Seite 1 von 1
Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 09:30
von fuhri1186
Moin!
beruflich bin ich in den vergangenen Jahren auf dutzenden Schiffen für Reparaturen unterwegs gewesen.
Darunter auch einige sehr alte Schiffe, die noch im kommerziellen Dienst stehen.
Unter anderem habe ich heute eine Leckage auf der MV Björn M, IMO Nr.: 5367685 in Angriff genommen.
Das Schiff ist Baujahr 1955 und fährt aktuell im Ersatzdienst Cuxhaven - Helgoland, weil die MV Helgoland, IMO Nr.: 6417657, Baujahr 1964, auf der wir auch schon einiges machen durften, aktuell im Dock liegt.
Auch auf der MV Dide, IMO Nr.: 6613586, Baujahr 1901 haben wir mal Kleinigkeiten erledigen dürfen.
Die MV Dide wird (meines Wissens) aber nur im unregelmäßigen Dienst gefahren, womit ich sie daher nicht unbedingt als noch im vollen kommerziellen Dienst sehen würde.
Auf dem Binnenschiff "Acidum" waren wir erst vor zwei Wochen und haben den Mast instandgesetzt, gemäß Kapitän ist sie auch schon über 80 Jahre alt.
Ist wohl bei Binnenschiffen aber nicht unüblich.
Da wir aber hier über Seeschiffe sprechen wollen, würde mich interessieren, welche Schiffe Ihr kennt, die noch im regelmäßigen Dienst sind und mit der Björn M und Helgoland konkurrieren können.
Freue mich auf Eure Antworten,
Toni
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 09:43
von mücke
Der niederländische Bagger MAASMOND ist Baujahr 1931 und nach wie vor im Einsatz, zur Zeit in Hooksiel.
Auch der deutsche Bagger AKKE ist mit Baujahr 1943 ziemlich alt und immer noch regulär im Einsatz. Beide sind natürlich modernisiert worden, aber der Rumpf ist sicherlich noch der originale.
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 11:49
von Volker Landwehr
Auf den Great Lakes ist der 1942 als Erzfrachter gebaute Zementfrachter SS ARENA immer noch unterwegs:
https://www.youtube.com/watch?v=NxdZjXDKTAg
Und dann gibt es aufden Great Lakes noch die ST. MARY'S CHALLENGER. Gebaut in 1906 als Erzfrachter, später eingesetzt als Zementfrachter. in 2013 hat sie ihren Antrieb verloren und wurde für mehr als $10 Mio zur Articulated Barge umgebaut und mit dem 1967 gebauten Schlepper PRENTISS BROWN gekoppelt. Sie war so noch Ende 2024 im Einsatz:
https://en.wikipedia.org/wiki/SS_St._Marys_Challenger
Gruß, Volker
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 12:07
von Manitoba
Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 11:49
Auf den Great Lakes ist der 1942 als Erzfrachter gebaute Zementfrachter SS ARENA immer noch unterwegs:
https://www.youtube.com/watch?v=NxdZjXDKTAg
Und dann gibt es aufden Great Lakes noch die ST. MARY'S CHALLENGER. Gebaut in 1906 als Erzfrachter, später eingesetzt als Zementfrachter. in 2013 hat sie ihren Antrieb verloren und wurde für mehr als $10 Mio zur Articulated Barge umgebaut und mit dem 1967 gebauten Schlepper PRENTISS BROWN gekoppelt. Sie war so noch Ende 2024 im Einsatz:
https://en.wikipedia.org/wiki/SS_St._Marys_Challenger
Gruß, Volker
Moin! Die Beiden lagen mir schon auf der "Tastatur".
Der kleine 1897 gebaute Hafenschlepper "America" soll der älteste, derzeit noch kommerziell eingesetzte Schlepper sein. So wird es jedenfalls immer wieder hervorgehoben, wenn von ihm berichtet wird.
Hier im Forum im Hafendienst zu sehen:
https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... 77#p218377
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 13:21
von Assi1960
Die Akke hat nur noch den Rumpf von dem 1943 in Dienst gestellten Bergungspram BP 47 der Luftwaffe.
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 16:28
von Volker Landwehr
Manitoba hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 12:07
Moin! Die Beiden lagen mir schon auf der "Tastatur".
Wenn die Frage nach den ältesten Schiffen auftaucht, sind die USA für mich bei der Suche immer die erste Wahl.
Innerhalb der USA (Kabotage) sind nur Jones Act konforme Schiffe - in den USA hergestellt, in amerikanischem Besitz, unter amerikanischer Flagge und mit amerikanischer Besatzung - zugelassen. Wegen der exorbitanten Neubaukosten auf US-Werften ist die amerikanische Flotte überaltert.
Ich erinnere mich an ein nach dem Jones Act gebautes 3600 TEU Containerschiff der Reederei Matson. Es kostete in 2018 ca. $205 Millionen. Die in Odense gebaute 15.200 TEU EMMA MAERSK hat für 2018 inflationsbereinigt ca. $175 Millionen gekostet, ein 20.000 TEU Schiff in 2018 in Südkorea ebenfalls ca. 175 Millionen.
So gibt es in der Jones Act Hochseeflotte noch ein aktives Schiff, dass 1963 gebaut wurde: COASTAL TRADER.
https://coastaltransportation.com/coastal-trader
Sie ist laut US Department of Transportation Jones Act konform obwohl sie in Rotterdam gebaut wurde. Das niederländische Schiff, die SAN JOSE, wurde wegen Drogenschmuggels von der US-Regierung beschlagnahmt und bei einem US-Marshall's Sale in Savannah verkauft. So erhielt es die Privilegien des Jones Act. Das scheint damals üblich gewesen zu sein.
https://forum.gcaptain.com/t/coastal-tr ... s/67241/53
Der Thread enthält auch ein Video:
https://youtu.be/4BXf700V6jU
und ein Foto der SAN JOSE:
https://us1.discourse-cdn.com/flex016/u ... b3f7a.jpeg
Gruß, Volker
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 15:36
von Manitoba
Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 16:28
Wegen der exorbitanten Neubaukosten auf US-Werften ist die amerikanische Flotte überaltert.
Moin!
Und: 1981 wurde die Subventionierung des amerikanischen Schiffbaus durch die Regierung unter Ronald Reagan gestrichen, mit der geplanten Absicht, dass der damals schon teure amerikanische Schiffbau vom Markt geregelt werden sollte. Mit katastrophalen Folgen, die nicht bedacht und zu spät erkannt wurden. Zusammenhängend mit dem Zusammenbruch des amerikanischen Schiffbaus wurden in der Folge ca. 300.000 Arbeitsplätze vernichtet.
Es gibt, Stand jetzt, an den Großen Seen praktisch keine amerikanische Werft, die Frachtschiffe bauen kann. Die „Mark W. Barker“ (IMO: 9962445) war seit 1983 der erste Frachtschiffneubau, der in der GL-Region gebaut wurde. Und das auf einer Werft, die seit 2015 in italienischem Besitz ist (Fincantieri, Sturgeon Bay, WI.).
Einen gut zusammengefassten Überblick verschaffen folgende Artikel:
Ein Artikel von 1983 mit zweijähriger Rückschau:
https://magazines.marinelink.com/Magazi ... ing-204187
Und Einer von 1993, die Entwicklung nach 12 Jahren betrachtend:
https://www.marinelink.com/article/ship ... ilding-805
"Mark W. Barker":
https://en.wikipedia.org/wiki/MV_Mark_W._Barker
Bay Shipbuilding:
https://en.wikipedia.org/wiki/Bay_Shipbuilding_Company
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 17:28
von Manitoba
Hier noch ein Beitrag zum ursprünglichen Thema:
Das 1900 als „William S. Grattan“ in Elizabeth City, US/NJ. gebaute Feuerlöschboot „Edward M. Cotter“ begeht sein 125. Dienstjahr beim Buffalo Fire Department, US/NY.
1928 fiel es beim Einsatz eine brennende Tankbarge zu löschen, den Flammen selbst zum Opfer. Nachdem es der „William S. Grattan“ nicht gelang, die abtreibende und auf einen leeren Tanker zulaufende Barge einzufangen, wurde sie durch die Flammen des explodierenden Tankers ebenfalls erfasst.
„Edward M. Cotter“:
https://en.wikipedia.org/wiki/Edward_M. ... (fireboat)
Eintrag “National Historic Landmark”:
https://npgallery.nps.gov/AssetDetail/NRIS/96000968
Beim Eisbrechen auf dem Buffalo River:
https://www.youtube.com/watch?v=7CXYlNYFxKA
Kein Kandidat für diesen Thread

: Ab 1:40 ist einer von 2 noch existierenden ehemaligen „Bob-Lo“ Vergnügungsdampfern zu sehen. Die „Columbia“ wurde 1902 gebaut und war im Wesentlichen zwischen Detroit und Bob-Lo Island bis zur Schließung des Vergnügungsparks 1991 im Einsatz.
„SS Columbia“:
https://en.wikipedia.org/wiki/SS_Columb ... steamboat)
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 11:05
von Bernd U
Hier die Avontuur Imo 5336600 Baujahr 1920. Cargo under Sail

2017 in Elsfleth
https://timbercoast.com/de/
Mfg Bernd
Re: Älteste noch im kommerziellen Dienst stehende Schiffe
Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 13:34
von Manitoba
Das ist mir damals nicht gleich aufgefallen: Das Dampfschiff heißt richtigerweise „Alpena“ (IMO: 5206362).
Auch hier im Forum schon erwähnt:
https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtop ... na#p210043
„Alpena“:
https://en.wikipedia.org/wiki/SS_Alpena_(1942)
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... sel:ALPENA