Als ehemalige Reisekauffrau könnte ich dieses sicherlich keinem Kunden vermitteln. Ist aber aus meiner Sicht eine gelungene und kostengünstige Alternative. Fragt sich nur, ob diese Idee auch von anderen Betreibern angenommen wird.
Es könnte auch das Kreuzfahrtgeschäft revolutionieren.
Wozu macht man denn eine Kreuzfahrt? Um sich zu verwöhnen lassen. Also macht mán das nicht wie die Japaner, Europa in 1 Monat. Deine Idee die Schlafkojen in die Kreuzfahrt zu übertragen, ist doch etwas realitätsfremd
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
ich finde die Idee gar nicht so realitätsfremd. Es gibt doch einige, die sich keine Kabine leisten wollen, aber bei der Überfahrt trotzdem schlafen möchten. Vor ungefähr 25 Jahren, habe ich selbst mal, während einer Überfahrt von Hull nach Rotterdam, auf dem Boden geschlafen. Meine Kumpels schliefen damals auf den Zweier-Sofas. Da ich mich zu sehr zusammenfalten musste, schlief ich dann lieber auf dem Boden. Am Morgen wurde ich erst wach, als Horden an britischen Rentnerinnen auf dem Weg zum Frühstück waren. Heute würde ich es zwar nciht mehr wollen, kann mir aber vorstellen, dass gerade junge Leute ihr Budget so schonen wollen.
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Moin, die MV wird einmal im Jahr vom Havariekommando gechartert, um eine Notschleppübung durchzuführen.
Heute war es wieder soweit und wir sind mit Arkona und Baltic draußen gewesen.
Mit Eilbeks Seenotrettertag hatte das Ganze aber nichts zu tun.
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Moin, die MV wird einmal im Jahr vom Havariekommando gechartert, um eine Notschleppübung durchzuführen.
Heute war es wieder soweit und wir sind mit Arkona und Baltic draußen gewesen.
Mit Eilbeks Seenotrettertag hatte das Ganze aber nichts zu tun.
Was ist mit der Mecklenburg - Vorpommern los, sie liegt wieder vor Warnemünde, nachdem sie im Hafen war?
Bestimmt wieder eine Übung, da die Arkona bei ihr ist. Oder wer weiß mehr?
Moin, die MV wird einmal im Jahr vom Havariekommando gechartert, um eine Notschleppübung durchzuführen.
Heute war es wieder soweit und wir sind mit Arkona und Baltic draußen gewesen.
Mit Eilbeks Seenotrettertag hatte das Ganze aber nichts zu tun.
Bei TT Lines, habe ich noch nie so eine Übung erlebt, außer bei der Peter Pan ! Ich glaube langsam, dass es Stena mit der Sicherheit ernster nimmt, als TT Lines.
Bei TT Lines, habe ich noch nie so eine Übung erlebt, außer bei der Peter Pan ! Ich glaube langsam, dass es Stena mit der Sicherheit ernster nimmt, als TT Lines.
Sorry, aber diese Aussage ist... ich verkneifs mir...
Eine Reederei und deren Sicherheit, anhand dessen beurteilen zu wollen, wie oft sie eines ihrer Schiffe für Notfallübungen verchatern, ist haltlos.
Wer ist denn überhaupt "TT Lines"?
Sollte TT-Line gemeint sein, kann man in meinen Augen Beiträge, bei denen zwei Rechtschreibfehler binnen 7 Zeichen zu finden sind nicht ernst nehmen.
Zur fachlichen Kompetenz hat Michel T. schon genug geschrieben.