig die neue Offerte überschrieben, die Reisende per Kombi-Ticket für UBB und Bosman-Express nach Stettin bringt. Lediglich die 1300 Meter zwischen UBB-Haltepunkt und Schiffsliegeplatz seien individuell zu überwinden, so Müller.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Malte
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 15:16

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Malte »

Hallo Johannes!

Danke für Deinen spannenden Informationen.

Dann bin ich ja mal gespannt, wie der diesjährige Usedom-Fahrplan der Adler-Schiffe endgültig aussieht und wo dann die "Adler VII" zum Einsatz kommt...

Gruß

Malte
Malte
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 15:16

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Malte »

Ja, der diesjährige Usedom-Sommerfahrplan der Adler-Schiffe liegt ja jetzt vor.

Die "Vineta" kommt tatsächlich wieder zum Einsatz, aber anscheinend erst ab Juni, für April und Mai scheint nur ein Schiff ab den Seebrücken - wohl die "Adler XI" - im Einsatz zu sein. Ob dieses kleine Schiff ausreichend sein wird??? Da habe ich aus eigener Erfahrung so meine Zweifel... Die "Adler VII" erscheint ja im Usedomfahrplan irgendwie nicht mehr. Leider ist der Syltfahrplan noch nicht verfügbar, vielleicht kommt dieses Schiff ja wieder zurück nach Sylt...

Gruß

Malte
Malte
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 15:16

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Malte »

Moin!

Jetzt sind sie (endlich) alle veröffentlicht - die Fahrpläne der Adler-Schiffe...

Und wie es scheint ist die "Adler VII", die im Winter in Arnis einen Kabelbrand erlitten hat, bisher weder auf Usedom noch auf Sylt für diese Saison eingeplant. Anscheinend wird dieses Schiff erst einmal wieder gründlich auf Vordermann gebracht und dann wird man sehen, wo es bleibt...

Der Wunsch, daß die "Adler Nordica" (bzw. Kloar Kimming) wieder auf Helgolandfahrt geht, scheint wohl (vorerst?) ausgeträumt. Wahrscheinlich ist die Anpassung an die neuen Vorschriften (siehe Funny Girl) doch sehr aufwänidg. Jetzt gibt es also auch diesem Sommer ab Sylt, Amrum, Föhr und dem Rest von Nordfriesland - außer der Autofahrt nach Büsum - wieder nur den unbeliebten (aber leider unvermeidbaren) Zug-/Fähr- und/oder Bustransfer nach Büsum um von dort nach Helgoland zu gelangen...

Und wie geschrieben: Ob die "Adler XII" im April/Mai ausreichen wird für die Fahrten ab den Usedomer Seebrücken??? "First Class Seaways" ist zumindest für mich dann doch anders als wie in einer Straßenbahn auf einem kleinen Dampfer stehen zu müssen...

Mal seh'n wie's weitergeht....

Grüße

Malte
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Johannes7 »

Fährverkehr zwischen Altwarp und Neuwarp eingestellt

Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu müssen, dass am 13. Juni 2010 die letzte Fähre Richtung Osten startete.

Seit der EU-Erweiterung und dem weitgehend freien Grenzverkehr zwischen Polen und Deutschland ist der Markt eingebrochen und die Fahrgastzahlen stark rückläufig. Aus diesem Grund haben wir uns leider dazu entschlossen den Fährverkehr zwischen Alt- und Neuwarp einzustellen.

Die Adler X wird zukünftig im Rahmen einer Charter ab Hamburg eingesetzt.
(Adlerschiffe-HP)

http://www.adler-schiffe.de/fileadmin/u ... 6-2010.pdf
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 390
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Michael S. »

Moin auch,

die "Adler X" ist inzwischen in Hamburg angekommen und liegt im Steendiekkanal in Finkenwerder.

http://www.elbdampfer-hamburg.de/index. ... 06#joomimg

http://www.elbdampfer-hamburg.de/forum/ ... f=12&t=665

Weiß jemand für wen die "Adler X" in HH fahren soll?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von MClassens »

Moin,
hier ein Foto der ADLER X von gestern Abend:
Bild
Homepage des Charterers:
http://www.hafenrundfahrt-hamburg.com/index.html

Viele Grüße,
Malte
FloBo
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 18:48

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von FloBo »

Moin,

gab es in der Vergangenheit eigentlich mal eine "Adler IX" ?? Soweit ich weis wurde jede Nummer von 1-11 vergeben worden außer der 9. Gibt es dafür einen Grund oder existierte tatsächlich eine "Nummer 9" ?

Vielen Dank
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24627
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Adler-Schiffe ab Usedom und anderen Häfen???

Beitrag von Tim S. »

Interessante Frage. Ich finde in der Tat auch keine neun irgendwo. Ansonsten bis 11 alle da.
Antworten