Gedser-Rostock-Verkehr
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
die Prins Joachim hat doch eine Bugklappe. Die Niedersachsen und die Schleswig-Holstein waren auch keine Doppelendfähren.
Abgesehen davon ist das mitnichten ernst zu nehmen.
Abgesehen davon ist das mitnichten ernst zu nehmen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 476
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Deshalb sind die auch pleite gegangen. Aber zurück zur Prins Joachim, für eine solche Route wäre ein echtes Hochseefährschiff, viel zu überdimensioniert, ich frage mich, warum man nicht z.B. von W.D.R. die Nordfriesland kauft, und diese einsetzt. Solche Fähren hätten eine optimale grösse. Auch die "Insel Amrum", die jetzt verschrottet wird, wäre vielleicht ein Kandidat gewesen.KaiR hat geschrieben: ↑Do 20. Sep 2018, 15:07 Die Niedersachsen und die Schleswig-Holstein waren auch keine Doppelendfähren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 11:41
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Hatte ich auch schon mal überlegt, aber die Fähren haben nicht gebührend Power und dürften schlicht zu langsam für die Strecke sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Am Freitag wird die Scandlines-Fähre „Kronprins Frederik“ im Überseehafen Rostock erwartet – Hintergrund ist eine Anpassungsfahrt für ihren alten Liegeplatz 67.
https://www.rostock-heute.de/kronprins- ... ock/104062
https://www.rostock-heute.de/kronprins- ... ock/104062
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Studie: Fährtickets von Scandlines viel zu teuer
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... es292.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... es292.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Als Fußgänger 26 €????? Das ist für diese kurze Fahrt wirklich dreist. Für das Vierfache könnte man auch von Kiel nach Oslo und zurück fahren - inklusive zwei Übernachtungen!!! 

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
das ist der Preis für die Hin- und Rückfahrt in der Hauptsaison. Nebensaison kostet die Hälfte. Ich fand die 7.- € sowieso immer viel zu billig.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
- Wohnort: Fockbek
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Für 19 € kommt man übrigens in einem grünen Bus von Rostock bis Kopenhagen, incl. der Fährfahrt.
26 € für Fußgänger sind unverschämt teuer, auch für Hin- und Rückfahrt. Aber dass Scandlines den maximalen Gewinn machen möchte und nun die Zahlungsbereitschaft der Urlauber testet, kann ich verstehen.
Immerhin droht durch den staatlichen Tunnelbau von Lolland nach Fehmarn in absehbarer Zeit ein Ende des Monopols.
Grüße
Sven
26 € für Fußgänger sind unverschämt teuer, auch für Hin- und Rückfahrt. Aber dass Scandlines den maximalen Gewinn machen möchte und nun die Zahlungsbereitschaft der Urlauber testet, kann ich verstehen.
Immerhin droht durch den staatlichen Tunnelbau von Lolland nach Fehmarn in absehbarer Zeit ein Ende des Monopols.
Grüße
Sven
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Dem NDR ist da ein kleiner Recherchefehler unterlaufen.
Im Clip ist bei Minute 01:11 die Rede, dass die Preise für eine Fahrt 2011 (Neben- bzw. Hauptsaison) 5 bzw. 7 Euro waren.
Auf meinen beiden Einzel-Fahrkarten aus 2011 stehen aber 7 bzw. 14 Euro drauf.
Im Clip ist bei Minute 01:11 die Rede, dass die Preise für eine Fahrt 2011 (Neben- bzw. Hauptsaison) 5 bzw. 7 Euro waren.
Auf meinen beiden Einzel-Fahrkarten aus 2011 stehen aber 7 bzw. 14 Euro drauf.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.