Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Antworten
lilleprins
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: So 11. Nov 2012, 19:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von lilleprins »

Der heutige Start der neuen Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel war aus meiner Sicht ganz erfolgreich und jeweils pünktlich alle zwei Stunden in beide Richtungen: Viele Passagiere, viele PKW, einige Wohnmobile und auch einige LKW - sicherlich noch ausbaufähig und noch unterhalb der Kapazitätsgrenze. Die Cuxhaven Webcam zeigt derzeit einige Ankünfte und die Abfahrten um 15, 17 und 19 Uhr.

Bild

Bild

Beste Grüße
Rolf
http://www.ornitech.de

Wer von gutem Wetter träumt, ist kein Seemann oder hat keine Webcam
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Christian Costa »

Ich habe heute mein Ticket zum Treffen gebucht.
Nach der gestrigen Besichtigung in Cuxhaven ist meine Vorfreude noch gestiegen.
Das sind richtig schicke Schiffe.

Kein Vergleich mit den Glückstadt-Fähren
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Geo
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Di 4. Nov 2014, 06:43

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Geo »

schwedenelch hat geschrieben:Das mit dem Anlegen, Ent- und Beladen muss aber noch geübt werden, das dauert alles noch viel zu lange. daher wohl auch der 2 Stunden-Takt, 90 Minuten schaffen die so noch nicht.
Auch hier gibt ein Blick in Facebook etwas Licht ins Dunkel (man muss übrigens kein FB-Mitglied sein, um die Seite anzusehen):

"Moin moin,

wie ihr sicherlich bemerkt habt werden wir in den ersten Wochen eine etwas längere Rotation fahren. Hier gehts letzten Endes nicht um den "Dauerzustand" sondern darum, dass einige ein paar Anlagen zur Automatisierung der Anleger noch nicht vollständig installiert sind und daher noch "manuelle" Arbeit geleistet werden muss. Ebenso müssen wir erst etwas mehr Erfahrung sammeln was den Hafenbetrieb angeht. Das Schiff hat die Strecke jetzt mehrmals zurückgelegt und kann die geplante Fahrzeit von 70min halten. Insofern sind wir zuversichtlich die Frequenz der Abfahrten entsprechend zu steigern, wenn wir 4 Wochen Betrieb hinter uns haben.

Beste Grüße
Euer Elb-Link Team"

(Quelle: https://www.facebook.com/pages/Elb-Link ... 2538507186)
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: ELB-LINK ist auf der Elbe

Beitrag von Dji »

Moin Moin,
heute war Sonne angesagt, also gleich mal Gelegenheit, die neue Fähre auszuprobieren. So ging es um 5h zu Hause los, um mit der 7-Uhr-Fähre die erste Fahrt im Tageslicht zu erwischen und dann direkt zurückzukehren. Die Sonne war gerade aufgegangen, die Ausschilderung von der BAB kommend zum Anlieger ist schonmal perfekt, Parkplätze für Fußpassagiere sind aber nicht ausgewiesen. Tickets bekommt man am Ende der Autospur rechts in einer der Hapag-Hallen. Für 9€ also ein Retour-Ticket für Passagier geholt und dann in die ganz rechte Spur (für Fußgänger und Radfahrer) vor zum Anleger. Die Autos stehen hinter der Leitplanke auf einem großen Platz gereiht, erst wenige Minuten vor 7 durfte an Bord gefahren/gegangen werden. Mein Schiff wurde die MS Grete. Auf dieser Morgentour waren es nur sechs Pkw und ebenso viele Radfahrer/Fußgänger. Die Überfahrt war also ruhig und man hatte viel Platz...

Kurz nach halb 7 am Anleger
Bild

Tickets, noch auf estnisch beschrieben
Bild

Los gehts, Boarding
Bild

Autos werden abgestellt
Bild

Zufahrt von Deck aus gesehen
Bild

Steubenhöft mal aus anderer Richtung
Bild

Die Fahrt ging wenige Minuten nach 7 dann los
Bild

Sitzgelegenheiten gibts genug, sowohl drinnen wie draußen
Bild

Bild

Bild

Am kleinen Tresen gabs Getränke, Frühstück, Kuchen...
Bild

Altenbrucher Strand
Bild

Kurs leider Gegensonne
Bild

Zur Halbzeit wird dem Schwesterschiff begegnet
Bild

Diverse andere Schiffe waren unterwegs
Bild

Leider hatte die Fähre kurz vor dem Containerriesen abgelegt, der blieb aber dran und holte auf
Bild

Die "Antwerpen Express" (366m) fuhr weiter gen HH, wir bogen ab nach Brunsbüttel
Bild

Der Anleger wird 8.30h erreicht
Bild

Klappe auf, Autos runter
Bild

und gleich die nächsten wieder drauf
Bild

Nun kamen deutlich mehr Autos und Radfahrer an Bord, die Sonne schien, es war 9 Uhr
Bild

Ich blieb direkt für die Rückfahrt. Leinen los mit 10 Min. Verspätung.
Bild

Erneute Passage mit dem Gegenschiff
Bild

Die "Chopin" überholte die Fähre (18Kn vs. 11Kn)
Bild

Auf der Rückfahrt war mehr Schiffsverkehr geboten
Bild

Bild

Bild

Cuxhaven Steel kommt in Sicht
Bild

Die "Chopin" rußte extrem beim Gasgeben...
Bild

Bild

Die Fahrt war schon gut besucht, die Leute bei dem Wetter meist draußen. Die Außenbereiche könnten größer sein...
Bild

Der andere Fähranleger in Cux
Bild

Überholen auf der Elbe
Bild

Zurück am Steubenhöft
Bild

Am Anleger warteten nun schon sehr viele Leute für die 11-Uhr-Abfahrt, bis zu der es ja noch 30 Min. waren. Das schöne Wetter lockte viele Radfahrer und Neugierige. Ich denke bei entsprechendem Wetter und in der Saison wird der Andrang durchaus stark werden. Wenn sich die Verbindung rumspricht, könnte es klappen und das ganze ein Erfolg werden. Gerade auch für Urlauber nach Schleswig-Holstein/Dänemark ist die Verbindung eine echte Abkürzung zu der Tour via Hamburg. Noch gar nicht zu sehen waren Lkw. Für Spotter ist die Fähre auch geeignet, mit dem Traffic muss man aber eben Glück haben. Heute war nichts Großes dabei. Aber wenn man Vorbeifahrten an großen Containerschiffen und Kreuzfahrern erwischt, ist da einiges geboten. Und für 2,5h Schiffsfahrt für 9€ kann man nicht meckern, da kriegt man in Hamburg nur eine halbe Hafenrundfahrt...

Video folgt am Abend.

Sorry wenn ich hier Fotos poste und nicht im Fotothread, aber ich meine es passt hier gut mal rein und bisher war noch kein Erfahrungsbericht zur Fähre hier gepostet.
Zuletzt geändert von Dji am So 23. Aug 2015, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Leichtmatrose
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Leichtmatrose »

Das Schiff hat offensichtlich nicht nur zwei Enden sondern auch zwei Schiffsnamen "MUHUMAA" und "GRETE" :lol:
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Dji »

Ja die Namen stehen noch nicht richtig dran, die GRETE hatte ihren schon groß an der Seite, aber auch die alten Namen sind noch überall zu sehen. Auch sonst sind noch viele Schilder an Bord nur estnisch und englisch. Musste wohl alles sehr schnell gehen. Das wird aber sicher noch werden alles, bis die Linie etabliert ist, muss man Zeit geben, hoffentlich haben die Betreiber auch die Geduld, das langfristig durchzuziehen.
Hier die Eindrücke der heutigen Tour nun auch im Bewegtbild: https://www.youtube.com/watch?v=LWU8YXUqEMk
8-)
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von romflens »

Ich vermute mal das die deutschen Namen nur Artistnamen sind. Spricht sich für uns doch besser aus als die estnischen Namen
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
michael2708
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von michael2708 »

Ich bin gerade an Bord. 17 Uhr Abfahrt, es ist voll :-) scheint gut angenommen zu werden bei herrlichem Sommerwetter.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von schwedenelch »

Leichtmatrose hat geschrieben:Das Schiff hat offensichtlich nicht nur zwei Enden sondern auch zwei Schiffsnamen "MUHUMAA" und "GRETE" :lol:
Dji hat geschrieben:Ja die Namen stehen noch nicht richtig dran, die GRETE hatte ihren schon groß an der Seite, aber auch die alten Namen sind noch überall zu sehen. Auch sonst sind noch viele Schilder an Bord nur estnisch und englisch. Musste wohl alles sehr schnell gehen. Das wird aber sicher noch werden alles, bis die Linie etabliert ist, muss man Zeit geben, hoffentlich haben die Betreiber auch die Geduld, das langfristig durchzuziehen.
Hier die Eindrücke der heutigen Tour nun auch im Bewegtbild: https://www.youtube.com/watch?v=LWU8YXUqEMk
8-)
romflens hat geschrieben:Ich vermute mal das die deutschen Namen nur Artistnamen sind. Spricht sich für uns doch besser aus als die estnischen Namen
die estnischen Namen sind und bleiben die offiziellen Schiffsnamen (im Schiffsregister wird also nichts verändert (spart Kosten), im AIS tragen die Schiffe ebenfalls dauerhaft die estnischen offiziellen Namen). Damit sich aber Niemand die Zunge bricht, gibts aus Sicherheitsgründen ;) für die Passagiere einfach aussprechbare deutsche Namen zusätzlich. GRETE/Muhumaa und ANNE-MARIE/Saaremaa
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Michael Bender »

Moin

Die Saaremaa war bei der 13:00 Uhr Abfahrt Bunsbüttel / Ankunft in Cux fast voll.
4-6 Autos hätten meiner Schätzung nach noch Platz gehabt.

Aber seht selbst:

Bild

Hoffen wir mal das nach der anfänglichen Euphorie (und dem schönen Wetter) die Auslastung hoch bleibt und die Fährlinie auf Dauer erhalten bleibt.

Die Anzahl der Parkplätze am Steubenhöft sind jetzt ordentlich gekürzt worden und Parkscheibe 1 Stunde ... :(
Alles etwas gewöhnungsbedürftig ...

Gruß Micha
Zuletzt geändert von Michael Bender am Mo 19. Feb 2018, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Antworten