Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 29. Apr 2014, 13:22
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Jedes Seeschiff ist ein ISPS Bereich. Dürfen die nicht mehr fotografiert werden ?
Ich bin mit einer Seminargruppe vor dem Zaun beim CTA von Sicherheitspersonal zum Verschwinden aufgefordert worden.
Da waren gar keine Fotoapparate gezückt. 150 m entfernt gibt es einen Aussichtspunkt auf dem Schlickberg. Mit einem guten Tele hat man da auch alles im Blick....
Ich kann die Kantine von EVOS nur empfehlen, da kann man gut Essen - ohne Zugangsprobleme, den Fotoapparat würde ich aber in der Tasche lassen.
best
hauschij
Ich bin mit einer Seminargruppe vor dem Zaun beim CTA von Sicherheitspersonal zum Verschwinden aufgefordert worden.
Da waren gar keine Fotoapparate gezückt. 150 m entfernt gibt es einen Aussichtspunkt auf dem Schlickberg. Mit einem guten Tele hat man da auch alles im Blick....
Ich kann die Kantine von EVOS nur empfehlen, da kann man gut Essen - ohne Zugangsprobleme, den Fotoapparat würde ich aber in der Tasche lassen.
best
hauschij
-
- Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Wenn du das so behauptest, dann wird es ja auch irgendwo stehen. Wo denn? In der VERORDNUNG (EG) Nr. 725/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen kommt das Wort Foto nicht vor. Von öffentlichem Gelände aus gilt noch immer die Panoramafreiheit. Und wo stehen die Regelungen, die dieses Fotoverbot begründen? Ich habe sie bisher nicht gefunden.
Bei der HHLA ist es an einigen Terminals so, dass das Gelände vor der eigentlichen Einfahrt auch schon der HHLA gehört und es ist als Privatgelände gekennzeichnet. Da gilt dann das Hausrecht und mit entsprechenden Regelungen kann die Panoramafreiheit dann wieder ausgehebelt werden. Aber die Fußwege auf der Rethebrücke sind ganz sicher kein Privatgelände von EVOS...Michel T. hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 09:04
Ich habe vor über 15 Jahren mal Fotos vom O'Swaldkai gemacht. Ich war auf öffentlichen Grund und noch etwa 150 Meter von der Zufahrt zum Terminal weg. Der Pförtner ist dann auf mich zumarschiert und hat mich angebrüllt, dass ich keine Fotos machen soll. Auf meine (typisch deutsche) Frage hin, wo das denn stehen würde, sagte er an der Zufahrt zum Terminal. Das konnte ich von meinem Standort aber gar nicht sehen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es verboten ist. Es können ja nicht überall, in Sichtweite, Schilder aufgestellt werden.
Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 799
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Liebe Leute, ... ist das Parkhöft eigentlich noch zugänglich, ... vor Urzeiten mußte man da über eine Mauer ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1400
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Zu Fuß vom Bubendey-Ufer an der Flutschutzmauer entlang.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 799
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Also, der Weg ist nach 500m per Absperrung mit Liebesschloß zuende; man könnte einen auf Äffchen machen und 'drumrumklettern. Hab' ich nicht ausprobiert, und habe auch keine Böcke auf Auseinandersetzungen mit dieser elenden Hafenbehörde. Die Absperrung ist übrigens von der Linie 62/66 auch gut zu erkennen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1997
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Das ist richtig, dort ist ein Gitter. Manchmal steht das Tor offen... Alternativ kannst du vorher über die Flutmauer klettern, dann innen weiter laufen und hinter dem Gitter wieder nach außen über die Mauer und dann außen entlang laufen. Inwiefern das legal ist sei mal dahingestellt, und der Weg an der Mauer außen ist eigentlich nur im Winter begehbar. Sobald jetzt die Vegetation einsetzt, wächst das zu und du hast zudem Mücken und Zecken in dem Gebüsch. Weiß nicht, ob das lohnt...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: So 28. Nov 2021, 13:22
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Hallo Zusammen
Wie kommt man in Steinwerder an die Stelle wo Er steht ?
Da stehen nämlich noch mehr Leute in diesem Bereich.
Letztesmal haben wir nämlich den zugang nicht gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=BFtSdKW0_Nc
Ab 0:00 min
LG
Florian
Wie kommt man in Steinwerder an die Stelle wo Er steht ?
Da stehen nämlich noch mehr Leute in diesem Bereich.
Letztesmal haben wir nämlich den zugang nicht gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=BFtSdKW0_Nc
Ab 0:00 min
LG
Florian
-
- Mitglied
- Beiträge: 1400
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
https://maps.app.goo.gl/F2ayqtKUKeEJxWCz6?g_st=ac
An dem Punkt links auf die unbefestigte Straße abbiegen und am Kai entlang fahren bis zur Radarstation.
Den Punkt sieht man am besten, wenn man sich die Karte als Satellitenbild anzeigen lässt.
An dem Punkt links auf die unbefestigte Straße abbiegen und am Kai entlang fahren bis zur Radarstation.
Den Punkt sieht man am besten, wenn man sich die Karte als Satellitenbild anzeigen lässt.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 799
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Gibt es dazu einen aktuellen Stand; ist das Afrikahöft noch zugänglich? Aktuelle Satellitenbilder sind teils verschwommen und Google Street View ist antik. Danke vorab ...Björn Gräf hat geschrieben: ↑Sa 13. Mai 2023, 09:50bis vor kurzem hatte man vom Wendehammer Afrikastraße Zugang auf die große Brachfläche. Nun ist dort eingezäunt. Weiß jemand die Gründe?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1400
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Spotting-Locations In Hamburg - Aktueller (Unzu-)Stand
Zuletzt war ich vor 3 Wochen dort. Der Zugang über die Afrikastrasse war offen.JanMartin hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 23:53Gibt es dazu einen aktuellen Stand; ist das Afrikahöft noch zugänglich? Aktuelle Satellitenbilder sind teils verschwommen und Google Street View ist antik. Danke vorab ...Björn Gräf hat geschrieben: ↑Sa 13. Mai 2023, 09:50bis vor kurzem hatte man vom Wendehammer Afrikastraße Zugang auf die große Brachfläche. Nun ist dort eingezäunt. Weiß jemand die Gründe?
Gelegentlich bin ich dort und stand noch nicht vor verschlossener Tür.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.