Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
In den vergangenen Jahren haben viele Schiffe die Flagge gewechselt, ausgeflaggt oder auch wieder eingeflaggt. Wenn da jedes mal die Besatzung meutern würde? Währe auch sehr unprofessionell.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24624
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Deutschland wurde heute übergeben
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... uebergeben
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... uebergeben
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Auf MarineTraffic wird für die DEUTSCHLAND als neuer Flaggenstaat Bahamas angegeben.
Neuer Heimathafen dürfte dann also Nassau sein.
Neuer Heimathafen dürfte dann also Nassau sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
eine liste mit direktem Vergleich hab ich nun nicht, aber http://de.wikipedia.org/wiki/Ausflaggung nennt schon einige Gründe für Aus- respektive Umflaggungen.Sassnitzer hat geschrieben: Hat jemand hier eventuell einen Link für mich, wo die Unterschiede der verschiedenen Flaggen erkennbar sind? Im Sicherheitsbereich, im Personal- und Vergütungsbereich etc, da müssen ja schon ordentliche Unterschiede liegen, wenn so fleißig umgeflaggt wird. Wo ist Deutschland so schlecht, dass keiner diese Flagge nimmt, aber das Kreuzfahrtschiff Rotterdam (habe ich vor einigen Tagen gesehen) hat die NL Flagge, einem EU Land.
Im vorliegenden Fall der MS Deutschland gibt es außerdem nach dem Eignerwechsel keine Verbindung mehr nach Deutschland, die Passagiere werden nicht Deutsch sein, die Besatzung auf lange Sicht sicher auch nicht. Die, die jetzt noch geblieben sind von der Crew sind vermutlich eher das Einweisungspersonal für die eigene Nachfolge.
Ein etwaiger Traditionsgedanke ist für den neuen Eigner auch völlig belanglos.. warum sollte man da also die deutsche Flagge halten...
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Moin, Moin!
Ich könnte mir ob der Größe des Schiffes eine Verwendung als Expeditions- Kreuzfahrer vorstellen. Ist natürlich nur meine laienhafte Meinung!
Grüße, Andreas B.
Ich könnte mir ob der Größe des Schiffes eine Verwendung als Expeditions- Kreuzfahrer vorstellen. Ist natürlich nur meine laienhafte Meinung!
Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
- Model Tug Crew Emden
- Mitglied
- Beiträge: 290
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Laut einem Zeit-Artikel, so die Lübecker Nachrichten, soll die Deutschland nicht als Hotelschiff genutzt werden und man plane möglichweise, sie wieder dem deutschen Markt zu zuführen.
http://www.ln-online.de/Extra/Freizeit/ ... d-ungewiss
http://www.ln-online.de/Extra/Freizeit/ ... d-ungewiss
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 09:59
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Moin Moin,EmoHoernRockz hat geschrieben:Laut einem Zeit-Artikel, so die Lübecker Nachrichten, soll die Deutschland nicht als Hotelschiff genutzt werden und man plane möglichweise, sie wieder dem deutschen Markt zu zuführen.
http://www.ln-online.de/Extra/Freizeit/ ... d-ungewiss
eher unwahrscheinlich. Diese "Story" brachten auch die anderen Blätter, ohne wirkliches Hintergrundwissen zu haben oder selbst recherchiert zu haben. Der "Berater" Lambert soll eine recht schillernde "Persönlichkeit" sein, angeblicher Käufer George Scarborough eine verurteilter Knastgänger wiehttp://www.seereisenportal.de/news/archiv/2015/mai.html am 23.Mai berichtet wurde. Noch befindet sich das Alptraumschiff in Gibraltar wird aber bald nach Bremerhaven verholen....
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
weiter mit der Deutschland (neu: World Odyssey) geht es dann hier: http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... f=2&t=6251
Grüße,
Kai
Kai
Re: Kreuzfahrtschiff- Insolvenzen
Laut Manager Magazin droht den ehemaligen DEUTSCHLAND-Erbinnen Gisa und Hedda Deilmann ein Strafverfahren.
Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat anscheinend gegen die Zwillingsschwestern und eine zusätzliche Person beim
Landgericht Anklage erhoben. Der Vorwurf lautet wohl: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelten beim
Betrieb der Flusskreuzfahrtschiffe in den Jahren 2005 bis 2009.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 34519.html
Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat anscheinend gegen die Zwillingsschwestern und eine zusätzliche Person beim
Landgericht Anklage erhoben. Der Vorwurf lautet wohl: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelten beim
Betrieb der Flusskreuzfahrtschiffe in den Jahren 2005 bis 2009.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 34519.html