Vorschau Kreuzfahrer 2010

sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend, nach der Saison ist vor der Saison.
Der ein oder andere Kreuzer läuft im Herbst bzw. Winter ja noch einen
deutschen Hafen an, aber im grossen und ganzen war es das ja für 2009.
Grund genug schon mal auf das jahr 2010 zu gucken, drum sind alle eingeladen
hier schon mal die bekannten Anläufe für 2010 zum Planen der freien Tage reinzustellen.
hier die inoffizielle Liste für Lübeck/Travemünde.

Mai
16.05 Saga Pearl II

Juni
09.06 Prinsendam
15.06 Saga Pearl II
19.06 Oriana
21.06 Deutschland
23.06 Seabourn Sojourn (Neubau !!)
27.06 Bremen

Juli
19.07 Deutschland
27.07 Seacloud II(passend zur Travemünder Woche)
30.07 Spirit of Adventure

August
05.08 Sea Cloud II
16.08 Deutschland
17.08 Ocean Princess
19.08 Deutschland
29.08 Deutschland

September
01.09 Astor(wenn Transocean noch solange durchhält :( )
2xnoch ohne Datum die National Geographic Explorer und im
Dezember
am 14.12.2010 möchte die Black Watch im Rahmen Ihrer Christmas Market Tour einen Halt in
Travemünde machen.
Das ist bis jetzt alles, und inoffiziell da von mir aus den Seiten der Veranstalter rausgefischt.
Vielleicht möchte der ein oder andere ja auch schon mal seine Highlights für 2010 ankündigen.
Bis dahin
Sebastian
Dji
Mitglied
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Dji »

Nächsten Herbst erst wird mit der neuen "Queen Elizabeth" ein neues Schiff bei CUNARD eingeführt. Leider gehen die ersten Reisen dann erstmal in die weite Welt, aber nicht nach Deutschland. Am ehesten noch zu erreichen wäre sie in Amsterdam am 27.-28.11.2010. Muss man schauen wie es wettermäßig ist. Ansonsten ist das nämlich vorerst die einzige Möglichkeit, diesen Neubau kurz nach Indienststellung zu sehen.

Für Warnemünde gibts schon eine komplette Liste auf http://www.schiffsspotter.de/Dokumente/ ... e/2010.htm, ich denke die anderen Häfen werden in den kommenden Monaten auch aktualisiert. Ist immer ne gute Quelle für Anläufe aller deutschen Häfen... 8-)
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Ingo J. »

Und hier die Liste für Hamburg.

Gruß,

Ingo
Raimund
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Raimund »

Nichts neues in Hamburg....keine wirklichen Highlights, wie gehabt Standard die 2. Garde der Kreuzfahrer, vlt mit Ausnahme der QM2 und den beiden Taufen, in Travemünde ebenso (hat Costa der Anlauf dieses Jahr missfallen, oder warum kommen die nicht wieder?), Rostock ist da schon ein bisschen ansehnlicher.
Leider werden wir nie Copenhagen toppen können, das "Who is Who" der Anläufe in der Sommersaison. Die "Grossen dieser Welt" (Costa, Princess, NCL und was sonst so da rumschwimmt) werden Hamburg wohl weiterhin die "kalte Schulter" zeigen.
Die "Cruise Days" werden sicherlich ebenso wieder zu einem Hype der Extraklasse hochgepuscht....was bleibt den Verantwortlichen auch übrig bei DEN Schiffen... :shock: schwer verständlich indes dass das sonst so erfolgreiche Hamburg-Marketing hier so versagt. Schade.
Dji
Mitglied
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Dji »

Wir haben halt in Deutschland das Problem, dass die großen, für Ausländer (Amis) interessanten Städte nicht am Meer liegen. Und ein Besuch Hamburgs ist für die klassische Kreuzfahrtkundschaft nunmal nicht sooo interessant, wie die Hauptstäste der skandinavischen Länder, die alle am Meer liegen. Wäre Berlin oder München erreichbar, würde wir auch mehr große Cruise-Liner in unseren Häfen sehen. Aber sicherlich ist es für einen amerikanischen Urlauber interessanter, Kopenhagen oder St. Petersburg anzulaufen, als sich Rostock oder Lübeck anzuschauen. Daher werden die Großen weiter einen Bogen um Deutschland machen. Schade.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Tom Kyle »

Ich denke, die Ursachen dafür, dass andere Städte im Ostseeraum mehr Kreuzfahrtanläufe haben, sind vielschichtiger. Zum einen denke ich auch, dass die für Touristen "attraktiveren" deutsche Städte zu weit im Binnenland liegen. Allenfalls Berlin ist als Tagesausflug von Rostock-Warnemünde aus zu erreichen. Der Kölner Dom oder das Münchner Hofbräuhaus sind von der Küste aus ebenso schwierig erreichbar wie die Loreley, Heidelberg oder Schloß Neuschwanstein. Ein anderer Grund liegt sicherlich auch darin, dass wir in Deutschland mit Kiel, Rostock-Warnemünde und Hamburg gleich drei relativ "große" Kreuzfahrthäfen haben. Dazu kommt dann noch Bremerhaven und mit Abstrichen Lübeck-Travemünde. Während sich also bei Zielhäfen wie Oslo, Kopenhagen, St. Petersburg etc. alles ballt, teilt sich die Menge der Kreuzfahrtschiffe auf die zumeist als Abfahrtshäfen genutzten Hamburg, Kiel oder Bremerhaven auf. Lediglich Lübeck-Travemünde und zum Teil Rostock-Warnemünde sind auch im größeren Umfang Zielhäfen für Kreuzfahrten. Verschärfend für Hamburg und Bremerhaven kommt hinzu, dass sie nicht direkt in klassischen Fahrtgebieten für Kreuzfahrten (weder für Ostseekreuzfahrten noch für Nordlandfahrten) liegen. Insbesondere bei Hamburg kommt darüberhinaus dazu, dass die Revierfahrt auf der Elbe für viele Kreuzfahrtanbieter zu langwierig und zu kostenintensiv ist. Unter den gegebenen Umständen, so finde ich zumindest, haben eigentlich alle deutschen Häfen 2009 ein recht interessantes und auch attraktives Programm für Kreuzfahrtschiffbegeisterte geboten. Und wie es scheint, wird auch 2010 vergleichbar attraktiv.
Viele Grüße

Thomas
Erich1210
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Do 6. Aug 2009, 21:21

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Erich1210 »

Sind denn die meisten Anläufe der Kreuzfahrtschiffe in Deutschland wirklich Stationen während einer Reise, oder liegt der Schwerpunkt mehr dort, dass sie aus Ausgangs- oder Zielhafen einer gesamten Reise dienen und neue Gäste aufnehmen?
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Tom Kyle »

Erich1210 hat geschrieben:Sind denn die meisten Anläufe der Kreuzfahrtschiffe in Deutschland wirklich Stationen während einer Reise, oder liegt der Schwerpunkt mehr dort, dass sie aus Ausgangs- oder Zielhafen einer gesamten Reise dienen und neue Gäste aufnehmen?
Kiel, Bremerhaven und Hamburg sind in erster Linie (aber nicht ausschließlich) Häfen für Passagierwechsel, also Ausgangs- bzw. Zielhäfen.

Lübeck-Travemünde und m.W. auch Rostock-Warnemünde sind überwiegend "Besuchshäfen".
Viele Grüße

Thomas
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Die deutschen Reedereien laufen natürlich in der Regen nicht während ihrer Reisen einen deutschen Hafen an... sondern nutzen diese meist als Ausgangs-/Endpunkt. Ausnahmen bestätigen da natürlich die Regel (Sassnitz oder so "Exoten" wie Sylt, Helgoland)... die ausl. Reedereien laufen die Häfen meist im Rahmen von Nordlandfahren an, die aber meist in Kopenhagen, Amsterdam, Stockholm oder Großbritannien beginnen bzw. enden..
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Vorschau Kreuzfahrer 2010

Beitrag von Tom Kyle »

Karsten Kaulfuss hat geschrieben:Die deutschen Reedereien laufen natürlich in der Regen nicht während ihrer Reisen einen deutschen Hafen an... sondern nutzen diese meist als Ausgangs-/Endpunkt. Ausnahmen bestätigen da natürlich die Regel (Sassnitz oder so "Exoten" wie Sylt, Helgoland)... die ausl. Reedereien laufen die Häfen meist im Rahmen von Nordlandfahren an, die aber meist in Kopenhagen, Amsterdam, Stockholm oder Großbritannien beginnen bzw. enden..
Nur zur Ergänzung hier eine der Ausnahmen: Die italienischen Reedereien MSC-Cruises und Costa Cruises starten ihre Kreuzfahrten regelmäßig ab Kiel. :)
Viele Grüße

Thomas
Antworten