HalloShaylee hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 21:22Fährlinie Rostock - Trelleborg ist gefragt.
www.lok-report.de/news/europa/item/2263 ... uecke.html
1. Es sollte daran gedacht werden, dass auch Unityline 2 Eisenbahnfähren in ihrer Flotte hat, welche Ystad-Swinemünde verkehren. Es gibt also 4 Fähren.
2. Stenaline könnte bei bedarf eine Rundtur auf 14 Stunden schaffen, es würde dann zwar ziemlich Unregelmässige Abfahrtszeiten geben, aber dass ist ja ein anderer Schuh.
3. Der Schwedische Staat könnte zusammen mit den Güterzugbetreibern wie schon in den 90ern geschehen, ein Rahmenvertrag abschliesen wo eine mindest Menge an Eisenbahnfracht garantiert ist. Alleine dieser Vertrag war ja damals ausschlaggebend, um 94 die Route nach Rostock zu etablieren. Mit einem solchem Langfristigem Vertrag könnte Stenaline z.B. die Skåne und MV Antriebsmässig neu aufstellen und verlängern, Trelleborg lässt an dem Südlichem Anleger 240m zu, in Rostock sollte es auch kein großes Problem darstellen. Eine Verlängerung und evt. sogar neues Achterschiff mit 2 Gleissträngen zum parallelem beladen könnten gut 200m mehr Gleislänge bringen, was bei 2 Schiffen schon 2/3 der Kapazität der Sassnitz ausmachen würde.