Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

Hallo zusammen,


seit einiger Zeit bin ich dabei, meine Schiffsfotos kräftig auszumisten, neu zu bearbeiten etc. Da gibt es einiges, was komplett rausfliegt, da schlechtes Foto, falsches Format, schlechtes Wetter usw. Und noch andere, die neu bearbeitet o. k. sind und einen Platz in der Sammlung finden sollen.

Nun hatte ich früher mal angefangen, meine Bilder auf folgende Weise in den Ordnern abzulegen: "Hamburg 07/07" zum Beispiel. Solange nicht viele Ordner vorhanden sind, ist das ja ganz schön, man weiss ja ungefähr was man so gesehen hat. Nur wird es mit der Zeit unübersichtlich, bzw. weiss ich so freischnauze eben nicht mehr, wann ich welches Schiff wo fotografiert habe. Da ja kein Ende der Fotosammelei absehbar ist, und immer mehr dazu kommt, obwohl ich schon etlichen Mist gelöscht habe, den ich vor einigen Jahren fabriziert habe, muss ich mir langsam etwas überlegen, wie ich zumindest auf einige Fotos sofort Zugriff haben könnte.

Dabei dachte ich mir, dass ich die Ordnerstruktur mit den diversen Reise-Titeln (jedes Foto ist bei mir mit einer Reise verbunden) ja schon beibehalten möchte.

Jedoch hätte ich auch gerne Ordner angelegt, in denen ich die Schiffe einfach unter ihren Namen abspeichern kann, sonst nichts. Und zwar nicht nur ein Foto pro Schiff, sondern alle die ich eigentlich habe. So dass im Ordner selber die Schiffe alphabetisch geordnet sind. D. h. im selben Ordner anfangs "A" .. weiter bis "Z". Leider ist es nicht möglich, mehrere Bilder umzubenennen z. B. "Annabella". Das System lässt es nicht zu, dass ich zwei Bilder desselben Namens drin habe. Was mich selber aber nicht stören würde, denn ich sehe ja in der Bildvorschau was ich vor mir habe.

Hat da von euch vielleicht jemand einen Trick wie ich diese blöde "Stopp-" Funktion ausschalten könnte ?

Besten Dank im Voraus !
Martin
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Martin »

Hallo Cornelia,

ich mache das so:

Jeder Ordner hat folgenden Namen:

20100101_elbe_neujahr
20100102_elbe_winterbilder
20100103_NOK
...

Da landen alle Fotos von dem Tag drin. Der Vorteil, dass erst das Datum und dann der Name kommt ist, dass das so schon einmal chronologisch geordnet ist.

Dann habe ich eine Fotoverwaltungssoftware. Hab mehrere ausprobiert. Im Moment nutze ich Google Picasa. Das ist kostenlos und wahnsinnig schnell.

Man sieht in Picasa zunächst eine chronologische Ansicht. Man kann aber auch eigene Ordner anlegen und Fotos da "reinschieben". Sie werden aber nur virtuell da abgelegt. Auf der Festplatte bleiben sie, wo sie sind. So kannst du mehrere Sammlungen anlegen: Winterbilder, Tanker, Feeder, Sonnenuntergänge... Jedes Foto kann dabei in mehreren Sammlungen erscheinen. Ist aber auf der Festplatte nur einmal vorhanden.

So hast du schonmal eine Grundordnung in den Fotos, ohne dass es zum Dateichaos kommt.

Ein mächtiges Werkzeug sind IPTC und EXIF Daten. Dort kannst du zu jedem Foto Beschreibung, Ort, sogar Geodaten und das wichtigste: Tags speichern. Die Daten werden direkt in den Foto-Dateien abgelegt und bleiben auch erhalten, wenn du mal eine andere Software benutzen möchtest

Tags sind Stichworte, mit denen du die Fotos kennzeichnet. Zum Beispiel: Du fotografierst die Marnedijk am NOK. Jetzt könntest du folgende Tags verwenden:

Schiff, Marnedijk, NOK, Feeder, rot, Bugansicht, Sonne, 9339026

Jetzt fotografierst du das gleiche Schiff später im Hamburger Hafen:

Schiff, Marnedijk, Hamburg, Feeder, rot, Heckansicht, Regen, 9339026

usw. usw.

Das machst du mit allen Fotos. Jetzt suchst du später mal ein grünes Schiff bei Regen im NOK. In Picasa drückst du Strg-F (find) und gibst ein: "Schiff grün regen NOK" und bekommst alle Fotos, die Tags in dieser Kombination haben.

Wenn du alle Fotos von der Marnedijk suchst, gibst du halt nur Marnedijk ein. usw. usw.

Neben Picasa gibt es noch zahlreiche weitere Programme, die das auch können. Adobe Lightroom ist die teure Variante.

Picasa kann auch einfache Bildbearbeitung:
Gerade drehen, Helligkeit, Kontrast, Bildauschnitt,...
Die Bearbeitung geschieht auch zunächst nur virtuell. Das Originalfoto bleibt unangetastet. Du kannst also einen Bildausschnitt wählen, das Bild gerade drehen, den Kontrast erhöhen und dann das Bild in dieser bearbeiteten Version exportieren. Das Originalfoto bleibt aber erhalten...

Gibt bestimmt auch noch bessere Programme als Picasa. Aber vom Prinzip funktionieren die alle ähnlich. Vielleicht hat ja hier noch jemand einen anderen "Geheimtipp"

Viele Grüße von der Elbe

Martin
Ein Maskottchen reist um die Welt: http://www.fred-around-the-world.de
Fotos und Reportagen von der Elbe: http://www.elbebilder.de
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Jürgen »

Hallo Cornelia,

das System lässt es schon zu mehrere Bilder in einem Ordner unter einem gleichen Namen umzubenennen.
Du markierst beispielsweise einfach die entsprechenden Bilder, die Du zu Anabella umbenennen willst.
Benennst sie dann wie gewonht um, und das System gibt dann deinen Anabella´s selbstständig eine fortlaufende Nummerierung.
Anabella(1); Anabella(2).........

Gruß,
Jürgen
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Olaf K. »

Hallo Cornelia!

Ich mache es so:

Marnedijk (OK-120110-00).jpg


schiffsname namenskürzel datum und dann einfach die zahl 00 01 02 03 ......für die anzahl der bilder dann hast du deine bilder immer in der reihenfolge

wenn du eine doppelte nummer nimmst gibt er dir bescheid das dieses bild schon vorhanden ist


gruß

olaf
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

Jürgen hat geschrieben:Hallo Cornelia,

das System lässt es schon zu mehrere Bilder in einem Ordner unter einem gleichen Namen umzubenennen.
Du markierst beispielsweise einfach die entsprechenden Bilder, die Du zu Anabella umbenennen willst.
Benennst sie dann wie gewonht um, und das System gibt dann deinen Anabella´s selbstständig eine fortlaufende Nummerierung.
Anabella(1); Anabella(2).........

Gruß,
Jürgen
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Tipps und die anderen Tipps auch !! Wenn das System selbstständig numeriert, ist das schon mal gut.. Ich werde meine bisherigen Ordner schon so beibehalten, denn zu jeder Reise welche ich mache sind ja auch noch andere Bilder vorhanden, welche nicht unter Schiffsbilder laufen. Jedoch möchte ich die Schiffsbilder in Kopie dann in anderen Ordnern abgelegt haben, so dass man sie da leichter finden kann.

So tu' ich mir dann auch leichter, diese Bilder später mal auf die Website zu "basteln" und wenn man mal weiss, ich habe doch irgendwo noch einen roten Chemietanker in Hamburg fotografiert - dann kann ich zumindest im Ordner "Tanker" anhand der Vorschau erkennen, und bin da schon näher dran. Klar, die Daten wann man das Foto definitiv gemacht hat, die gehen dann verloren, man kann aber noch erkennen wann es zuletzt bearbeitet wurde.

Ich weiss, es gibt einige Leute welche Picasa benutzen, für ich ist dies jedoch gar keine Alternative, da dieses Programm sich irgendwie doppelt anlegt, und ich das als extrem störend empfinde, ich möchte die Ordnung schon auf dem Ordner im PC, sozusagen - und nicht in irgendeinem komischen Dingens das irgendwie unnachvollziehbar virtuell existiert und schlimmstenfalls noch meine Fotos ungewollt online stellt.

Mein Zweck ist erstmal, da soweit Ordnung reinzubekommen, dass nicht alles durcheinander ist und man gar nicht mehr weiss wo was ist, und was man überhaupt hat. So bin ich ja erstmal am Entrümpeln von alten und schlechten Bildern.

Vielen Dank schon mal :-)
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

Also ich habe nun folgendes schon mal gemacht: Fast die Hälfte aller Aufnahmen gelöscht, sprich die nicht soo guten, und viele welche Schiffe nur liegend im Hafen zeigen. So ist zumindest von der Masse schon mal weniger da.

Nun habe ich einen neuen Ordner angelegt
Schiffe - mit folgenden Unterordnern (nur Beispiel)

Bulker
Containerschiffe
Tanker
Passagierschiffe

In jedem Ordner befinden sich Ordner A-Z

In diese denke ich, die Schiffsfotos zu speichern und mit Namen z. B. "A" Annabella.

Soweit so gut, wenn ich es schaffe dieses System so zu erhalten.

Wenn dann aber mal "Annabella" in "Barbarossa" umbenannt wird, kann man das ganze System in die Tonne kloppen.

Hier mal ein Ausschnitt wie es so aussieht und wenn ich ein Bild öffne.

Bild
Zuletzt geändert von Cornelia am Mo 25. Jan 2010, 01:21, insgesamt 2-mal geändert.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Das Thema gefällt mir und beschäftigt mich auch schon lange. Habe mich zur Zeit für folgendes Ordnungssystem entschieden.

Bilder, die ich mit meinen eigenen Kameras (oder vom Scanner) aufnehme, importiere ich aus dem Speicher-Chip, von der CD oder vom Scanner in den jeweiligen Ordner.

- Spiegelreflex
- Kompaktkamera
- Analogkamera
- Scanner

Beim Importieren wird automatisch ein Ordner mit dem Tages-Aufnahmedatum angelegt, die wiederum in einem Jahres-Ordner 2008, 2009, 2010 abgelegt werden.

Alles andere, was ich zugeschickt bekomme oder was ich aus dem Internet herunter lade, kommt in einen Ordner "Bilder Download".
Und alles, was ich versende oder in meinen Webspace hochlade, kommt in einen Ordner "Bilder Upload".

Die Verwaltung meines Bild-Archivs organisiere ich mit Lightromm von Adobe. Die Software ist zwar ziemlich teuer (z. Zt. so um die 250 Euro), aber die Anschaffung hat sich gelohnt. In Lightroom kann ich mir Kataloge und darin Sammlungen erstellen, wie ich Lust und Laune habe. Der umfangreichste Lightroom-Katalog ist bei mir der Katalog Schiffsfotos.

Nach und nach habe ich meine Schiffsfotos "verschlagwortet", d. h. jedes Schiffsfoto bekommt seine Schlagwörter (tags) zugewiesen.

Beispiel: Ein Foto der "BLEICHEN" bekommt (unvollständig hier wiedergegeben) folgende Schlagwörter zugewiesen: "BLEICHEN", "OLD LADY", Frachtmotorschiff, Museumsschiff, Reederei H. M. Gehrckens Hamburg, Werft Nobiskrug Rendsburg. Ausserdem kann ich in einer Bildbeschreibung ausführlich Schiffsdaten, Historie, Urheberrechte usw. einfügen. Diese Metadaten werden gespeichert. Durch Zugriff auf das jeweilige Schlagwort kann ich mir aus meiner Lightroom-Bibliothek alle Bilder von der "BLEICHEN", oder die unter "Reederei H. M. Gehrckens Hamburg" verschlagworteten Fotos oder die Schiffsbilder der "Werft Nobiskrug Rendsburg" anzeigen lassen.

Nach der Verschlagwortung inkl. Bildbeschreibung kann ich mir jede mögliche Foto-Sammlung anlegen. Das alles passiert "zerstörungsfrei", d. h. die Original-Bild-Dateien bleiben, wenn ich es will, unverändert an ihrem ursprünglichen Speicherplatz. Die so genannten Metadaten (Schlagworte, Bildbeschreibung und Bilddaten) werden im Katalog gespeichert.

Metadaten sind standardisierte Informationen zu einem Foto. Dazu gehören etwa die Bildbeschreibung und Angaben zum Namen des Urhebers (Autors) sowie zur Auflösung, zum Farbraum, zu Copyright und zu zugewiesenen Stichwörtern. Die meisten Digitalkameras fügen grundlegende Informationen zu Dateien ein, unter anderem Höhe, Breite, Dateiformat und Aufnahmezeitpunkt. Lightroom unterstützt den vom International Press Telecommunications Council (IPTC) entwickelten Informationsstandard für die Kennzeichnung übermittelter Texte und Bilder. Dieser Standard umfasst Einträge für Beschreibungen, Stichwörter, Kategorien, Bildrechte und Herkunft.

Lightroom gewährleistet meiner Erfahrung nach eine vernünftige Archivierung, Verschlagwortung und Organisation meiner Foto-Bibliothek in Form von Katalogen und Sammlungen. Die Suche von Fotos in der Lightroom-Bibliothek geht schnell über die Eingabe der Schlagwörter.

Spezielle Bildbearbeitung erledige ich aus Lightroom heraus in Photoshop Elements 7.0 und synchronisiere anschließend den Ordner mit Lightroom.

Wichtig sind regelmäßige Katalogsicherungen und eine Sicherung der Original-Bilddatei-Ordner auf einer zweiten Festplatte.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mo 25. Jan 2010, 00:15, insgesamt 4-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

Hallo Peter,

vielen Dank für diese ausführliche Info und das noch zu so später Stunde (um genau 00.06!!)

Diese Info ist sehr detailliert und ich werde mich mal bezüglich dieser Software schlau machen. Denn die Möglichkeiten, welche man in Windows 7 hat, sind doch schon eher begrenzt.

Da würde nur helfen, den Schiffsnamen einzugeben und auch gleich mit IMO-Nr. benennen, umd die Schiffe dann wiederzufinden, sollten sie mal umbenennt werden.

Würde dann so aussehen:

Delphin_1_IMO.....

Was den Preis der Software angeht, klar ist das nicht billig aber es gibt halt nicht alles gute umsonst.. von daher überlege ich mir sowas schon ernsthaft, vor allem wenn man dann, wie auf einer Webseite auch, welche man sich erst zurechtbastelt, gleich die Daten hinterlegen kann.

Vielen Dank :-) !!
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von frank0265 »

Ordnungsmerkmal IMO-Nummer wäre nicht schlecht... Aber dann ohne dem Schiffsnamen. Oder diesen zumindest an die 2.Stelle setzen. So würde ich es machen
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

frank0265 hat geschrieben:Ordnungsmerkmal IMO-Nummer wäre nicht schlecht... Aber dann ohne dem Schiffsnamen. Oder diesen zumindest an die 2.Stelle setzen. So würde ich es machen

Aus welchem Grund würdest Du es so machen ? Ich persönlich würde es wohl praktischer finden wenn ich zuerst den Namen des Schiffes hätte, den ich dann auf die Art und Weise finden könnte. Das mit der IMO-Nummer würde ich nur machen, falls das Schiff mal umbenannt wird, damit man es wieder finden kann. Sonst hat man nach 3x umbenennen völlig den Durchblick verloren und hat das Schiff in verschiedensten Ordnern ohne es je wiederfinden zu können,.

Würdet ihr meinen, dass es funktionieren könnte z. B. "Annabella_002_IMO666666" das Foto benannt, würde einem Chaos auf den Ordnern für längere Zeit vorbeugen helfen ? (Die zweite Zahl wäre dann die Foto-Nummer).

Vielen Dank im Voraus :-)
Antworten