Was wäre ein recht interessanter Schritt wenn man auf der Kiel-Göteborg-Route umstellt. Aus Passagiersicht meiner Meinung jedoch ein Schritt nach hinten. Ich finde die Germanica und Scandinavica trotz ihres Alters deutlich attrativer als die Britanica und Hollandica.
Ich würde Scandinavica und besonders der Germanica nachweinen. Bin oft mit ihnen gefahren. Zuletzt habe ich im Februar eine Minikreutfahrt auf der Scandinavica gemacht. Nach dem Umbau sind die Schiffe schon auf gutem Niveau. Einzig die Naßzellen hinken hinterher. Die sehen immer noch so aus, wie bei der Indienststellung....
Mit den Englandfähren bin ich noch nicht gefahren. Nach den Fotos und Plänen sind sie analog der Göteborgschiffe gestaltet, Kabinen natürlich neuer. Der Rückschritt wäre evtl. nicht so groß wie befürchtet. Als Ro Pax ist der Ruf natürlich bei Passagieren nicht so gut. Aber darauf hat Stena noch nie Rücksicht drauf genommen.
In Kiel wird derzeit auch das Terminal umgebaut, einschließlich Schaffung eines Gleisanschlusses, wenn ich mich nicht irre. Das hört sich für mich nach Erhöhung der Frachtkapazität um. Und dann hatte Stena ja auch mal Unzufriedenheit mit dem Hafen Travemünde geäußert. War da nicht mal was?
Allerdings würde die Kapazitätserhöhung auf der Göteborg-Kiel-Strecke derzeit wenig Sinn machen, wenn nicht wo anders eingespart würde.