Seite 1 von 1

Panta Rhei bleibt Sorgenkind der ZSG

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 11:47
von Tim S.
Aufgeklebte Boxen, die den Auftrieb des zu schwer ausgefallenen Schiffes vermindern sollten, erwiesen sich als nicht wasserdicht:
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/d ... 62216.html

Re: Panta Rhei bleibt Sorgenkind der ZSG

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 11:57
von Daniel R.
weitere Infos und grössere Bilder siehe auch unter:
http://www.heute-online.ch/news/zuerich ... noch-81941

oder wie schreibt der Hersteller Öswag so schön auf seiner Homepage:
Schiffe sind für uns mehr als Geschäft, wir bauen sie mit viel Erfahrung und Begeisterung! :roll: .......

Re: Panta Rhei bleibt Sorgenkind der ZSG

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 21:08
von Tim S.
Panta Rhei wieder zu Wasser, ab 4.2. dann erneut auf Slip:
http://tagesschau.sf.tv/content/view/full/195134

Re: Panta Rhei bleibt Sorgenkind der ZSG

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:21
von Tim S.
Das Bundesamt für Verkehr hat die Panta Rhei nach einem Bericht des Blick vergangene Woche geprüft und zugelassen. Die Lecks am vergösserten Rumpf lassen sich offenbar einfach reparieren. Das Schiff wird voraussichtlich für 700 Passagiere zugelassen. Noch ausstehend sind die Ergebnisse der hydrostatischen Berechnungen. Ende März könnte die Panta Rhei den fahrplanmässigen Betrieb aufnehmen. Vorher müssen in der Werft die bei der Wasserung entdeckten Lecks repariert werden.

Panta Rhei stellt Mitte April in Dienst

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:58
von Tim S.

Panta Rhei pannenfrei

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 11:07
von Tim S.

Re: Panta Rhei bleibt Sorgenkind der ZSG

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 13:08
von Tim S.
Der Fluch über der "Panta Rhei", dem Sorgenkind der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG), scheint noch nicht gebannt. Wohl wegen eines Fahrfehlers des Kapitäns rammte das 450 Tonnen große Fahrgastschiff am späten Nachmittag des 12.8. rammte es beim Anlegen in Zürich die Kaianlage. Durch den Aufprall wurde der Bug eingedrückt. Der Schaden belief sich auf rund 10000 Franken. Die entstandene Beule wird zunächst nur provisorisch geflickt, erst im Herbst findet im Trockendock eine umfassende Reparatur statt. Durch den Aufprall des Schiffes wurden auch das Geländer und die Betonbrüstung des Kais beschädigt. Die "Panta Rhei" hatte nach ihrer Ablieferung im vergangenen Jahr in Wollinhof umfangreichen Umbauten unterzogen werden müssen, weil sie wegen Konstruktionsfehlern 60-70 Tonnen zu schwer geraten war.

Finanzieller Abschluss

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 15:37
von felixS
Hi all

Man hat sich nun endgültig mit der Werft (Öswag) und den Konstrukteuren (Buchloh) aussergerichtlich geeinigt.

http://www.zsz.ch/artikel_132293.html

Hässlich find ich sie immer noch........

Felix